Thüringen: Apolda bekommt LaGa 2017
Das 23000-Einwohner-Städtchen Apolda im Weimarer Land wird Schauplatz der vierten thüringischen Landesgartenschau 2017 in Apolda. Das gab das Kabinett der Landesregierung in Erfurt bekannt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das 23000-Einwohner-Städtchen Apolda im Weimarer Land wird Schauplatz der vierten thüringischen Landesgartenschau 2017 in Apolda. Das gab das Kabinett der Landesregierung in Erfurt bekannt.
Das umstrittene Großprojekt zum elektronischen Entgeltnachweis, kurz ELENA genannt, verzögert sich weiter. Die Bundesregierung hat jetzt die Testphase für den elektronischen Entgeltnachweis um zwei Jahre verlängert. Der Datenabruf durch die Sozialbehörden soll frühestens 2014 in den Regelbetrieb...
Die Fachzeitschriften campos, DEGA GALABAU und Gartenpraxis aus dem Verlag Eugen Ulmer haben mit www.trockenmauern.info eine zentrale Webseite hochgeladen, die als Netzwerkbindeglied für die Wiederbelebung des Feldmaurerergewerks arbeiten soll.
Am Samstag, 20. November 2010, wurden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung Dr. Karin Kook, Freiburg im Breisgau, und Dr. Andrea Sigmund, München, mit dem Lennart-Bernadotte-Preis für Landespflege ausgezeichnet. Die Sonja-Bernadotte-Medaille für Gartenkultur erhielt Stefanie Ruhmke aus...
Seit 1978/1979 veröffentlicht die FLL jedes Jahr die Regel-Saatgut-Mischungen Rasen (RSM) in ihrer Schriftenreihe und reagiert damit auf neue Anforderungen und Erkenntnisse aus der Praxis und die jährlich schwankenden Saatgutverfügbarkeiten nach der Jahresernte.
Handwerkspräsident Otto Kentzler begrüßt die Ankündigung der Bundesagentur für Arbeit (BA), die Zahl der Ein-Euro-Jobs zu senken. "Geförderte Arbeit konkurriert mit regulär arbeitenden Unternehmen und schafft damit mehr Arbeitslosigkeit", so Kentzler in "Die Welt".
Der sächsische Umweltminister Frank Kupfer hat am 30. Oktober 2010 in Dresden die Preisträger des Wettbewerbs „Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus“ ausgezeichnet. Insgesamt wurden fünf Preise in drei Kategorien vergeben.
Die Diagnosedatenbank für Gehölze ist jetzt auch bei Twitter vertreten. Thomas Lohrer hält sie ab sofort zwitschernd mit kurzen, aktuellen Meldungen auf dem Laufenden.
475 junge Leute haben in Baden-Württemberg in diesem Jahr ihre Ausbildung zum Landschaftsgärtner begonnen. Das ist ein Zuwachs von stolzen 6% zum Vorjahr.
Unter vier Konkursen, die am Mittwoch am Landesgericht Klagenfurt eröffnet worden sind, ist auch die Klagenfurter Garten- und Sportbaufirma Kanovsky. Sie galt bisher als Überlebenskünstler der Branche.Mitarbeiter sind von der Pleite nicht betroffen. Der gescheiterte Unternehmer sucht nach einem...
Zum Finale der Landesgartenschau vor zwei Wochen gab es ein Feuerwerk der Erfolgszahlen. Jetzt folgt der erste Missklang, wie die Neue Osnabrücker Zeitung meldet: Bei den rund 25 Abendveranstaltungen, die von der Alten Stadthalle Melle auf der Waldbühne und dem Kirchplatz auf eigene Rechnung...
Bei der Gründung eines von der Landwirtschaft dominierten Bundesträgers in der Sozialversicherung können die Interessen des Gartenbaus untergehen. Dieses Szenario könnte der Gartenbau BG drohen - ganz besonders, da die großen Verbände ZVG und BGL sich gerade gegenseitig bekriegen.
Bei der Gartenbau Berufsgenossenschaft (GBG) stehen die Zeichen auf Sturm. Nachdem die Fachzeitschrift „Neue Landschaft“ über einen Machtkampf um den Vorsitz der GBG berichtet hatte, zeigte sich der ZVG-Vize und Vorsitzende der Genossenschaft, Jürgen Mertz, entsetzt von der Einseitigkeit der...
Die Fachhochschule Erfurt feierte am 26. Oktober Richtfest für ein 1000 Quadratmeter großes Laborgebäude. Nach der Fertigstellung Ende 2011 sollen dort rund 650 Studenten für Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst einziehen.
Als abends die Kassen zum letzten Mal schlossen, hatten genau 512 922 Besucher die „Gartenschau der Gärten“, das „Bad im Blütenmeer“ gesehen. Mit einem Fest auf dem Kirchplatz bedankte sich die Landesgartenschau bei der Stadt, seinen Bürgerinnen und Bürgern und den Besuchern.
Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Hermann Onko Aeikens (CDU) will die nächste Landesgartenschau schon 2018 ausrichten. Turnusmäßig stünde erst 2020 wieder eine Landesgartenschau an.
"Wählen Sie Ihren schönsten Garten!“ - Dieser Aufforderung kamen über 22.000 Besucher der LaGa Villingen-Schwenningen nach und beteiligten sich an dem Preisausschreiben der Landschaftsgärtner, die die neun Themengärten gebaut haben.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo