Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Zur Eröffnung zeigte sich das Baden-Airfield von seiner besten Seite und glänzte mit strahlendem Sonnenschein; gute Bedingungen für gut 12.000 Besucher.

    TiefbauLive 2015 Besucherrekord auf der Doppelmesse

    So viele Messebesucher wie noch nie verzeichnete die Doppelmesse recycling aktiv/TiefbauLive 2015. An den drei Messetagen vom 11. bis zum 13. Juni kamen 12.470 Besucher auf das Messegelände Baden-Airpark bei Baden-Baden. Das ist eine Steigerung von mehr als 20% zur vorigen Veranstaltung.

  • Trotz Schauerwetter strömten die Fachbesucher unverdrossen über das demopark-Gelände auf dem Flugfeld Kindel bei Eisenach.

    Durchwachsenes Wetter, gute Stimmung

    Die Messe demopark + demogolf auf dem Kindel bei Eisenach konnte trotz wechselhaften und kühlen Wetters mit guter Stimmung, vielen technischen Neuheiten und einem starken Andrang punkten. Der Veranstalter, die Gesellschaft zur Förderung des Maschinenbaues mbH (GzF) im Verband Deutscher Maschinen-...

  • demopark + demogolf 2015 - Impressionen des DEGA-Teams

    Die demopark+ demogolf 2015 fand vom 21. bis 23. Juni 2015 nahe Eisenach statt. Ulmer war dort mit einem Stand vertreten und Medienpartner des Veranstalters mit demopark-App und der offiziellen Messezeitung "demopark live". In der Bildergalerie finden Sie ein paar Impressionen vom großen...

  • Israel-Studienreise Israel: reisen – weiterbilden – netzwerken

    Gemeinsame Erlebnisse verbinden und dies sehr nachhaltig. Das zeigte die Reise nach Israel im Februar 2015, die Albrecht Bühler zusammen mit Assaf Zeevi, dem Reiseleiter seines Vertrauens organisierte und nicht nur seinen Landschaftsgärtner-Kollegen, sondern auch seinem geschäftlichen und privaten...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Urban Gardening Stadgärtner als Filmregisseure

      Die Stadtgärtner der beiden großen Gemeinschaftsgärten "NeuLand" in Köln Bayenthal und "Allmende-Kontor" in Berlin Tempelhof haben kurz den Spaten beiseitegelegt und die Kamera in die Hand genommen. Entstanden sind zwei wunderbare Filme aus der Mitte der Gärten.

      Veröffentlicht am
    • Von links nach rechts: René Woltjen, Thorsten Riedebusch (Ausbilder), Jannik Körber

      Team aus dem Oldenburger Land siegt in Niedersachsen-Bremen

      46 Auszubildende aus ganz Niedersachsen und Bremen wetteiferten beim Berufswettbewerb „Landschaftsgärtner-Cup Niedersachsen-Bremen 2015“ am 12. und 13. Juni 2015 im Park der Gärten, Bad Zwischenahn, um den Titel. Die Siegtrophäe sicherten sich Jannik Körber und René Woltjen vom Ausbildungsbetrieb...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • So sehen Sieger aus: Dominik Kruse (rechts) und Philipp Hakenes sind die Gesamtsieger des Landschaftsgärtner-Cups Nord 2015 und die neuen Hamburger Landesmeister.

    Beste Nachwuchs-Landschaftsgärtner des Nordens gekürt

    Am 12. und 13. Juni 2015 waren im Parkgelände vor dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg die Landschaftsgärtner los. Beim Landschaftsgärtner-Cup Nord, dem jährlich ausgetragenen Berufswettkampf der grünen Zunft, traten die talentiertesten Auszubildenden im Garten- und Landschaftsbau der Länder Hamburg...

  • Stone+tec 2015 überzeugte Aussteller und Besucher

    Mit rund 15 Tsd. Fachbesuchern schloss die Stone+tec 2015 am 16. Mai ihre Pforten. Vier Tage lang präsentierte die Fachmesse das komplette Spektrum der modernen Natursteinbearbeitung, von klassischem Naturstein und innovativen Materialien über Maschinen, Werkzeuge, chemische Pflege- und...

    • Noch freie Plätze an der LVG Erfurt

      Der nächste Kurs mit dem Abschlussziel „Staatlich geprüfter Techniker“ and der LVG Erfurt in den Fachrichtungen Gartenbau sowie Garten- und Landschaftsbau beginnt am 30.08.2015. Es sind noch Plätze frei!

  • Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) übernimmt Förderung von Forschungsprojekt

    Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat die Förderung des vom GALK-AK „Kommunale Gartendenkmalpflege“ initiierten Forschungsprojekts übernommen. Das Projekt trägt den Namen „Nachhaltig gut. Das Stadtgrün der Nachkriegsmoderne – Qualitäten öffentlicher Grünanlagen der...

    Veröffentlicht am
  • Neben der spielerisch-technischen Heranführung und Begeisterung der Auszubildenden für das sonst eher „trockene“ Thema Berichtsheft stellt die digitale Vernetzung zwischen Auszubildendem und Ausbilder eine weitere wichtige Funktion des Online-Berichtsheftes dar.

    Neues Online-Berichtsheft ab August 2015

    Pünktlich zum neuen Ausbildungsjahr führt das Ausbildungswerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (AuGaLa) sein Online-Berichtsheft ein. Es handelt sich um ein Online-Portal, mit dem Auszubildende zum Landschaftsgärtner ihr Berichtsheft auch digital verwalten können.

    • 6. Avela-Fachtagung zum Thema Wassermanagement

      Am 11. Juni fand an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen die Avela-Fachtagung statt und erfreute sich auch dieses Jahr wieder großer Beliebtheit. Experten der Branche widmeten sich dem Wassermanagement und diskutierten unter anderem über intelligente Systeme der...

  • Niklas (Mitte) und Steven mit dem FGL-Vorsitzenden Georg Firsching

    Berlin-Brandenburg und Sachsen-Anhalt haben die Sieger ermittelt

    Das Siegerteam des Berufswettbewerbes Berlin und Brandenburg kommt von der Firma Reinhold Fehmer GmbH Garten- und Landschaftsbau aus Falkensee. Niklas Schüler und Steven Klingebiel sicherten sich den Titel! Für Sachsen- Anhalt siegten Jochen Grötschel und Maximilian Weiher von der Stadt...

  • Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland

    Die Kernpunkte der diesjährigen Studie: Führende Anbieter knacken 10 Milliarden-Euro-Marke Top 25 wuchsen im Geschäftsjahr 2014 im Inland um 4,4 Prozent Strabag, Cofely und Lattemann & Geiger legten zweistellig zu Wachstumsprognose der Top 25 für 2015 bei 4,8 Prozent ...

    Veröffentlicht am
  • Beton statt Blüten?

    Bei einer Untersuchung der Royal Horticultural Society, der Königlichen Gartenbaugesellschaft, kam heraus, dass mehr als fünf Millionen Vorgärten in Großbritannien kahl seien, so die Welt auf ihrem Online-Portal. Seit 2005 sei die Zahl der Vorgärten, die komplett zubetoniert worden sind, von drei...

  • BGL befürchtet Wettbewerbsnachteile für GaLaBau-Unternehmen

    Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) ist verärgert über die geplante Änderung des Umsatzsteuergesetzes. „Der aktuelle Vorschlag beeinträchtigt die Chancengleichheit und den fairen Wettbewerb zwischen Betrieben der öffentlichen und der privaten Hand aus dem...

  • Entwurf zur EEE verbesserungswürdig

    Den aktuellen Entwurf zur Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) bei öffentlichen Ausschreibungen bewertet die europäische Gemeinschaft des Garten- und Landschaftsbaus, ELCA, kritisch. Zwar begrüßen die europäischen Landschaftsgärtner grundsätzlich die Einführung der EEE, die Unternehmen...

  • Ausbilder simulieren Prüfung

    Auf der Lehrbaustelle an der Eugen-Kaiser-Schule in Hanau trafen sich Ausbilder aus dem Garten- und Landschaftsbau zum WdA (Weiterbildung der Ausbilder)-Seminar „Die praktische Abschlussprüfung – So machen Sie Ihre Auszubildenden fit“. Die Ausbilder wollten sich auf den neuesten Stand bringen und...