Wilhelm Ley ist jetzt "Zertifizierte Markenbaumschule"
Wilhelm Ley GmbH&Co.KG Baumschulen in Meckenheim ist die dritte anerkannte zertifizierte Markenbaumschule. Das Unternehmen hat die Zertifikats-Prüfungen mit voller Punktzahl bestanden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wilhelm Ley GmbH&Co.KG Baumschulen in Meckenheim ist die dritte anerkannte zertifizierte Markenbaumschule. Das Unternehmen hat die Zertifikats-Prüfungen mit voller Punktzahl bestanden.
Das Ausbildungsförderwerk für den Garten- und Landschaftsbau e.V. plant die Einführung eines Online-Berichtsheftes zum neuen Ausbildungsjahr (1.8./1.9. 2015). Derzeit befindet sich das Online-Berichtsheft in der Testphase mit Ausbildern und Auszubildenden aus Betrieben und Kommunen. Konzipiert ist...
Die Giardina hat in Zürich die besten Gartengestalter ausgezeichnet. Zum ersten Mal in der Geschichte der Ausstellung ist ein ausländischer Gartengestalter unter den Gewinnern: Der Deutsche Reinhold Borsch wurde für seinen spektakulären Japan-Garten "Oase der Ruhe" ausgezeichnet. Die begehrte...
Insgesamt 144 junge Gärtnerinnen und Gärtner aus 29 kreisfreien Städten und Kreisen in Westfalen-Lippe haben ihre Abschlussprüfungen im Winterhalbjahr bestanden. Auf der zentralen Freisprechungsfeier im Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck erhielten sie die Urkunden zu...
Am 5. März 2015 fand in Ditzingen bei Stuttgart das 13. Internationale Gründachsymposium der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung eV (FBB) statt. Neben Fachvorträgen zu Forschung und Lehre, Recht und Planung sowie Pflege und Wartung war auch die Wahl des FBB-Gründaches 2015 Teil des Programms....
Am 26. März 2015 veranstaltet die Gartenakademie Baden-Württemberg in Biberach die Fachtagung "Praxis Grünmanagement 2015". Angesprochen sind Vertreter aus Kommunen und Verwaltungen, die sich mit den Themen Bäume, Grünflächen, Freiflächen, Biotope und Spielplätze beschäftigen, und Mitarbeiter von...
Der Callwey Verlag und Garten + Landschaft loben zum ersten Mal gemeinsam mit ihren Partnern, Mein schöner Garten, BGL Bundesverband Garten-, Landschafts-und Sportplatzbau e. V., bdla Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, Kann GmbH und Schloss Dyck, den Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES aus und...
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) unterstützt die Initiative „Unternehmen Biologische Vielfalt 2020“ des Bundesumweltministeriums (BMUB) und des Bundesamts für Naturschutz (BfN). Das Forum - bestehend aus Verbänden und Organisationen aus Wirtschaft, Umwelt- und...
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gemüse-Selbstvermarkter e.V. am 27. Februar in Nürnberg betonte der Generalsekretär des Zentralverbandes Gartenbau e.V., Bertram Fleischer, in seinem Grußwort die enorme wirtschaftliche Bedeutung der Selbst- und Direktvermarktung im deutschen Gemüsebau....
Ende Januar hat die FLL bekannt gegeben, dass sich die Veröffentlichung der RSM Rasen 2015 verzögert. Um die notwendigen fachlichen Informationen für die Saatgutwirtschaft sicherzustellen, hat das FLL-Präsidium nunmehr die Veröffentlichung der „Sorten- und Eignungsübersicht 2015“ vorab zur...
Zum 90. Geburtstag von Prof. Alfred Niesel hatte sich in kleinem Kreis herumgesprochen, dass er an seinem Geburtstag am 15. Februar zuhause sein würde. Daher nahmen Prof. Martin Thieme-Hack, Mitglied des FLL-Präsidiums und FLL-Geschäftsführer Jürgen Rohrbach die Gelegenheit wahr, Prof. Niesel...
2010 wurden die Anforderungen an Planung, Bau und Instandhaltung von automatischen Bewässerungsanlagen erstmals in einem Regelwerk zusammengefasst und veröffentlicht. Seit Erscheinen der FLL-„Empfehlungen für Planung, Installation und Instandhaltung von Bewässerungsanlagen für Vegetationsflächen“...
Knapp 7 Wochen vor Beginn der Bundesgartenschau 2015 in der Havelregion fragt sich der erwartungsvolle Besucher, ob es witterungsbedingte Verspätungen oder Pflanzenschäden gibt. Darüber sprach Thomas Uhlemann, BUGA-Zweckverband, mit Rainer Berger, dem Leiter der Abteilung „Gärtnerische...
Die Mitglieder des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) Hessen-Thüringen e. V. trafen sich am 26. Februar 2015 zu ihrer Mitgliederversammlung in Friedrichroda. Nicht weit entfernt eröffnet am 25. April 2015 die LaGa Schmalkalden ihre Pforten. Ein zentrales Thema der...
Nach der Image- und PR-Kampagne des Bundesverbands GaLaBau (BGL), die vor allem den Privatgartenmarkt forcieren soll, hat der BGL 2013 eine Kampagne für öffentliches und gewerbliches Grün ins Leben gerufen. Was für dieses Jahr im Rahmen der Kampagne geplant ist, wurde im Januar vorgestellt.
Im Jahre 1994 wurde der Garten- und Landschaftsbau Schmitt in Hirsch-berg-Leutershausen von Firmeninhaber Jörn Schmitt gegründet. Seit nunmehr 20 Jahren steht die Firma Schmitt für Qualität, Ideen, Planun-gen und Ausführungen aus einer Hand.
Deutschland wird grüner - Nach Prognosen des Statistischen Bundesamtes und Statista wird der Umsatz im Garten- und Landschaftsbau weiterhin steigen. Bereits 2018 soll eine Umsatzsteigerung um 500 Millionen Euro im Vergleich zu diesem Jahr verzeichnet werden.
Die GaLaBau-Branche erwirtschaftete im Jahr 2014 einen Jahresumsatz von 6,84 Mrd. Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Wachstumsplus von knapp 8 Prozent. „Für die GaLaBau-Branche war 2014 ein besonders erfolgreiches Jahr", betont August Forster, Präsident des Bundesverbandes Garten-,...
Das Zusammenspiel zwischen den DATAflor CAD-Lösungen und den Vermessungsgeräten der Technik-Partner führt dazu, dass sich bei DATAflor-Kunden sehr viel Know-how zum Thema Aufmaß und Abrechnung fokussiert. Der DATAflor Aufmaßtag ist eine willkommene Gelegenheit zum Gespräch und Austausch.
Am 20. März wird vom SchmidtColleg das Seminar "Die konflikt- und kritikfähige Führungkraft" veranstaltet, am 23. März das Seminar "der Business BodyTalker".
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo