Messe FSB in Köln Mehr Interessierte für Freiraumgestaltung
Die Internationale Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bäderanlagen (FSB) Ende Oktober in Köln verzeichnete 7% mehr Besucher und eine gestiegene Internationalität.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Internationale Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bäderanlagen (FSB) Ende Oktober in Köln verzeichnete 7% mehr Besucher und eine gestiegene Internationalität.
Die Baumschule Lorenz von Ehren unterstützt den 21. Wettbewerb „Ulrich Wolf“ der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) und der Internationale Gartenausstellung Berlin 2017 (IGA Berlin 2017) mit einem Sonderpreis für eine innovative Gehölzverwendung.
Mit dem Preis werden modellhafte und vorbildliche Spielräume von einer Fachjury mit hochdotierten Sach-Preisen (in Höhe von insgesamt 21.000 Euro) ausgezeichnet. Diesmal geht es um "Barrierefreie Spiel- und Bewegungsräume".
Der Bundesverband GaLaBau hat wieder neue Themenfilme ins Netz gestellt, außerdem hat der Verband NRW einen Wettbewerb mit sehr attraktiven Preisen ins Leben gerufen.
Diese Woche ging DEGA GALABAU 11 in Druck. Sie können sich kommende Woche auf ein dickes Paket freuen.
Die Ergebnisse der Herbstumfrage des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen (VGL) vermitteln Grund zum Optimismus in der Branche.
Das Bundesbauministerium hat sich gegen Pläne der EU-Kommission zur Änderung der Honorarordnung für Architekten (HOAI)ausgesprochen.
Sepp Haslinger aus Benediktbeuern in Oberbayern ist inzwischen ein gefragter Mann: Er kann am Blütenstand der Königskerze ablesen, wie streng der kommende Winter wird und wie er verläuft.
Zum dritten Mal ist das neue Fachmagazin für Landschaftsarchitekten und Auftraggeber in Bau- und Stadtplanungsämtern erschienen.
Mit dem 5. Gründachforum unter dem Motto „Forschung, Praxis, Innovation“, einem Festakt und einem Blick in die Zukunft beging der Deutsche Dachgärtner Verband (DDV) Mitte Oktober 2015 sein 30-jähriges Bestehen auf der Insel Mainau im Bodensee.
Bei den sechs Gartenschauen, die dieses Jahr in Deutschland und Österreich stattgefunden haben, fiel die Bilanz bei der Besucherfrequenz gemischt aus. Während die Gartenschau in Mühlacker (Baden-Württemberg) mehr als doppelt so viel Besucher hatte (550 000), wie im Vorfeld kalkuliert, blieb...
In Hausstette im Landkreis Vechta fand am 8. Oktober zum neunten Mal die Maschinenvorführung zur Gewässerunterhaltung statt. Die Veranstalter Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Hase-Wasseracht zählten insgesamt rund 70 Aussteller und 3000 Besucher.
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzesentwurf zur Reform des Anfechtungsrechts nach der Insolvenzordnungverabschiedet.
Mit Phyllostachys vivax ’Huangwenzhu inversa’ wurde zum 2. Mal - 2004 war Phyllostachys vivax ‘Aureocaulis‘ Bambus des Jahres – ein Vertreter der Vivax-Gruppe zum Bambus des Jahres gewählt.
Mit Phyllostachys vivax ’Huangwenzhu inversa’ wurde zum 2. Mal - 2004 war Phyllostachys vivax ‘Aureocaulis‘ Bambus des Jahres – ein Vertreter der Vivax-Gruppe zum Bambus des Jahres gewählt.
In Kooperation der Pflanzenschutzdienste aus den Bundesländern Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein wurde ein neuer Pflanzenschutz-Ratgeber Garten und Landschaftsbau erarbeitet.
Die Winter-Linde (Tilia cordata) wird der Baum des Jahres 2016. Er wurde von der „Baum des Jahres Stiftung“ ausgerufen, in dessen Kuratorium das Bundesamt für Naturschutz (BfN) Mitglied ist. Als Stadtbaum werden die Genügsamkeit, Heilwirkungen und Robustheit der Winter-Linde geschätzt. Sie wird...
Hinsichtlich der öffentlichen Anhörung zur Reform der Erbschaftssteuer im Deutschen Bundestag fordert der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), dass die Reform nicht zu Lasten kleiner und mittlerer Betriebe gehen dürfe, er weist dabei insbesondere auf zwei konkrete Punkte hin, die der Nachbesserung...
Der Deutsche Bundestag hat eine Änderung des Umsatzsteuergesetzes beschlossen, die näher bestimmt, wann Tätigkeiten von Kommunen nicht der Umsatzsteuer unterliegen. Nach den Ausführungen im Bericht des Finanzausschusses ist die EU-Mehrwertsteuersystemrichtlinie Maßstab für die Beurteilung von...
Kurz nach Ende der BUGA können die dem BUGA-Zweckverband gehörenden temporären BUGA-Einrichtungsgegenstände von Interessierten erworben werden. Der umfangreiche öffentliche BUGA-Verkaufskatalog ist erstellt und steht nun online auf der BUGA-Homepage zur Einsicht mit Bestellformular bereit.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo