LAGA 2015 in Sachsen: Sieben Bewerbungen
Sieben Städte und Gemeinden haben sich um die Ausrichtung der Landesgartenschau 2015 in Sachsen beworben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Sieben Städte und Gemeinden haben sich um die Ausrichtung der Landesgartenschau 2015 in Sachsen beworben.
Mit einem Festakt auf der Showbühne ging am Sonntag nach 152 Tagen die Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen mit mehr als einer Million Besuchern zu Ende.
170 Tage war Aschersleben der grüne Mittelpunkt im „Land der Frühaufsteher“ Sachsen-Anhalt. Vom 24. April bis 10. Oktober 2010 fand die 3. Gartenschau Sachsen-Anhalts statt.
Das neue Bildungszentrum Pfäffikon des Gärtnermeisterverbands Zürich für angehende Gärtner wurde am 01. Oktober offiziell eingeweiht.
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer will Autofahrer dazu verpflichten, Winterreifen aufzuziehen. Er kündigte eine kurzfristige Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO) an. Die nationale „Winterreifenpflicht“ soll bis zu einer einheitlichen europäischen Regelung gelten.
"Die längst totgesagte Mitte lebt wieder – und bietet beste Chancen für das Handwerk." Das bestätigen Experten und Unternehmer in der Oktober-Ausgabe von "handwerk magazin". Dort werden die neuen Konsumanalysen vorgestellt.
Die Jahrestagung 2010 der Fördererkreises Landschafts- und Sportplatzbauliche Forschung (FSLF)fand vom 29. bis 31. Juli in Wien statt. Ein Schwerpunkt war in diesem Jahr das Thema Rasenflächen.
Sieben sächsische Kommunen wollen 2015 die 7. Sächsische Landesgartenschau ausrichten. Bis zum Stichtag, 30. September, gingen Bewerbungen aus Markkleeberg, Borna, Delitzsch, Frankenberg, Lichtenau, Luga, Oelsnitz und Neustadt ein.
die Ausbildungsinitiative „T•A•G Top Ausbildung Gartenbau“ wurde 2007 ins Leben gerufen. Inzwischen nutzen 75 Gartenbau-Unternehmen in Nordrhein-Westfalen das Qualitätszeichen, um sich als Ausbildungsbetriebe ein interessanteres Profil zu geben. Doch es könnten noch viel mehr Unternehmen...
Neu und überarbeitet sind soeben die „Fachlichen Kriterien für die Akkreditierung von Studiengängen der Landschaftsarchitektur“ des Akkreditierungsverbunds für Studiengänge der Architektur und Planung ASAP erschienen.
Reform und Rapid setzen per 1. Sept. 2010 zusätzlich eine OEM-Vertriebspartnerschaft in Kraft, wonach Rapid für Reform hydrostatische Einachser herstellt und Reform diese in Österreich und auch in ihren internationalen Absatzgebieten vertreiben wird.
Die Landesgartenschau soll eine Landesgartenschau Ahlen werden - keine Landesgartenschau Zeche. Unter dieser Bedingung wird die Finanzierung der dazu erforderlichen Machbarkeitsstudie auch für die CDU diskutierbar.
Mit Unterstützung der IOB sind in diesem Jahr in Frankreich und Grossbritanien nationale Organisation von den dortigen Schwimmteich-Firmen gegründet worden. Damit besitzt IOB nun Mitgliedsverbände in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Italien, Tschechien, Frankreich, England sowie Spanien und...
Über 300 Garten- und Landschaftsexperten trafen sich beim 8. Lorenz von Ehren-Symposium „Mission Grün“. Referenten aus New York, Mailand und London liefern zeitgemäße Antworten auf die wachsende Rolle von Parks und Gärten in der Stadt.
Mehr als 130 Teilnehmer interessierten sich beim 2. GaLaBau-Forum in Erfurt für das Thema „Bäume im Freiflächenmanagement“. Damit war auch die zweite Ausgabe dieses umfangreichen Diskussionsforums des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL) ein voller...
Mehr als jeder Zweite fordert von den politisch Verantwortlichen seiner Stadt eine deutlich bessere Pflege bestehender Parkanlagen. 43% der Deutschen wünschen sich die Ausweitung bestehender Parks und Grünflächen.
Der Garten als Ort der Innovation, als zeitgenössische Verknüpfung von Architektur, Ökologie und Landschaft ist das Thema des internationalen Wettbewerbs best private plots 10 – Die besten Gärten 2010. Der Preis zeichnet beispielhafte Leistungen in der Gestaltung nachhaltiger privater Freiräume...
Die Stadt Westerstede im Ammerland erhielt bei der Preisverleihung am 24. September im italienischen Cervia eine Goldmedaille im Europawettbewerb Entente Florale. Das Dorf Banzkow bei Schwerin konnte sich über Silber freuen.
Für seine Verdienste um den Berufsstand der Landschaftsgärtner ist Winfried Werner aus Haigerloch am letzten Dienstag von Rudolf Köberle (CDU), Minister für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg, mit der Staatsmedaille in Gold ausgezeichnet worden.
Und wieder jubelt Baden-Württemberg: Das Team aus dem süddeutschen Bundesland hat am Samstag den 8. Landschaftsgärtner-Cup auf der GalaBau-Messe in Nürnberg gewonnen. Jonas Rombach von Willi Glöckler GaLaBau aus Kirchzarten und Christopher Bäuerle von Jürgen Wragge GaLaBau in Backnang landeten auf...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo