In eigener Sache Grüne-Profi-Infos-Newsletter mit neuem Absender
Wir stellen auf den signierten Versand unserer Newsletter um. Das bedeutet, dass unsere neue Absenderadresse ab nächster Woche GPI@newsletter.ulmer.de lauten wird.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wir stellen auf den signierten Versand unserer Newsletter um. Das bedeutet, dass unsere neue Absenderadresse ab nächster Woche GPI@newsletter.ulmer.de lauten wird.
Wenn das Unkraut wächst, dann nimmt das Jäten von Hand und der Einsatz der Hacke viel Zeit in Anspruch. Da ist der Griff zur Pflanzenschutzspritze und die Anwendung eines Unkrautvernichters verlockend.
Stadtgrün braucht Wertschätzung und Förderung, um sein Potential zu entfalten. Darauf machten der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e. V., der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla), der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) und der Zentralverband Gartenbau e. V....
Die Europäische Union unterstützt mit ihrem Programm Erasmus+ berufsbezogene Auslandspraktika - finanziell und organisatorisch. Einige Betriebe aus der grüne Branche haben ihren Azubis ein solches Praktikum bereits ermöglicht - ein Gewinn für alle Beteiligten.
Musste im vergangenen Jahr die Mitgliederversammlung des VGL Niedersachsen-Bremen (MGV) online stattfinden, trafen sich in diesem Jahr die Mitgliedsbetriebe bei der Regionalgruppe Hannover in Hildesheim wieder persönlich. Von 10. bis 11.3, also eineinhalb Tage, dauerte die MGV der Niedersachsen...
Mehr als 100.000 Quadratmeter Erholung und Spiel im Grünen – das bekommen die Kirchheimerinnen und Kirchheimer mit ihrem neuen Ortspark – der zur Bayerischen Landesgartenschau 2024 Hunderttausenden Besucherinnen und Besuchern aus ganz Bayern und darüber hinaus offensteht.
Mit dem neuen Leitfaden zum Corporate Carbon Footprint bietet der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern) seinen Mitgliedern eine umfassende Hilfestellung bei der Ermittlung und Reduzierung ihrer CO2-Emissionen. Damit erhalten die Betriebe ein praxistaugliches...
Der Garten- und Landschaftsbau in Baden-Württemberg zeigt sich auch im zweiten Jahr der Pandemie krisenstabil: 1,87 Milliarden Euro Umsatz bedeuten einen Zuwachs von weit über vier Prozent.
Die DGNB Sustainability Challenge geht in die nächste Runde. Der Wettbewerb sucht echte Innovationen, die Bestehendes hinterfragen, Neues anstoßen und Veränderung bewirken. Dabei hat Innovation viele Gesichter. Das gilt auch im Hinblick auf die Bau- und Immobilienwirtschaft und ihren Umgang mit...
Das Pflaster- und Steinsetzer-Handwerk ist in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes für Deutschland aufgenommen worden. Das hat die Kulturministerkonferenz Anfang März bekanntgegeben. Auf der Liste stehen gefährdete Gewerke und Traditionen, deren Erhalt wünschenswert ist.
Der Vorstand des GD Holz hat in seiner letzten Sitzung den Krieg in der Ukraine scharf verurteilt. Alle daran Beteiligten sind aufgefordert, die Kriegshandlungen sofort einzustellen und Verhandlungen mit dem Ziel einer schnellen und friedlichen Lösung zu führen.
Anlässlich der Jahrestagung des Fachverbandes geprüfter Baumpfleger vom 26.-29. Mai 2022 in Grünberg veranstaltet der Verband am 26. Mai RSA-Seminar (fast ausgebucht), am 27. Mai eine Exkursion und am 28. Mai ein Baumpflegefachseminar mit Baumpflegefachmesse.
Bei der Verleihung des Deutschen und des Europäischen Gartenbuchpreises am 11. März 2022 auf Schloss Dennenlohe konnte der Verlag Eugen Ulmer gleich mehrfach überzeugen: Das Stuttgarter Verlagshaus erhielt in den verschiedenen Kategorien insgesamt sechs Auszeichnungen.
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) startet in diesen Tagen eine neue Klima-Kampagne in den Sozialen Medien: Die „Hauptrolle“ spielen die Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner und ihr systemrelevanter Beitrag zur Abmilderung der Folgen des Klimawandels.
Bisher fristete die E-Mobilität in Handwerk und GaLaBau eher ein Nischendasein. Zu groß waren die Vorbehalte gegenüber dem Elektroantrieb im Fahrzeugbereich. Umso spannender ist, dass jetzt ein großer Betrieb den Fuhrpark umstellt: Bei der Gramenz GmbH in Wiesbaden soll es ab diesem Jahr nur noch...
Den Verlust der Leistungsfähigkeit der Weihenstephaner Gärtner mit seiner wichtigen Funktion für Profi- und Freizeitgartenbau sowie Ausbildung und Umweltberatung fürchtet ein breites Verbändebündnis gärtnerischer Berufsverbände und Freizeitgärtnerorganisationen. Sie haben ihre Wertschätzung in...
Das neue M FG gibt Planenden und Ausführenden Hinweise und Empfehlungen für den Bau von Verkehrsflächenbefestigungen mit Großformatbelägen. Das Merkblatt soll dazu beitragen, die entsprechenden Befestigungen sachgerecht und nach einheitlichen Grundsätzen herzustellen.
Ein neuer digitaler Praxisratgeber zum Eichenprozessionsspinner ist beim Beckmann Verlag erschienen. Mit wichtigen Informationen zu Biologie und Verbreitung des Schädlings, den Bekämpfungsmöglichkeiten sowie notwendigen Arbeitsschutzmaßnahmen richtet sich der Ratgeber an Kommunen, Dienstleister...
Eigentlich sollte es 2023 eine Landesgartenschau in Bad Neuenahr-Ahrweiler geben. Nach der Flut fällt sie aber aus. Jetzt bringen Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler eine neue Idee ins Spiel.
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) sieht die wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die grüne Branche mit Sorge: „Uns ist klar, dass die aktuelle Situation auch von der deutschen Wirtschaft Opfer fordert. Doch unsere Branche, die aus kleinen und...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo