Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Dirk Braun, deutscher Teilnehmer bei der STIHL TIMBERSPORTS® Series

    Jason Wynyard aus Neuseeland ist Weltmeister im Sportholzfällen

    Die Weltmeisterschaft der STIHL TIMBERSPORTS Series ist entschieden und Jason Wynyard aus Neuseeland steht wie im Vorjahr ganz oben auf dem Podium. Die lebende Sportholzfällerlegende machte sich zwei Tage vor seinem 43. Geburtstag das größte Geschenk und sicherte sich seinen insgesamt achten...

  • Einstimmiges Votum für Bewerbung zur BUGA 2031

    Wie der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Rheinland-Pfalz und Saarland in seinem monatlichen Newsletter meldet, haben sich in einem Votum fast 60 Kommunen des Oberen Mittelrheintals einstimmig für eine gemeinsame Bewerbung zur Bundesgartenschau 2031 ausgesprochen. Eine umfangreiche...

  • ZVG trauert um engagierten Staudenexperten Dr. Hans Simon.

    Dr. Hans Simon verstorben

    Am 1. November 2016 verstarb das ehemalige Vorstandsmitglied des Bunds deutscher Staudengärtner (BdS) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) und ehemaliger Präsident der Internationalen Stauden Union (ISU), Dr. Hans Simon, im Alter von 90 Jahren. Mit Simon verliert der Berufsstand einen...

  • Top-Themen

  • Bernd Hoffstedde von der LVG Heidelberg bei Praxistests

    LVG Heidelberg untersucht Praxistauglichkeit von Drohnen

    Praxiserfahrungen der LVG Heidelberg zeigen: Herkömmliche Drohnen mit wenig geschützten Motoreinheiten eignen sich kaum für die Baumkontrolle, insbesondere von belaubten Bäumen. In einem Forschungsprojekt erprobt die LVG daher aktuell den Einsatz von Drohnen mit speziellen, die sensible Technik...

  • Resolution gegen das Insektensterben

    77 Forscher unterzeichneten bei einer gemeinsamen Biologen-Fachtagung des Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart und der Universität Hohenheim eine Resolution zum "Schutz der mitteleuropäischen Insektenfauna" an Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks und fordern Sofortmaßnahmen, um den...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Für diesen Hausgarten in Dippoldiswalde bei Dresden erhielt die Perspektive.grün Huth, Seegeler GbR aus Moritzburg den 1. Preis in der Kategorie Private Hausgärten.

      Preis des Sächsischen GaLaBaus verliehen

      Der sächsische Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt zeichnete am 26. Oktober 2016 gemeinsam mit dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen (VGL) die Gewinner des Wettbewerbs „Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus“ aus. Der Minister würdigte das breite...

  • Die Politik macht zwar zur Grünen Infrastruktur gute Miene - aber manchmal schaut sie schlichtweg in die falsche Richtung.

    Veranstaltung belegt, dass noch viel zu tun ist

    Der Bund deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) bemüht sich redlich, den Begriff der „Grünen Infrastruktur“ in der Diskussion zu verankern. Doch, dass das nicht so einfach ist, bewies einmal mehr die „Kick-Off“-Veranstaltung im SANAA-Gebäude der Zeche Zollverein in Essen...

  • Bergenie ist die Staude des Jahres 2017

    Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) hat Bergenia zur Staude des Jahres 2017 gewählt. Bergenien sind ungemein vielseitig einsetzbare Pflanzen: Sie wachsen in Sonne und Schatten, am Teichrand oberhalb der Sumpfzone sowie im Kiesbeet und sind bis auf wenige Ausnahmen wintergrün – wenn sie nicht...

  • BGL eröffnet Hauptstadtbüro

    Seit Oktober vertritt der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) die Interessen der Branche nun auch mit einem eigenen Hauptstadtbüro. Die Leitung des Büros übernimmt Thomas Krämer.

  • Kongress GaLaBau 2030 liefert wichtige Impulse

    Welche Chancen und Herausforderungen bieten sich dem Garten- und Landschaftsbau angesichts des demografischen Wandels bei der Fachkräftesicherung? Diese Frage stand im Mittelpunkt des gemeinsam vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) und dem Bundeslandwirtschaftsministerium...

  • John Hunt (Kwersinn), Petra Rosenbach (Geschäfts-führerin des Tourismusverbandes Osnabrücker Landes), Annette Niermann 8Bürgermeisterin Bad Iburgs), Ursula Stecker (Geschäftsführerin der Durchführungsgesellschaft) und Veit Benjamin Engelker

    Logo steht unter dem Motto "Tauch ein!"

    Benjamin Veit Engelker, einer der beiden Inhaber der Agentur kwersinn aus Osnabrück, präsentierte am 11. Oktober vor mehr als 50 Zuschauern in der Mensa der Bad Iburger Realschule das neue Logo und Corporate Design der LaGa Bad Iburg. Das Logo sei „frisch und schön“, „wirklich gelungen“ und...

  • Dr. Silvius Wodarz bei der Ausrufung zum Baum des Jahres im Berliner Zoo. Neben ihm die Deutschen Baumköniginnen 2016 und 2017 Lil Wendeler (Mitte) und Anne Bente Schnoor (re.).

    Fichte ist Baum des Jahres 2017

    Am 13. Okobter wurde der Baum des Jahres 2017 ausgerufen: die Fichte. Traditionsgemäß fand dies im Rahmen einer Veranstaltung mit Baumpflanzung im Berliner Zoo statt. Die Fichte setzte sich gegenüber dem Amberbaum und der Kornelkirsche durch, die ebenfalls vom Kuratorium Baum des Jahres (KBJ)...

  • Bildzeile: Die Übergabe der Bewerbungsschrift zur Bundesgartenschau Schwerin 2025 erfolgte am 13. Oktober 2016 in Bonn bei der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG). Von links nach rechts: Jochen Sandner, Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau Gesellschaft, Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) und Vorsitzender des DBG-Verwaltungsrates, Bernd Nottebaum, Stellvertreter des Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Schwerin, Ilka Wilczek, Werkleitung Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin, Bernhard Schwarz, sinai Gesellschaft für Landschaftsarchitekten mbH Berlin und Dr. Josef Wolf, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwerin.

    Schwerin bewirbt sich für BuGa 2025

    Unter dem Titel „Vielfalt in Einheit“ wurde das Konzept für eine BuGa 2025 Schwerin bei der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) in Bonn vorgestellt und die offizielle Bewerbung vom stellvertretenden Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Schwerin, Bernd Nottebaum, an den...