Wettbewerb zur Schulhofumgestaltung: Brandenburg siegte auf Bundesebene
Brandenburg siegte am 12. Mai vor NRW und Hamburg im Schulhof-Wettbewerb „Schönere Welt“ des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL).
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Brandenburg siegte am 12. Mai vor NRW und Hamburg im Schulhof-Wettbewerb „Schönere Welt“ des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL).
Die 680 000 Beschäftigten im deutschen Baugewerbe bekommen ab 1. Juni 2007 3,5 % mehr Geld. Diesen Schiedsspruch hat der als Schlichter berufene frühere Minister Wolfgang Clement am 19. Mai gefällt.
Dem Ziel, unsere Städte und Gemeinden durch mehr Grün und Blumen lebenswerter zu gestalten, hat sich der neu gegründete Förderverein „Unsere Stadt blüht auf“ verpflichtet.
Die 14. ISA Germany Klettermeisterschaft fand am 18. und 19. Mai auf Gut Thansen (Soderstorf) in der Lüneburger Heide statt. Neuer deutscher Meister wurde dort Ronny Epple aus Dapfnen. Bei den Frauen siegte Hanja Fritze aus Bentfeld.
Vom 17. bis 20. Mai fand in Hannover das Gartenfestival Herrenhausen statt. Erstmals bildet es den Rahmen für „Hannovers Qualitätsoffensive der modernen Gartenkultur“. Auf einem 7 000 m² großen Schaugartengelände präsentieren sich fünf „Gartenvisionen“. Das Besondere: Wer...
Neben anderen stehen Prof. Dr. Christian Siewert, Prof. Dr. Andreas Betram, Prof. Martin Frohmann, Bernd Strasser, Dirk-Uwe Spengler und Thomas Kippels-Ohlhoff im Mittelpunkt unserer Leute-Rubrik.
Die positive Prognose des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), dass die Zahl der Auszubildenden im Gartenbau erneut gestiegen ist, wurde jetzt durch die amtliche Berufsbildungsstatistik des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMELV) bestätigt.
Die Beschäftigung mit dem Garten liegt im Trend: Seit 2000 sind die Ausgaben für Gartenpflanzen kontinuierlich gestiegen. So das Resultat einer Studie zur Stellung des Gartens bei Verbrauchern.
Der Gesamtumsatz im Garten- und Landschaftsbau lag 2006 bei 4,35 Mrd. Euro, also 2,46 % über dem Ergebnis von 2005. Dies wurde auf der Jahrespressekonferenz des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) in Bad Honnef bekannt.
Unter dem Motto „Wo die Gärten Brücken schlagen“ steht die oberösterreichische Landesgartenschau 2007. Das Motto liege in dieser Stadt nahe, seien doch Brücken von historischer Bedeutung für die Stadt Vöcklabruck, sagte Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer zur Eröffnung am 26. April...
Die westfälische Stadt Hemer im Märkischen Kreis wird die NRW-Landesgartenschau 2010 ausrichten. Das gab Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg in Düsseldorf bekannt. Neben Hemer hatte sich die Stadt Zülpich (Kreis Euskirchen) um die Ausrichtung beworben.
Bäume pflanzen ist grundsätzlich eine gute Sache. Nicht nur für den Umweltschutz, sondern auch, weil es so öffentlichkeitswirksam ist. Gleich von fünf Baumpflanzungen können wir diese Woche berichten. Leider zeigt das Bild kaum die „Hauptperson“ – den Baum. Aber entscheidend ist ja die gute Sache!...
202 angehende Landschaftsgärtner hatten sich für den diesjährigen GaLaBau-Cup Nordrhein-Westfalen im Westfalenpark Dortmund angemeldet – 82 mehr als 2006. Die Sieger vertreten NRW beim Bundeswettbewerb im September in Ludwigsburg in Baden-Württemberg.
Trockenmauern fachgerecht bauen ist nicht einfach. Um Pfusch am Bau zu verhindern, ist eine solide Ausbildung notwendig, meint Tjards Wendebourg.
Hanns-Jürgen Redeker, Präsident des Bundesverbands Garten-Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), kündigte an, dass langzeitarbeitslose Jugendliche die Chance zu einer Qualifizierung im GaLaBau erhalten sollen.
Unter dem Motto „Lärm – die unterschätzte Gefahr“ vermittelte die BG BAU vom 2. April bis zum 9. Mai 2007 Auszubildenden in 13 regionalen Ausbildungszentren der Bauwirtschaft praktisches Wissen und Handwerkszeug, um Gehörschäden vorzubeugen.
Die Gartenakademie Baden-Württemberg (GA B-W) in Heidelberg hat sich der Förderung und Unterstützung der Gartenkultur im Südwesten verschrieben. Nachdem bisher ausschließlich Verbänden und Vereinen eine Mitgliedschaft möglich war, können nun Privatpersonen beitreten.
Am Vortag der offiziellen Eröffnung der Buga Gera und Ronneburg 2007 wurden GaLaBau-Betriebe für ihre herausragenden Leistungen beim landschaftsgärtnerischen Bauwettbewerb gewürdigt. Vergeben wurden insgesamt zehn Gold-, vier Silber- und zwei Bronzemedaillen, der BGL-Ehrenpreis 2007 und der...
Die Mitgliederversammlung des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) Hessen-Thüringen in Gera war sehr gut besucht. Dass Themenfelder wie Klima und Umwelt große Potenziale für die grüne Branche bieten, wurde wieder deutlich.
Die staatliche Lehr- und Versuchanstalt für Gartenbau veröffentlicht jährlich betriebswirtschaftliche Orientierungsdaten von Betrieben aller Sparten Baden-Württembergs.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo