Vorsätze für das neue Jahr Unternehmensvision auf den Punkt gebracht
Impulse macht in seinem Newsletter vom 2. Dezember Schluss mit den guten Vorsätzen...
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Impulse macht in seinem Newsletter vom 2. Dezember Schluss mit den guten Vorsätzen...
Der mögliche Umzug der DEULA Bayern von Freising nach Triesdorf führt zu viel Unruhe – bei den Mitarbeitern und bei Verbandsmitgliedern. Dabei scheinen auch gezielt gestreute Gerüchte dafür zu sorgen, dass der Kenntnisstand immer wieder in Frage gestellt wird. Nach Aussagen des Verbandes wird sich...
Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) hat in ihrer heutigen Sitzung (14. Dezember 2018) beschlossen, die Internationale Gartenausstellung 2027 in der Metropole Ruhr zu realisieren. Im Anschluss unterzeichneten Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel und Geschäftsführer Jochen...
Mit sieben neuen Filmen unterstützt der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern) seine über 600 Mitgliedsbetriebe in ihrer Nachwuchswerbung. Ziel ist es, Jugendliche und Multiplikatoren für die Ausbildung zum Landschaftsgärtner zu begeistern und das Berufsbild in der...
Wie führt man erfolgreich ein Unternehmen? Der alw-Lehrgang „Betriebsführung kompakt“ vermittelt die wichtigsten Grundlagen zu Themen wie Preiskalkulation und Betriebsabläufe optimieren. Ab 21.02.2019 startet der Lehrgang mit sieben dreitägigen Modulen.
Die gute Konjunktur im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau ist weiterhin auf stabil hohem Niveau. Dies geht aus der aktuellen Herbst-Konjunkturumfrage des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) hervor.
Der mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Preis würdigt journalistische Arbeiten, die sich mit dem Vorgarten und allen Aspekten, die damit zusammenhängen, auseinandersetzen. Bis zum 15. November konnten Beiträge, die in diesem Jahr in einem deutschsprachigen Medium erschienen sind, eingereicht werden....
Johannes Schöler und Pascal Wegscheider haben beim Landesausscheid AustrianSkills 2018 in Salzburg in der Disziplin „Gartengestalter“ gewonnen. Die beiden Tiroler von Blume & Garten Kerschdorfer fahren damit zu den WorldSkills Kazan 2019. Zweite wurden Julian Kreitl und Felix Janisch (Kreitl e. U....
Das Netzwerk „Schulewirtschaft” hat am 5. Dezember in Berlin Unternehmen, Schulen und Verlage für ihr besonderes Engagement im Bereich Berufsorientierung und ökonomische Bildung ausgezeichnet. Die Albrecht Bühler Baum und Garten GmbH aus Nürtingen erreichte den ersten Platz in der...
Der Deutsche Naturwerkstein-Verband ließ Wissenschaftler von der Universität Stuttgart untersuchen, welche ökologischen und ökonomischen Auswirkungen verschiedene Fußbodenbeläge haben. Eine Broschüre zeigt auf 46 Seiten, wie nachhaltig die Materialien bewertet wurden.
Baumschulen blicken optimistisch in die laufende Herbstsaison: Sowohl Groß- als auch Einzelhandel verzeichnen eine steigende Nachfrage, was die Preise erhöht. Daneben sorgen auch höhere Transport- und Bewässerungskosten für einen Preisanstieg. Davon sind unter anderem Jungpflanzen und mehrjährige...
Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) vergab zum ersten Mal die Auszeichnung „Ausbildungsbetrieb des Jahres“. Die Preisverleihung fand im Rahmen der jährlichen Auszeichnung der besten Auszubildenden auf dem Gelände des Flughafens Erfurt Weimar statt.
In Schweinfurt kämpft eine Bürgerinitiative gegen die Landesgartenschau und hat durch das Sammeln von Unterschriften einen Bürgerentscheid erzwungen. Gestern hat der Stadtrat mit den Stimmen von CSU, Grünen, Linken und proschweinfurt entschieden, dem Bürgerbegehren ein Ratsbegehren entgegen zu...
Bei den 47. Osnabrücker Kontaktstudientagen an der Hochschule Osnabrück standen aktuelle Herausforderungen der Digitalisierung in der Landschaftsarchitektur und erdelose Kulturen im Gartenbau im Fokus der Vorträge und Diskussionen.
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat ein Programm zur Modernisierung von Landschaftsgärten sowie Park- und Grünanlagen beschlossen. In den nächsten vier Jahren sollen 100 Millionen Euro aus dem Energie- und Klimafonds in Modellvorhaben zur Anpassung an den Klimawandel gesteckt...
Sowohl Groß- als auch Einzelhandel verzeichnen steigende Nachfrage. Dies sowie die gestiegenen Transportkosten und die Kosten für Bewässerung führen zu einem deutlichen Preisanstieg. Davon sind unter anderem Jungpflanzen und mehrjährige Gehölze verschiedener Art betroffen.
In den Gärten der Welt im Berliner Erholungspark Marzahn lässt sich internationale Gartenkunst verschiedener Epochen und Religionen eindrucksvoll direkt nebeneinander erleben. Nun werden die Gärten der Weltreligionen und Weltanschauungen um einen Jüdischen Garten ergänzt.
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) in Freising und der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern) verstärken ihre Zusammenarbeit. Mit der Vortragsreihe „Stix & Stones“ bietet der Verband den Studierenden der Fakultät...
Bei der ausserordentliche Generalversammlung des schweizerischen Regionalverbands JardinSuisse Aargau auf dem Neuhof in Birr/CH, beauftragten die Mitglieder den Vorstand einstimmig, ein Bildungszentrum zu erstellen. Gebaut wird es auf dem Areal des Berufsbildungsheims. 2020 soll der 2,9...
Die für 2019 angekündigten Dieselfahrverbote in vielen deutschen Städten sorgen vor allem beim Mittelstand und bei den GaLaBau-Betrieben für Empörung. Der Bundesverband Garten- Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) verurteilt die Dieselfahrverbote in deutschen Innenstädten als unverhältnismäßig und...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo