Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Kleinlaster bleiben erstmal außen vor

    Der GaLaBau darf erstmal „Danke“ an die Bundesregierung sagen. Denn in dem am 27. März 2015 vom Bundestag verabschiedeten Gesetz zur „Pkw-Maut“ (Gesetz zur Infrastrukturabgabe) werden tatsächlich, wie in den Entwürfen bereits vorgesehen, die in der Branche beliebten Kleinlaster und...

  • Der stellv. IHK-HGF Christian Wiesenhütter (7.v.l.) hatte gemeinsam mit dem FGL-Vorsitzenden Georg Firsching (8.v.l.) ins Berliner Ludwig-Erhard-Haus geladen – zum Auftaktworkshop trafen sich Vertreter von UVB, IGA Berlin 2017 GmbH, Partner für Berlin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung , BDLA, DGGL sowie der Stiftung Die Grüne Stadt.

    Berlin plant Firmengartenwettbewerb zur IGA 2017

    Wo gearbeitet und Geld verdient wird, sieht es heute ganz anders aus als noch vor wenigen Jahrzehnten. Und dennoch betrachten wir das runde Viertel der Landesfläche in gewerblicher Nutzung nur selten auf seinen Beitrag zur grünen Stadt.

    Veröffentlicht am
  • Besichtigung der Gartenbaustelle beim Lebensphasenhaus Tübingen

    Auszubildende bauen Garten für die Wissenschaft

    Das Verbundprojekt "LebensPhasenHaus" erforscht und entwickelt Assistenzsysteme für eigenständiges Leben und Wohnen im Alter und hierzu gehört natürlich auch der Garten: Wissenschaftler der Universität und des Universitätsklinikums Tübingen (UKT) erarbeiten zusammen mit der Industrie, dem...

  • Top-Themen

  • Über 300 Aussteller aus mehreren Nationen präsentierten vom 10. - 12. April auf dem Messegelände Offenburg modernste Maschinen- und Gerätetechnik rund um die Wertschöpfungskette Holz und warteten auf der FORST live 2015 mit zahlreichen Neuheiten auf. (Foto: Forst live GmbH)

    Neuer Aussteller- und Besucherrekord

    Vom 10. – 12. April lud die FORST live 2015 alle auf das Messegelände Offenburg ein, die modernste Forst-, Hack-, Häcksler-, Schredder-, Spalt- und mobile Sägetechnik sowie innovative Heiztechnik in Aktion erleben wollten. Sie erwartete außerdem eine umfassende Präsentation von Rückeanhängern,...

  • OASE lädt alle Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus, die als OASE WaterCreation Partner registriert sind, zur Teilnahme am OASE WaterCreation Award 2016 ein. Der renommierte Wettbewerb würdigt den gartenbautechnischen, fachlich hochwertigen und innovativen Umgang mit dem Thema „Leidenschaft für Wasser“. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden, die Bewerbungsfrist endet am 15. April 2016.(Foto: OASE)

    Teilnahme an Wettbewerb jetzt noch einfacher

    Ab sofort können sich Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus, die als OASE WaterCreation Partner registriert sind, für den OASE WaterCreation Award 2016 bewerben. Mit dieser Fortsetzung stärkt OASE den Kerngedanken des Wettbewerbs – die innovative und inspirierende Umsetzung des Themas...

    • Sportfreianlagen im Wandel der Zeit

      Demografischer Wandel, neues Bewegungsverhalten, intensiviertes Freizeiterlebnis, geänderte Umweltbelange, innovative Technologien und Bewirtschaftungskonzepte. Seit den Zeiten der "goldenen Pläne" haben sich viele Rahmenbedingungen für Sportstätten geändert. Auf den Osnabrücker Sportplatztage am...

  • Traunstein bekommt doch LaGa 2022

    Nun hat es doch geklappt. Nachdem die Kommission der Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Landesgartenschauen im März 2014 noch die Konzepte von Sonthofen und Traunstein abgelehnt hatte und die Landesgartenschau 2022 neu ausgeschrieben werden musste, hat Umweltministerin Ulrike Scharf der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Automatisierung im Fokus

    Die demopark + demogolf präsentiert in diesem Jahr zahlreiche Highlights zur Automatisierung der Grünflächenpflege, darunter ferngesteuerte Mäher für die Böschungspflege, Rasenroboter für Sportrasenflächen sowie ein Internet-gestütztes Flottenmanagement für die grüne Branche.

    • Gold für Traumgärtlein von Grünimpuls

      Gold für ein winziges Gartenparadies

      Dass man auch mit einem Minigärtchen voll auf seine Kosten kommen kann, beweisen bis 12. April elf Gartenbaubetriebe und der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. auf der Stuttgarter Garten-Messe. Eine Jury kürte am Eröffnungstag der „Garten Outdoor...

  • App steht zum Download bereit

    Ab geht es in die virtuellen Welten der BUGA 2015 – ab sofort auch mit der BUGA-App. Neben der gängigen Homepage, der mobilen Homepage, BUGA-Facebook und BUGA-Youtube ist nun auch die BUGA-App am Start, um die zukünftigen Besucher rund um die Gartenschau in der Havelregion zu informieren.

  • Schulgründer in Pension

    Schulgründer in Pension

    Dr. Reinhard Kindler, Mitbegründer der Fachschule für Gartenbau im Landshut-Schönbrunn (1990) und deren Leiter bis 2005, ging am 1. März in Rente und wurde bei der Mitgliederversammlung des Verbands GaLabau Bayern in Karlsfeld mit dem Bayerischen Löwen ausgezeichnet. Der gelernte und studierte...

  • Neue RSM Rasen 2015 nach Ostern erhältlich

    Die Broschüre „Regel-Saatgut-Mischungen Rasen (RSM Rasen) 2015“ kann nach Ostern für 14,50 EUR (zzgl. 3,75 EUR Versandkosten) bei der Geschäftsstelle der FLL (auch im FLL-Online-Shop als Broschüre und als kostenpflichtiger Download) bestellt werden. Ein jährliches Abonnement ist ebenfalls...

  • Neue Trägerstruktur für die Fachschule

    Die Meister- und Technikerschule sowie der Versuchsbetrieb Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim bleiben erhalten und unterstehen mit Beginn des neuen Schuljahres nun alleine dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR). Bisher war die Einrichtung zugleich mehreren...

  • Zum Präsidenten gewählt

    Neuer Präsident heißt Mirko Martensen

    Mirko Martensen ist der neue Präsident des Fachverbands GaLaBau Schleswig-Holstein. Er löst nach sechs Jahren Amtszeit den bisherigen Präsidenten Arne Ingmar Johannsen ab. Seit 2007 ist Martensen im FGL-Präsidium, seit 2014 Vizepräsident. Er leitet in dritter Generation die Oskar Petersen GmbH in...

  • And the Winner is… Blackbox Gardening

    Am 20. März wurde auf Schloss Dennenlohe der diesjährige Deutsche Gartenbuchpreis in sieben Kategorien verliehen. In der wegen besonders zahlreicher Einreichungen als „Königsdisziplin“ zu betrachteten Ratgeber-Kategorie gewann mit „Blackbox Gardening – Mit versamenden Pflanzen Gärten gestalten“...