Landesverband Gartenbau Rheinland: Zum Jubiläum ein Blick nach vorn
Über 400 Gäste kamen am 12. August 2006 in die „Flora“ nach Köln, um das Jubiläum „100 Jahre Landesverband Gartenbau Rheinland“ zu feiern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Über 400 Gäste kamen am 12. August 2006 in die „Flora“ nach Köln, um das Jubiläum „100 Jahre Landesverband Gartenbau Rheinland“ zu feiern.
Unternehmerin, Dozentin, Mutter und jetzt auch das neue Gesicht der grünen Branche: Fayette Scherwinski ist die Deutsche Blumenfee 2006/2007. Die offizielle Amtsübergabe wird am 8. September 2006 auf dem Gartenbautag in Münster stattfinden. Bis zu diesem Zeitpunkt nimmt die Amtsinhaberin...
An der Forschungsanstalt Geisenheim hat Udo Corts, hessischer Minister für Wissenschaft, am 6. Juli den Grundstein für das Zentrale Laborgebäude gelegt.
Die Bahn bietet exklusiv für Fachbesucher der GaLaBau Nürnberg 2006 ein Spezial-Ticket. Dieses kostet zwischen 69 Euro und 159 Euro je nach Entfernung und Klasse.
Die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) vertritt Deutschland beim EU-Projekt „COST E39“. Dieses soll das präventive Potenzial von Grün für die Gesundheit aufbereiten. Für das Symposium „Gesundheit im Freiraum“ 2007 sucht die FLL noch Mitwirkende und Interessierte.
In der Schweiz ist ein vom Wacholder bekannter Käfer als Schädling an Thuja entdeckt worden. Welche Relevanz der Schadverursacher in Deutschland bekommt, lässt sich allerdings noch nicht abschätzen.
Die Gärtner von Eden haben mit dem Züchter W. Kordes’ Söhne die Strauchrosenzüchtung ‘Zaide’ auf den Markt gebracht. Die Rose soll der Auftakt für eine eigene Gärtner-von-Eden-Produktlinie sein.
Spaß an zeitgenössischer Gartenkunst? Dann machen Sie mit. DEGA verlost elf 3er-DVD-Boxen mit insgesamt 385 Minuten Gartenkunst aus Europa, USA, Australien, Japan und Bali. Wenn Sie bei den Gewinnern sein möchten, dann lesen Sie doch die folgende Geschichte.
Augsburger GaLaBau-Unternehmer erhält hohe Auszeichnung für sein ehrenamtliches Engagement.
Bürstadt, Münster, Rietberg und Westerstede gewannen Gold beim Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ 2006. Auf der Siegerehrung am 8. August in Mainz wurde die Stadt Münster außerdem für den europäischen Wettbewerb „Entente Florale“ 2007 nominiert. Münster wird dort Deutschland vertreten.
In DEGA 30/2006 berichteten wir bereits von der finanziellen Förderung für Investitionen, die die Energieeffizienz im Gartenbau unter Glas verbessern. Die Landwirtschaftliche Rentenbank erläutert dies mit weiteren Details.
Am 1. August 2006 ist das neue Energiesteuergesetz in Kraft getreten. Es löst das bisherige Mineralölsteuergesetz ab. Für Gärtner ergibt sich ein höherer bürokratischer Aufwand.
Die Mitglieder der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB) wählten das FBB-Gründach des Jahres 2006: die intensive Dachbegrünung der Schlössle Galerie, eines Einkaufszentrums in Pforzheim.
Der Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen (GAEB), Bonn, hat das Standardleistungsbuch zur Beschreibung von Bauleistungen (STLB-Bau) überarbeitet. Die neue Version der Ausschreibungsvorlage soll anwenderfreundlicher und leistungsfähiger sein.
Der Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen (FGL) tagte Ende Juli in Gera, um Veranstaltungen auf der Bundesgartenschau im kommenden Jahr zu planen.
Björn Ramm aus Erfurt wurde am 20. Juli im Naturkundemuseum der Stadt Gera im Rahmen der Vorbereitung der Bundesgartenschau 2007 mit dem Ulrich-Wolf-Preis geehrt.
In Stuttgart taufte der Kosmos-Verlag seine ‘Kosmos’-Rose und in Oschatz wurde die Rose ‘Sachsenperle’ von Alexandra Prinzessin zur Lippe getauft. Die Insel Mainau kürte außerdem die ‘Candlelight’ zur Rosenkönigin 2006.
Rolf J. Wertheimer, Baden-Baden, bleibt Vorsitzender des Aufsichtsrats der hagebau, Soltau. Er wurde ebenso in seinem Amt bestätigt wie die Aufsichtsräte Christoph Lehrmann, Hannover, und Manfred Steinhof, Salzhemmendorf. Ausgeschieden ist Heinz Grünhoff, Leverkusen. Er stellte sich nicht mehr zur...
Wenn die Internationale Pflanzenmesse IPM am 25. Januar ihre Tore öffnet, kann sie ein Jubiläum feiern: Zum 25. Mal trifft sich die internationale Fachwelt in Essen.
Intensiv hat das Präsidium des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) die Entwicklung im Bereich der landwirtschaftlichen Sozialversicherung auf seiner Sitzung am 20. Juli 2006 diskutiert.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo