Manfred Solleder
Geschäftsbereichsleiter Süd und Spartenleiter Tiefbau, ist mit Wirkung zum 3. September 2008 aus der Geschäftsführung der Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH, Frankfurt am Main, ausgeschieden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Geschäftsbereichsleiter Süd und Spartenleiter Tiefbau, ist mit Wirkung zum 3. September 2008 aus der Geschäftsführung der Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH, Frankfurt am Main, ausgeschieden.
Das war das Motto der diesjährigen internationalen Baumschulfachmesse Plantarium 2008 in den letzten August-Tagen in Boskoop. Bekräftigt wurde es durch die Teilnahme von 47 Ausstellern aus 15 Ländern außerhalb der Niederlande. Mit insgesamt 273 Teilnehmer war die zur Verfügung stehende...
Dass Grün nicht nur die Farbe einer Oppositionspartei ist, sondern auch für eine ganze Branche steht – darüber konnte sich der bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein an der Deula in Freising informieren.
Wieder hat eine Bank eine andere geschluckt. Eine Tendenz, die für mittelständische und kleine Unternehmen nicht immer vorteilhaft ist. Ein Kommentar von Tjards Wendebourg.
Einen Monat vor Ablauf der Einreichfrist (30. September 2008) für die Thüringer Landesgartenschau im Jahr 2013 haben fünf Städte ihre Bereitschaft signalisiert, sich als künftiger Gastgeber zu präsentieren.
Die 55. Internationale Gartenbaumesse fand vergangene Woche in der niederösterreichischen Stadt Tulln bei Wien statt. 500 Aussteller zeigten auf mehr als 85000 m² Produkte rund um Garten, Blumen und Dekor.
Vom 27. bis 30. August 2008 fand in Boskoop/NL die 26. Ausgabe der Baumschulmesse Plantarium statt. Über 260 Aussteller aus rund 15 Ländern stellten ihre Neuheiten vor.
Thema der diesjährigen Expo im spanischen Zaragoza ist Wasser.
Fast war es abzusehen, wahrhaben wollte es jedoch kaum jemand: die VOB/B ist im Privatgarten ein Auslaufmodell. Das hat der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 24. Juli 2008 – VII ZR 55/07 entschieden.
Öffentliche Aufträge sind Kernarbeitsfelder des GaLaBaus. Sie gilt es im Auge zu behalten. Ein Kommentar von Tjards Wendebourg.
Die Abwanderung von Auszubildenden im Garten- und Landschaftsbau in Thüringen hat in den letzten Jahren zugenommen. „Wir spüren einen deutlichen Trend Richtung Westen“, sagte Roger Baumeister, Referent für Aus- und Weiterbildung beim Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau...
Je älter die Menschen werden, desto mehr vergraben sie sich in ihren vier Wänden und verlieren ihre geistige und körperliche Beweglichkeit. Ein natürliches Mittel dagegen könnte vor den Haustüren liegen. Dies verdeutlichte die Fachtagung „Spielräume in der Zukunft“ für Vertreter der...
Die NordBau 2008 – eine der größten Baufachmessen Nordeuropas – ist bereits seit Anfang des Jahres ausgebucht. Vom 11. bis 16. September erwartet die Messestadt Neumünster zum 53. Mal rund 900 Aussteller aus dem In- und Ausland.
Löschkalk ist ein seit Jahrtausenden bekanntes Desinfektions- und Düngemittel. Als alternative Behandlungsmethode gegen Feuerbrand rückt er derzeit immer stärker ins Interesse der Obstbauern. Der deutsche Feuerbrandexperte Friedhelm Berger empfiehlt bei Feuerbrand Rückschnitt, Behandlung mit...
Eine Teilnahme am Gestaltungswettbewerb „Arena sucht den Super-Garten“ ist immer noch möglich. Der Einsendeschluss wurde auf den 31. Januar 2009 verschoben, die Entscheidung der Jury unter Vorsitz von Prof. Dipl.-Ing. Alfred Niesel über die eingereichten Projekte wird Anfang Februar erfolgen.
Im Rahmen des Dienstleistungsforums in Stuttgart sind am 29. Juli die besten „Dienstleister des Jahres 2008“ ausgezeichnet worden. Unter den besten 20 Unternehmen des Landes Baden-Württemberg ist auch der Nürtinger GaLaBau-Betrieb Albrecht Bühler Baum und Garten. In der Kategorie „Vorbildliche...
Am 8. Juli 2008 wurden in Heidelberg die ersten 40 von der Gartenakademie Baden-Württemberg zertifizierten Pflanzendoktoren ausgebildet.
Im August beginnt die Blütezeit der unscheinbaren Beifußambrosie. Allergiker fürchten die aus Nordamerika stammende Pflanze zu Recht – schon geringe Pollenkonzentrationen können einen allergischen Anfall auslösen. Nach ersten bundesweiten Erfassungsaktionen im Jahr 2007 liegt nun eine...
Am 12. Januar 2009 startet an der Akademie Landschaftsbau Weihenstephan in Freising die dritte Fortbildung zum Qualifizierten Schwimmteichbauer. In sieben Modulwochen vermitteln Experten umfangreiches Spezialwissen zum Bau von Schwimmteichen.
Den 10. landschaftsgärtnerischen Berufswettbewerb des Landesverbands Berlin/Brandenburg konnten Bastian Etzhold und Rico Erstling von Reinhold Fehmer aus Falkensee für sich entscheiden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo