Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Thomas Westenfelder, stellv. Vorstandsvorsitzender des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. im Gespräch mit FDP Fraktionsvorsitzenden Dr. Hans-Ulrich Rülke MdL.

    FDP-Landtagsfraktion zu Gast bei den Landschaftsgärtnern

    Thomas Westenfelder, stellv. Vorstandsvorsitzender des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. (VGL BW), Niels C. Thomas und Claus Heckenberger, GaLaBau- Unternehmer aus Schwäbisch Hall, und Reiner Bierig, Geschäftsführer VGL BW, begrüßten am Dienstag, 21. Juli...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Perspektive Schlosspanorama

    Der Zauber Bad Iburgs wird sichtbar

    Das Berliner Landschaftsarchitekturbüro A24 Landschaft erhält den Zuschlag im Verhandlungsverfahren um die Planung der Landesgartenschau Bad Iburg.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Team aus der Zentralschweiz fährt nach Abu Dhabi

    In Deutschland wird das Ticket zu den worldSkills 2017 in Abu Dhabi erst im September auf der GaLaBau in Nürnberg vergeben. Wer die Gegner aus der Schweiz seien werden, ist schon bekannt: Nils Bucher und Benjamin Räber gewannen am 30. Juni den nationalen Wettbewerb auf der öga in Koppigen/CH.

  • Aussteller und Besucher mit Fachmesse zufrieden

    Zum 29. Mal hat die wichtigste Schweizer Fachmesse für die grüne Branche vom 29. Juni bis 1. Juli in Koppigen/CH stattgefunden. 22.481 Besucher aus dem In- und Ausland besuchten die 434 Aussteller aus dem professionellen Gartenbau, dem Öffentlichen Grün und dem Gemüse-/Beerenbau. Trotz teilweise...

  • Top-Themen

    • Der neue Regionalvorstand Mittlerer Oberrhein (v.l.n.r.): Markus Mohr, Achim Jansen, Klaus Ring und Christian Ruf

      Landschaftsgärtner wählen Regionalvorstand

      Auf der Regionalversammlung des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. wurde Klaus Ring, Firma Ring Garten- und Landschaftsbau in Ettlingen, wieder zum Vorsitzenden und Achim Jansen, Garten- und Landschaftsbauunternehmer aus Karlsbad, zum zweiten Vorsitzenden...

    • Garten[T]Räume erleben

      Vom 14. bis 17. September 2016 öffnet im Messezentrum Nürnberg die GaLaBau, Internationale Fachmesse Urbanes Grün und Freiräume, zum 22. Mal ihre Tore. Highlight in diesem Jahr ist die in den Messestand des BGL integrierte, über 2.000 Quadratmeter große Fläche Garten[T]Räume in Halle 3A, auf der...

  • Bundesgärten und HBLFA Schönbrunn werden zusammengelegt

    Die Verwaltung der Österreichischen Bundesgärten und die Verwaltung der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt (HBLFA) für Gartenbau Schönbrunn sollen zusammengelegt werden, um ein modernes Kompetenzzentrum für Lehre, Forschung sowie historische Gärten und Sammlungen zu schaffen, so das...

  • Natursteinarbeiten im Garten- und Landschaftsbau

    Die Bedeutung von Naturstein als Bau- und Werkstoff ist im GaLaBau inzwischen wohl noch größer als in anderen Baudisziplinen. Dieser Bedeutung wird das Standardwerk „Natursteinarbeiten im Garten- und Landschaftsbau“ (Verlag Eugen Ulmer) der Professorin für Baukonstruktion und Entwerfen an der...

    • Die Personen v. l.: Berufsschuldirektorin Dipl.-Ing. (FH) Anna-Maria Betz, beste Junggärtnerin Nina Zeilinger (Berufsschule), Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, beste Junggärtnerin Lisa Wagner (Fachschule) und Fachschuldirektor Ing. Franz Fuger.

      Gartenbau-Berufswettbewerb an der Gartenbauschule Langenlois

      Beim 33. Berufswettbewerb an der Gartenbauschule Langenlois wurden gestern die besten Junggärtnerinnen und Junggärtner Niederösterreichs im Beisein von Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz gekürt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Die wundersame Missachtung einer Schnittstelle

    Während der QR-Code sich als praktisches Werkzeug in vielen Bereichen durchgesetzt hat, wird er wundersamerweise gerade im Verlagswesen unterschätzt. Dabei hat derzeit ansatzweise keine andere Print-online-Kopplung eine vergleichbare Akzeptanz. Wie sich QR-Codes in Fachzeitschriften nutzen lassen...

    Veröffentlicht am
  • Entlastung für kleine Unternehmen

    Die große Koalition hat eine Einigung zur Erbschaftssteuerreform erzielt. Demnach werden Firmenerben wie bisher von der Erbschaftssteuer weitgehend befreit, wenn sie das Unternehmen fortführen und Arbeitsplätze erhalten. Es gelten aber – wie vom Bundesverfassungsgericht gefordert – schärfere...

    • Besucherrekord beim Thema Material

      Mit einem Rekordbesuch endete die 13. Ausgabe der Landschaftsbautagung an der Hochschule Weihenstephan. Gut 250 Besucher kamen am 17. Juni zu der Veranstaltung des Studiengangs „Landschaftsbau und -Management“; offensichtlich angezogen von dem Thema „Innovative Baustoffe und...

  • Neue Designs erforderlich

    Aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen müssen schon heute viele Stadtmodelle umgebaut werden. Dafür bedarf es intelligenter Außenraumgestaltungen. Die siebte Fachtagung der Avela (Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau) in Nürtingen widmete sich daher neuen Designs und Systemen für...

  • Auszeichnung für Stadtpark und Botanischen Garten Gütersloh

    Für die grünen Perlen der Stadt Gütersloh nahm Bernd Winkler, Leiter des Fachbereichs Grünflächen, den Green Flag Award in Empfang. Neben dem Stadtpark und Botanischen Garten Gütersloh wurden so bekannte Anlagen wie die Insel Mainau, Gärten der Welt Berlin, der Kurpark Bad Pyrmont oder das...

  • Neues Projekt des BMUB soll Label für Stadtgrün entwickeln

    Wie können Kommunen ein Grünflächenmanagement aufbauen, das ihre Städte artenreich und vielfältig macht? Antworten auf diese Frage soll ein neues Projekt entwickeln, das am 3. Juni 2016 in Wernigerode gestartet ist. Das Bundesumweltministerium fördert das Projekt in den nächsten sechs Jahren mit...