Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • BGL und BdB bauen Zusammenarbeit weiter aus

    Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) und der Bund deutscher Baumschulen e.V. (BdB) bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus. Auf einer gemeinsamen Präsidiumssitzung in Düsseldorf, am 24.09.2015, haben die beiden „grünen“ Branchenverbände beschlossen, eine strategische...

  • Ronny Epple (m.) konnte bei der Siegerehrung in Tübingen den handlichen Meisterpokal entgegen nehmen.

    Ronny Epple und Ines Hut werden Deutsche Meister!

    Bei den 22. Deutsche Baumklettermeisterschaften am Wochenende in Tübingen tauchten viele bekannte Namen auf der Liste der Platzierten auf. Deutsche Meister bei den Herren wurde Ronny Epple, bei den Damen Ines Hut, die sich als Zweite hinter der außer Konkurrenz kletternden Niederländerin Gabrielle...

  • Freuten sich über die erste erfolgreiche Durchführung des Baumpflege-Preises "Der Goldene Schnitt": Mitorganisator Johannes Bilharz, Preisträger Frank Bechstein, die Nominierten Christian Reiß, Annette Michel, Mathias Oppolzer, Silvia Vent sowie der Zweitplatzierte Marc Überla (von links nach rechts).

    Frank Bechstein erster Preisträger

    Erster Preisträger des neuen Baumpflegepreis' „Der Goldener Schnitt“ ist die Firma Frank Bechstein Baumpflege aus Kriftel. Die von ihr eingereichte Schnittmaßnahme an einer großen Platane wurde von der Jury unter 33 Arbeiten als beste gewürdigt – unter anderem wegen einer vorbildlichen...

  • Wörlein GmbH Traditionsunternehmen beantragt Insolvenz

    Die Wörlein GmbH hat Anfang September Insolvenz beantragt, ebenso Ludwig Wörlein als Inhaber der Baumschule. Das meldet die Augsburger Allgemeine. Die Insolvenzanwälte Dr. Robert Hänel und Dr. Paul Abel von der Kanzlei Anchor Rechtsanwälte sehen laut der Regionalzeitung aber gute Chancen für...

  • Top-Themen

    • Robin Saum und Lukas Uihlein aus Baden-Württemberg sind die besten angehenden Landschaftsgärtner Deutschlands. Die beiden Auszubildenden setzten sich im Finale in Brandenburg an der Havel gegen starke Konkurrenz durch.

      Der Süden dominierte in Brandenburg

      Baden-Württemberg vor Bayern – so endete die Deutsche Meisterschaft im Garten- und Landschaftsbau auf der BUGA 2015 Havelregion. Die beiden Unternehmersöhne Robin Saum und Lukas Uihlein siegten beim Nachwuchswettbewerb vor Vitus Pirschlinger und Michael Schmidt und dem Hamburger Team aus Dominik...

    • Baumesse sieht sich weiter auf Erfolgskurs

      Es kamen zwar mit 65 800 (2014: rund 70 000) deutlich weniger Besucher zur Jubiläumsausgabe der nordeuropäischen Baumesse nach Neumünster, aber die Veranstalter sehen sich trotzdem auf Erfolgskurs. Denn die Messe habe thematisch „den Nagel auf den Kopf getroffen“, weil unter anderem...

  • Pünktlich zum neuen Schuljahr besuchte der baden-württembergische Umwelt- und Landwirtschaftsminister die Staatsschule Hohenheim, die seit Anfang September von seinem Ministerium getragen wird.

    Staatsschule bekommt neuen Träger

    Das existenzgefährdende Kompetenzgerangel um die Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim ist vorbei. Seit Anfang September ist nur noch das "Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR)" in Baden-Württemberg für die Einrichtung zuständig. Damit hat die rot-grüne...

  • DDV feiert 30. Geburtstag auf der Mainau

    Am 13. Oktober feiert der Deutsche Dachgärtner Verband feiert sein 30jähriges Jubiläum mit einem abwechslungsreichen Programm auf der Blumeninsel Mainau im Bodensee. In seinem Festvortrag wird DDV-Präsident Reimer Meier dabei nicht nur drei Jahrzehnte aktiver Verbandsarbeit Revue passieren lassen,...

    • Bundesminister Schmidt unterstreicht auf dem BGL-Verbandskongress die Rolle des Garten- und Landschaftsbaus beim gerade veröffentlichten Grünbuch „Grün in der Stadt“ und zeigt entsprechend die Potentiale der Branche für eine engere Zusammenarbeit im jetzt beginnenden Weißbuch-Prozess auf.

      BGL will weiter Weg zu mehr Stadtgrün verfolgen

      Vom 10. bis 13. September fand in Potsdam der 11. BGL-Verbandskongress unter dem Motto “Die Zukunft ist Grün“ statt. Die über 200 Delegierten diskutierten mit Fachleuten und Politikern über die aktuellen Herausforderungen der GaLaBau-Branche – besonders zum Themenkomplex „Grün in der Stadt“. Für...

  • Das aktuelle BGL-Präsidium

    Forster im Amt bestätigt

    Die Bundesdelegiertenversammlung des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) hat in Potsdam BGL-Präsident August Forster aus Bonn (Bildmitte) mit 97 % der Stimmen im Amt bestätigt. Im Präsidium gibt es zwei Neuzugänge.

  • Ulmer-Handbuch Pflegegeräte erschienen

    Einkauf, Betrieb und Wartung von Pflegegeräten auf über 280 Seiten mit abwischbarem Umschlag – das ist das neue, ideale Nachschlagewerk für alle, die sich in ihren Betrieben mit Technik beschäftigen.

    • BGL engagiert WE DO für Kampagne

      Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) hat die Berliner Agentur WE DO communication mit der Neuausrichtung der Kampagne „Urbanes Grün“ beauftragt. Ziel der Kampagne ist es, der Bevölkerung und Meinungsbildnern in Politik und Gesellschaft die hohe Bedeutung von...

    • Aus Besuchern werden Besuche

      1,5 Mio. Besucher wurden zur dezentralen Bundesgartenschau in der Havelregion erwartet. Knapp einen Monat vor Ende der Schau betreibt die BuGa komplizierte Arithmetik, bei der aus "Besuchern" "Besuche" werden. Der fehlende Buchstabe ist derzeit etwa 10 Mio. Euro wert - so hoch wird das Defizit...

  • Europas schönste Parkanlagen ausgezeichnet

    Zum sechsten Mal wurde in diesem Jahr der Europäische Gartenpreis vergeben, der durch die Stiftung Dyck und das Europäischen Gartennetzwerkes (EGHN) ausgelobt wurde. Die offizielle Preisverleihung fand am 5.September im Rahmen der Festveranstaltung zum 150.Geburtstag der Baumschule Lorenz von...

  • Europas schönste Parkanlagen ausgezeichnet

    Zum sechsten Mal wurde in diesem Jahr der Europäische Gartenpreis vergeben, der durch die Stiftung Dyck und das Europäischen Gartennetzwerkes (EGHN) ausgelobt wurde. Die offizielle Preisverleihung fand am 5.September im Rahmen der Festveranstaltung zum 150.Geburtstag der Baumschule Lorenz von...

    Veröffentlicht am
  • Mehr als doppelt so viele Besucher wie erwartet

    Die Gartenschau Mühlacker 2015, das diesjährige Grünprojekt in Baden-Württemberg, geht am 13. September mit einem großen Erfolg zu Ende. Mehr als eine halbe Million Besucher kamen innerhalb von vier Monaten an die renaturierte Enz.

  • Leitfaden der Agentur für Arbeit informiert

    Facharbeiter sind in Handwerk und Landwirtschaft ebenso gesucht wie Hilfskräfte und Auszubildende. Flüchtlinge, so die Idee vieler Unternehmer, könnten die teilweise großen Lücken schließen, damit Aufträge schneller erledigt werden und der Nachwuchs für die nächsten Jahre gesichert ist. Da sind...

  • Gewinner ausgelost

    Auf der Demopark hat der Verlag Eugen Ulmer ein Gewinnspiel mit wertvollen Preisen veranstaltet. Das Los entschied über folgende Gewinner ...

  • spoga+gafa: Veranstalter zufrieden mit dem Messeverlauf

    Nach drei Messetagen endete am 1. September 2015 die spoga+gafa mit einem guten Ergebnis. Rund 37.000 Fachbesucher aus 108 Ländern kamen nach Köln, die Zahl der Fachbesucher ist damit auf einem konstanten Niveau (2014: rund 36.800). Das neue Publikumsformat "Tag des Gartens", das am Samstag und...

    Veröffentlicht am