Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • 600.000. Besucher begrüßt

    Sieben Wochen vor dem Ende der Durchführung hat die Landesgartenschau Landau ihr Besucherziel erreicht. Gemeinsam mit Ministerin Alt begrüßte Oberbürgermeister Schlimmer die 600.000. Besucherin: Anna Luise Lessing (76) stammt aus dem baden-württembergischen Wiernsheim und besuchte die LaGa mit...

  • Top-Themen

    • Erfolgreiche Grünkonzepte in Städten

      Ziel des Wettbewerbs "Erfolgreiche Grünkonzepte in Städten" ist es, attraktive und nachhaltige Konzepte zur Grünplanung, -pflege und Weiterentwicklung öffentlich zu machen. Der Wettbewerb wird von Husqvarna Deutschland sowie der Stiftung DIE GRÜNE STADT ausgelobt und steht unter der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Veranstalter und Referenten (von links): Johannes Prügl, Bodeninstitut Prügl; Albert Zöls, Kies- und Erdenwerk Zöls; Julian Herold, VGL Bayern; Dr. Jörn Buchholz, quickmix; Karl-Friedrich Engl, BBG Donau-Wald; Andreas Glasl, SVLFG; Peter Mair, Fachschule für Agrarwirtschaft

      Landschaftsbautag war praxisnah – inklusive Gewitterregen

      Wetterfest sind Landschaftsgärtner! So konnte auch der intensive Gewitterregen die Teilnehmer des 3. Niederbayerischen Praxistages Landschaftsbau in Fürstenzell bei Passau nicht davon abbringen, den unter freiem Himmel stattfindenden Vortrag von Johannes Prügl zu verfolgen. Dort teste der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Dietmar Braune vom Betrieb für Bau und Liegenschaften des Landes führt die Gäste fachmännisch durch den restaurierten Park

      Sanierung der Schlossanlage Bothmer abgeschlossen

      Landschaftsgärtner, bekennende Gartenkunstfreunde und Landschaftsarchitekten trafen sich am Freitag, 21.08.2015, auf Schloss Bothmer bei Klütz, um sich über das Ergebnis der umfangreichen Restaurierungsarbeiten durch das Land zu informieren. Anlass war das gemeinsame Sommerfest der grünen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Goldener Schnitt 2015 - Preisverleihung in Tübingen

    Die Preisverleihung „Goldener Schnitt 2015“, dem Baumpflegepreis für guten Baumschnitt, wird im Rahmen der Deutschen Baumklettermeisterschaft 2015 verliehen. Aufgrund einer Terminverschiebung wird die Preisverleihung am Sonntag, den 20. September stattfinden.

  • Südtiroler gewinnen in Sao Paulo

    Bei den 43. WorldSkills in Sao Paulo haben die Südtiroler David Gögele und Matthias Hofer die Disziplin "Garten- und Landschaftsbau" (Landscaping) gewonnen. Die beiden jungen Männer aus Meran und Brixen siegten vor den Teams aus der Schweiz (Benedikt Rüesch und Isai Tschamun) und Großbritannien...

    • Pflichttermin in Köln!

      Vom 28. bis 30. Oktober findet in der Köln-Messe der 8. Internationale Schwimmteichkongress statt. Diese Veranstaltung ist ein Pflichttermin für alle, die naturnahe Schwimmteiche planen, bauen und pflegen oder öffentliche Naturbäder betreiben. Theorie und Praxis, aktuelle Erkenntnisse und neueste...

    • Bad Honnef bewirbt sich für 2020

      Wie der General-Anzeiger meldet, hat sich der Rat der Stadt Bad Honnef am 20. August 2015 nahezu einstimmig für eine Bewerbung für die Landesgartenschau 2020 ausgesprochen.

  • Daumen drücken für junge Landschaftsgärtner

    Die Berufsweltmeisterschaften, die 43. WorldSkills 2015 in Sao Paolo/Brasilien, haben begonnen. Über 1000 Teilnehmer, 1000 Experten und rund 200000 Zuschauer sind dabei. Die Deutschen Meister im Garten- und Landschaftsbau, Tamara Kaufmann und Rouven Förschner (beide von Wagner Gärten aus...

  • Schwere Unfälle im Gartenbau rückläufig

    Zwar sind die gemeldeten Arbeitsunfälle im Gartenbau in 2014 mit insgesamt 47.553 im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent gestiegen, die Zahl der schweren Unfälle hingegen ist weiter rückläufig. Dies zeigt die Unfallstatistik der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau...

  • FBB startet Strategie Gebäudegrün

    Mit der „Bundesweiten Strategie Gebäudegrün“ will der Vorstand der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB) eine verbändeübergreifende Initiative anstossen. Das Diskussionspapier, das Notwendigkeiten, Ziele und die wichtigsten Maßnahmen zusammenfasst, hat FBB-Präsident Dr. Gunter Mann jetzt der...

  • Bad Iburg erklärt Bürgerbegehren für zulässig

    Laut Hamburger Abendblatt kommt der Entscheidungsprozess in Bad Iburg, ob die Stadt doch 2018 eine Landesgartenschau ausrichtet, langsam voran. Der Verwaltungsausschuss der Stadt erklärte ein von Einwohnern vorgeschlagenes Bürgerbegehren für zulässig.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren