Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Gold für Traumgärtlein von Grünimpuls

    Gold für ein winziges Gartenparadies

    Dass man auch mit einem Minigärtchen voll auf seine Kosten kommen kann, beweisen bis 12. April elf Gartenbaubetriebe und der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. auf der Stuttgarter Garten-Messe. Eine Jury kürte am Eröffnungstag der „Garten Outdoor...

  • App steht zum Download bereit

    Ab geht es in die virtuellen Welten der BUGA 2015 – ab sofort auch mit der BUGA-App. Neben der gängigen Homepage, der mobilen Homepage, BUGA-Facebook und BUGA-Youtube ist nun auch die BUGA-App am Start, um die zukünftigen Besucher rund um die Gartenschau in der Havelregion zu informieren.

  • Schulgründer in Pension

    Schulgründer in Pension

    Dr. Reinhard Kindler, Mitbegründer der Fachschule für Gartenbau im Landshut-Schönbrunn (1990) und deren Leiter bis 2005, ging am 1. März in Rente und wurde bei der Mitgliederversammlung des Verbands GaLabau Bayern in Karlsfeld mit dem Bayerischen Löwen ausgezeichnet. Der gelernte und studierte...

  • Top-Themen

    • Neue RSM Rasen 2015 nach Ostern erhältlich

      Die Broschüre „Regel-Saatgut-Mischungen Rasen (RSM Rasen) 2015“ kann nach Ostern für 14,50 EUR (zzgl. 3,75 EUR Versandkosten) bei der Geschäftsstelle der FLL (auch im FLL-Online-Shop als Broschüre und als kostenpflichtiger Download) bestellt werden. Ein jährliches Abonnement ist ebenfalls...

    • Neue Trägerstruktur für die Fachschule

      Die Meister- und Technikerschule sowie der Versuchsbetrieb Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim bleiben erhalten und unterstehen mit Beginn des neuen Schuljahres nun alleine dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR). Bisher war die Einrichtung zugleich mehreren...

  • Zum Präsidenten gewählt

    Neuer Präsident heißt Mirko Martensen

    Mirko Martensen ist der neue Präsident des Fachverbands GaLaBau Schleswig-Holstein. Er löst nach sechs Jahren Amtszeit den bisherigen Präsidenten Arne Ingmar Johannsen ab. Seit 2007 ist Martensen im FGL-Präsidium, seit 2014 Vizepräsident. Er leitet in dritter Generation die Oskar Petersen GmbH in...

    • And the Winner is… Blackbox Gardening

      Am 20. März wurde auf Schloss Dennenlohe der diesjährige Deutsche Gartenbuchpreis in sieben Kategorien verliehen. In der wegen besonders zahlreicher Einreichungen als „Königsdisziplin“ zu betrachteten Ratgeber-Kategorie gewann mit „Blackbox Gardening – Mit versamenden Pflanzen Gärten gestalten“...

  • Niedersachsen Gärtner fordern Bekenntnis zu Landesgartenschauen

    Scheitert die Landesgartenschau Bad Iburg 2018 unter anderem durch mangelnde Unterstützung des Landes? Die niedersächsischen und bremischen Gärtner und Landschaftsarchitekten mahnen an, was in anderen Bundesländern seit Jahrzehnten mit Erfolg praktiziert wird: Regional-, Struktur- und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Trauerspiel um die LaGa 2018

    CDU und Grüne im Stadtrat werden zu Totengräbern der 2018 in Bad Iburg am Teutoburger Wald geplanten Landesgartenschau. Kurz nach Gründung der Durchführungsgesellschaft widerriefen die beiden Ratsfraktionen indirekt die bereits gegebene Zusage, indem sie das Budget für 2015 ablehnten und düpieren...

    • TOP-Seminar jetzt auch im Norden

      Nach dem Erfolg in Baden-Württemberg und Bayern haben jetzt auch Niedersachsen und NRW beschlossen, ein TOP-Seminar für Ausbilder und Unternehmer anzubieten. Am 12. November findet in Münster die Veranstaltung „Brennpunkt Ausbildung“ statt.

    • Berliner Büros gewinnen erste Preise

      Zum zwölften Mal hat der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) den im Turnus von zwei Jahren ausgelobten Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis vergeben. Der Qualität der über 127 zum Wettbewerb zugelassenen Arbeiten wurde die achtköpfige Jury durch die Vergabe von zwei ersten Preisen und...

  • Landschaftsgärtnerin baut Garten für behinderte Kinder

    Die eher arbeitsärmeren Monate hat Nina Wolff, Wolff Gartengestaltung Magstadt, mit einer sinnvollen Tätigkeit gefüllt: Sie baute innerhalb von drei Monaten mit Einheimischen einen Garten für ein Kinderhilfsprojekt in Tansania. Nicole Mtawa, eine Freundin aus Schulzeiten, hatte sie gebeten, ihr...

  • Sonderschau Rasen mit echtem Weiterbildungscharakter

    Frankfurt, den 27. März 2015 – Mit ihrem umfangreichen Angebot zu speziellen Themen für die Anlage und Pflege von Rasenflächen bietet die demopark + demogolf in diesem Jahr spannende Weiterbildungsmöglichkeiten. Für Besucher aus dem Kommunalbereich, aber auch für Greenkeeper von Golf- und...

  • Neues FFL-Regelwerk veröffentlicht

    Im Jahr 1988 wurden die Gütebestimmungen Stauden erstmals als FLL-Regelwerk veröffentlicht und von da an regelmäßig überarbeitet. Unter der Leitung von Joachim Trox hat das neukonstituierte Gremium die Gütebestimmungen zügig an aktuelle Neuerungen angepasst und seit Anfang Januar 2015 liegt nun...

  • Mirko Martensen (rechts) ist neuer Präsident im Fachverband GaLaBau Schleswig-Holstein. Vorgänger Arne Ingmar Johannsen bleibt im Präsidium.

    Martensen wird Präsident

    Mirko Martensen ist der neue Präsident des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein e. V. Dies beschlossen die anwesenden Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung des Verbandes am 13. März 2015 in Rellingen. Martensen löst nach sechs Jahren Amtszeit den bisherigen...

  • Best of Frühling(sausstellung) 2015

    Am 13. und 14. März stellten 65 angehende Gärtnermeister/innen ihr ganzes Können unter Beweis. Darunter befanden sich Florales, wie Orientalische Blütenteppiche, Innovatives wie über das Upcycling von Materialien bis hin zu Gewagtem wie einem Outdoorbett aus Pflanzen. Größer, schöner, eben „best...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Minister Brunner startet Projekt: "Bayern blüht"

    „Bayern blüht“ – so heißt die neue Dachmarke, mit der Landwirtschaftsministerium und grüne Verbände im Freistaat künftig das Thema Gartenbau stärker ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken wollen. Landwirtschaftsminister Helmut Brunner startete dazu am Dienstagabend bei einem Festakt im...

  • Wilhelm Ley ist jetzt "Zertifizierte Markenbaumschule"

    Wilhelm Ley GmbH&Co.KG Baumschulen in Meckenheim ist die dritte anerkannte zertifizierte Markenbaumschule. Das Unternehmen hat die Zertifikats-Prüfungen mit voller Punktzahl bestanden.

    Veröffentlicht am