Gesetzliche Regelungen Das ändert sich ab 1. Januar 2020
Mit dem neuen Jahr tritt eine Reihe von Gesetzesänderungen und neuen Vorschriften in Kraft.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit dem neuen Jahr tritt eine Reihe von Gesetzesänderungen und neuen Vorschriften in Kraft.
Der GALK-Arbeitskreis Stadtbäume hat ein Positionspapier mit grundsätzlichen Überlegungen zum Thema Großbaumverpflanzungen erarbeitet.
Die Landesgartenschau Bad Gandersheim 2022 gGmbH hat ihr Logo und ihren Slogan präsentiert. Auf dem Weihnachtsmarkt-Stand des Fördervereins der Landesgartenschau haben die Aufsichtsratsvorsitzende, Bad Gandersheims Bürgermeisterin Franziska Schwarz, und Geschäftsführer Thomas Hellingrath das...
Die Royal Horticultural Society (RHS) setzt 2020 die Einordnung von Rosmarinus in die Gattung Salvia um. Dies wurde aufgrund von DNA-Untersuchungen bereits 2017 von Wissenschaftlern empfohlen. Aber es gibt noch einige weitere Gattungen, die nun zu Salvia gestellt werden, und auch bei...
Der GALA-Bau Verband Österreich mit circa 180 Mitgliedern hat Ende November seine GaLaBau-Awards für herausragende Leistungen verliehen.
Bisher gibt es für diese mobilen Maschinen und Geräte, welche nicht für den Straßenverkehr geeignet sind, nur wenige Informationen zum Umfang ihrer Emissionen. Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) beteiligt sich deshalb mit einer Reihe von Partnern an einem...
Die GaLaBau-Unternehmer in Deutschland beurteilen die wirtschaftlichen Aussichten der Branche weiterhin grundsätzlich positiv. Eine leichte Eintrübung der Stimmung zur Branchenentwicklung ist aufgrund der gesamt-wirtschaftlichen Konjunkturschwäche in Deutschland jedoch auch bei den...
Grüne Städte braucht das Land! Wer Pflanzen eine Heimat gibt, schützt das Klima. In dicht bebauten Städten erfordert dies etwas Kreativität. Warum nicht das Dach oder den Balkon begrünen, wenn die Straße zugepflastert ist? Mit der richtigen Absicherung bekommen Bäume auch in der Senkrechten einen...
Die rückläufige Schulabgängezahl erreicht nun auch den Ausbildungsmarkt: Erstmals sank in Deutschland die Nachfrage von Jugendlichen nach dualen Ausbildungsplätzen unter die Zahl von 600.000.
Vamos – GaLaBau in Portugal: Unter diesem Motto erlernen im kommenden Januar und Februar 36 bayerische GaLaBau-Auszubildende und -Ausbilder die weltberühmte Kunst des portugiesischen Mosaikpflasterns an der Lissaboner Pflastererschule Escola de Calceteiros.
Der Wettbewerb zur Landesgartenschau 2024 (LGS) in Leinefelde-Worbis ist enschieden: Sieger wurde plandrei Landschaftsarchitektur aus Erfurt mit ihrer Vision eines Landschaftsparks in der Ohne-Aue.
Der Berliner Senat hat am 3. Dezember die Novelle des Vergabegesetzes beschlossen, die ab 2020 in Kraft treten soll. Danach wird ein Vergabemindestlohn von 12,50 (bisher 9) Euro festgelegt. Für Vergaben von Liefer- und Dienstleistungen für alle zu vereinbarenden Maßnahmen gilt dann eine...
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. hat unter dem Namen „Das GaLabau-Blog“ einen eigenen Verbandsblog gelauncht. Ab sofort geben Unternehmerpersönlichkeiten aus den Landesverbänden in regelmäßig erscheinenden Blogartikeln einen tiefergehenden Einblick in ihren...
Ein Vorschlag der EU-Kommission sieht vor, die streckenbezogene Maut auf Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 t auszudehnen. Damit wäre das Gros der Fahrzeuge von GaLaBau-, Gartenbau- und Handwerksunternehmen betroffen. Am 2. Dezember hat der Verkehrsministerrat in Brüssel eine Einigung zur...
Die RHS (Royal Horticultural Society) veröffentlichte vor Kurzem eine Liste der Showgärten und zeigte die Entwürfe für die Chelsea Flower Show vom 19. bis 23. Mai 2020 in London. Viele Gestalter widmen sich den Herausforderungen des Klimawandels. Nachhaltige Materialien und ökologische...
Die Firma Blattwerk Gartengestaltung aus Stuttgart ist für die soziale Ausrichtung ihrer Unternehmensführung mit dem Preis "Nachhaltig fit für morgen" ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand am 22.November im Rathaus der Stadt Stuttgart statt. Als eines der ersten Unternehmen im GaLaBau hatte...
Zwar kennen die Redakteure und Redakteurinnen beim Fernsehen offensichtlich nicht den Unterschied zwischen einer Landschaftsgärtnerin und einer Landschaftsarchitektin – aber in Belgien wird das auch nicht so stark getrennt. In seiner Sendereihe "Wenn ich groß bin, werde ich ..." zeigt ein...
Schneller wissen, welche Grünflächen es in der Umgebung gibt und welche am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt? – Im Projekt „meinGrün“ entsteht eine App, die die erforderlichen Informationen zu öffentlich zugänglichen Grünflächen und den Wegen dorthin bereitstellt. Eine Vorab-Version steht...
Die Konjunkturumfrage des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW liefert insgesamt positive Ergebnisse für die Branche in Nordrhein-Westfalen. Es zeichnet sich eine beständig gute Auftragslage ab: 54 % der Befragten sehen die derzeitige Auftragslage als gleich an, 37 % sogar als...
Das Klimaschutzgesetz ist am 15. November vom Deutschen Bundestag verabschiedet worden. Das kontrovers diskutierte Gesetz soll die deutsche Wirtschaft stärker auf einen notwendigen Klimaschutz-Kurs bringen und damit die gesetzten Klimaziele erreichen. Der Ausbau der grünen Infrastruktur als...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo