Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Stone+tec 2015 setzt positive Zeichen

    Mit 446 Ausstellern und rund 15.000 Besuchern konnte die Stone+tec, Internationale Fachmesse für Naturstein und Natursteinbearbeitung, auch in diesem Jahr als zentraler Branchentreffpunkt überzeugen. Die Fachmesse, die vom 13. bis 16. Mai 2015 im Messezentrum Nürnberg stattfand, präsentierte ein...

  • Erfahrene Unternehmer sollen helfen

    UNASEPA steht für Organisation und Strukturierung Unternehmensnachfolge durch Seniorpartnership innerhalb einer Branche. So der etwas umständliche Titel, den das ILOS Institut für Landschaftsbau, Sportfreianlagen und Grünflächen in Osnabrück seinem Projekt gegeben hat. Die Idee ist einfach: Die...

  • Ministerrat Rheinland-Pfalz mit LaGa2015-Geschäftsführer Matthias Schmauder und Landaus Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer auf der Gartenschau.

    Nächste LaGa soll 2022 stattfinden

    Rheinland-Pfalz macht mit den Landesgartenschauen weiter. Das gaben gestern Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Umweltministerin Ulrike Höfken auf der LaGa 2015 in Landau bekannt. Nächster Termin wird aber erst 2022 sein.

  • Die Sieger: Robin Saum (links) und Lukas Uihlein (rechts)

    Die Sieger heißen Lukas Uihlein und Robin Saum

    Rund 200 Auszubildende und Ausbilder verfolgten am Eröffnungstag der Gartenschau Mühlacker 2015 den Landschaftsgärtner-Cup Baden-Württemberg 2015. Beim Nachwuchswettbewerb gingen die sechs besten Nachwuchsteams des Garten- und Landschaftsbaus an den Start, um unter sich den Landesmeister...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Oskar-Augustin-Cup 2015 geht an das Team Gaissmaier

      Vitus Pirschlinger und Michael Schmidt sind die bayerischen Meister im Garten- und Landschaftsbau 2015. Die beiden Auszubildenden der Freisinger Firma Gaissmaier Landschaftsbau setzten sich mit ihrer herausragenden Leistung gegen sechs weitere Teams aus ganz Bayern durch. Den zweiten Platz belegt...

    • Bulgarien und Rumänien neue Mitglieder

      Mit der Aufnahme der beiden Verbände aus Bulgarien und Rumänien (Association of Professional Landscapers in Bulgaria APLB und Romanian Lanscape Contractors Association AAPR) zählt die European Landscape Contractors Association (ELCA) jetzt 23 Mitgliedsverbände aus Europa. Beide osteuropäischen...

  • Schon 34.000 Besucher

    Gut zwei Wochen nach ihrer Eröffnung hat die 3. Thüringer Landesgartenschau in Schmalkalden schon mehr Besucher verzeichnet, als die Stadt Einwohner hat. Bislang kamen mehr als 34.000 Besucher zu der Blumenschau in die 19.000-Einwohner-Stadt, so die Ostthüringer Zeitung vom 13.5.2015.

  • Glücklich: das Siegerteam des Schülerwettbewerbs 2015 der deutschen Landschaftsgärtner. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Heepen aus Bielefeld in Nordrhein-Westfalen, Antonia Heinisch, Jona Voss und Luca Broszeit mit ihrem Lehrer Karsten Große-Wöhrmann.

    Bielefelder Gymnasium gewinnt Schulhof-Umgestaltung

    „Schule trifft Landschaftsgärtner“, unter diesem Motto hatten sich 2014 Schulen aus ganz Deutschland für den Kreativwettbewerb der deutschen Landschaftsgärtner beworben, um sich für das Bundesfinale 2015 zu qualifizieren – und damit die Chance auf die Umgestaltung ihres Schulhofes im Wert von...

    • "Empfehlungen für Baumpflanzungen" Teil 1 liegt ab Mai vor

      Die FLL-„Empfehlungen für Baumpflanzungen“ ergänzen die Landschaftsbau-Fachnormen und geben Hilfestellungen für Planung, Standortvorbereitungen, Pflanzarbeiten und Pflege. Zur Anwendung kommen die Empfehlungen bei Baumpflanzungen mit besonderen Anforderungen an den Standort insbesondere im...

  • Gärtner fordern Bekenntnis zu Gartenschauen

    „Noch nie hat es meines Wissens in der Geschichte der Landesgartenschauen ein Bürgerbegehren pro Landesgartenschau gegeben, wie es in Bad Iburg zur Prüfung auf der Agenda steht. Soviel Zuspruch und bürgerschaftliches Engagement im Vorfeld einer Landesgartenschau, bei der die örtliche Politik im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Sachsen Tor auf für Landesgartenschau in Oelsnitz

    Die 7. Sächsische Landesgartenschau wurde am 25. April 2015 im Beisein des sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich feierlich eröffnet. „Damit hat das Erzgebirge, der ´Balkon Sachsens´, eine weitere Attraktion. Entstanden sind für alle Besucher Blütenträume und für die Oelsnitzer auf dem...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Thüringen Landesgartenschau Schmalkalden eröffnet

      Ein kräftiger Schlag auf den Buzzer durch Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und Schmalkaldens Bürgermeister Thomas Kaminski – so startete am 25. April die 3. Thüringer Landesgartenschau in Schmalkalden. Sie steht unter dem Motto „Eine Gartenreise durch Zeit und Raum“ oder kurz:...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Gefährliche Abgase bei Gartengeräten

    Mobile, handgeführte Maschinen überschreiten nach wie vor die in Europa geltenden Grenzwerte für Schadstoffemissionen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von Motorkettensägen und Freischneidern, die der TÜV NORD im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) im Dezember 2014 durchgeführt...

  • Neues Portal eGarden.de

    eGarden.de von COMPUTER BILD geht online

    Pünktlich zur Frühlingssaison erblüht ein neues Portal der COMPUTER BILD-Gruppe im Web: Unter dem Slogan "Let it grow" vereint eGarden.de alles Wissenswerte rund um die neuesten Entwicklungen für das heimische Grün.

    Veröffentlicht am
  • Die BUGA 2015 Havelregion wird eröffnet - Festakt fand heute statt. Unsere Ehrengäste (vlnr): Jens Aasmann (Amtsdirektor Amt Rhinow/Stölln), Frank-Walter Steinmeier (Außenminister), Helmut Selders (Vizepräsident Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), Dietlind Tiemann (Vorsteherin BUGA-Zweckverband), Dietmar Woidke (Ministerpräsident Brandenburg), Joachim Gauck (Bundespräsident), Reiner Haseloff (Ministerpräsident Sachsen-Anhalt), Ronald Seeger (Bürgermeister Rathenow), Bernd Poloski (Bürgermeister Hansestadt Havelberg), Roy Wallenta (Bürgermeister Premnitz)

    BUGA 2015 Die Gartenschau in der Havelregion hat begonnen

    Seit dem 19. April sind die Türen und Tore der BUGA 2015 in der Havelregion offen für alle Besucher und Gäste. An allen fünf BUGA-Städten wurde die regional ausgerichtete Gartenschau zeitgleich eröffnet. Erwartet werden 1,5 Millionen Gäste aus Nah und Fern. Gegen 11 Uhr fand auf dem...

  • Rheinland-Pfalz Landesgartenschau Landau eröffnet

    Mit einem fulminanten Festakt wurde am 18. April die offizielle Eröffnung der 4. rheinland-pfälzischen Landesgartenschau in Landau gefeiert. Bei traumhaftem Wetter sorgten prachtvolle Gartenanlagen, Live-Musik, kulinarische Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches Programm für ausgelassene...

  • v. l.: Horst Bergmann, Geschäftsführer des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e.V. Prof. Dr.-Ing. habil. Roland Stenzel, Rektor der HTW Thomas Schmidt, Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft in Sachsen Toralf Purschwitz und Rosemarie Gampig, Geschäftsführer des Berufsbildungswerkes des sächsischen Garten-, Landschafts- und Wasserbaus e.V.

    Ausbildungsprogramm "Kooperatives Studium" unterzeichnet

    Am 17. April 2015 unterzeichneten die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, der Verband Garten-, Landschafts- u. Sportplatzbau Sachsen e.V. und das Berufsbildungswerk des Sächsischen Garten-, Landschafts- und Wasserbaus e.V. eine Kooperationsvereinbarung für das neue Ausbildungsprogramm...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Euroschwäche treibt die Preise

    Die Euroschwäche zeigt erste Auswirkungen auf die Gartenbranche: Kurz vor Beginn der Hauptsaison zeichnen sich nach Angaben des Industrieverbands Garten (IVG) Preisanpassungen für Gartenprodukte ab. Aufgrund der Geldmarktpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und der damit einhergehenden...