Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Flüchtlinge schnuppern Landschaftsgärtner-Luft

    Am 29.11.2016 kamen 40 Flüchtlinge zum Berufsinformationstag der Deula in Kirchheim/Teck. Vorgestellt wurde der Beruf des Landschaftsgärtners. Zuerst theoretisch mit Hilfe von kleinen Interviews und einem Video und später ging es nach draußen zu den Pflanzen, Steinen und Geräten. Damit auch alle...

  • Der neue Regionalvorstand, v.l.n.r.: Eberhard Gall, Jürgen Hegenauer und Thomas Zink vertreten zusammen mit Karl Haas (nicht im Bild) die Landschaftsgärtner der Region Donau-Iller.

    Landschaftsgärtner der Region Donau-Iller haben neuen Regionalvorstand gewählt

    Auf der vergangenen Regionalversammlung des Verbands Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. wurde der Regionalvorstand neu aufgestellt. Ab sofort übernimmt Eberhard Gall, Geschäftsführer der Firma Gall Garten- und Landschaftsbau in Erbach, den Regionalvorsitz Donau-Iller.

    Veröffentlicht am
  • Anzeigepflicht entfällt vollständig

    Normalerweise nimmt ja die Zahl der Regelungen tendenziell zu. In Sachen Saison KuG hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) mal Bürokratie abgebaut, in dem sie das Verfahren bei Ausfällen in der Schlechtwetterzeit vereinfacht hat.

  • „Garten-Oskar“ 2016 für Wohnanlage

    Mit „Garten-Oskar“ zeichnet der Landesverband der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL) in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz besondere Grünkonzepte in Hessen aus. Dieses Jahr ist...

  • Top-Themen

  • Bund will ab 2018 47,5 Mio. Euro im Jahr investieren

    Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat am 10. November beschlossen, im Rahmen der Städtebauförderung ein neues Programm „Zukunft Stadtgrün“ aufzulegen. Ende November soll der Haushalt für das kommende Jahr im Bundestag verabschiedet werden.

    • Engagierte Betriebe gesucht!

      Der Verband GaLaBau Baden-Württemberg und die Agentur für Arbeit veranstalten am 29. November an der DEULA in Kirchheim/Teck einen Berufsinformationstag GaLaBau für circa 50 Flüchtlinge. Es haben sich bereits 30 Betriebe zur Unterstützung angesagt. Dennoch werden noch Betriebe gesucht, die bereit...

  • Kommen Sie mit nach Israel!

    Vom 26. Februar bis 5. März 2017 findet die Reise "Israel erleben - Natur - Landschaft - Gartenbau" statt, initiiert und geleitet von Albrecht Bühler und begleitet von Reiseleiter und Landschaftsarchitekt Assaf Zeevi. Melden Sie sich noch an!

  • Hackedicht oder was? Schule darf, nein muss Spaß machen!

    Ist Comedy als Unterricht erlaubt? Geht da nicht die Ernsthaftigkeit des Unterrichtsstoffes verloren? Verkommt die Schule da nicht? Nein! Nicht, wenn ein Profi am Werk ist. Eisi Gulp ist dieser Profi, der mit seinem Drogenpräventionsprogramm einerseits über das Verhalten und die Missgeschicke bei...

  • Einstimmiges Votum für Bewerbung zur BUGA 2031

    Wie der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Rheinland-Pfalz und Saarland in seinem monatlichen Newsletter meldet, haben sich in einem Votum fast 60 Kommunen des Oberen Mittelrheintals einstimmig für eine gemeinsame Bewerbung zur Bundesgartenschau 2031 ausgesprochen. Eine umfangreiche...

  • ZVG trauert um engagierten Staudenexperten Dr. Hans Simon.

    Dr. Hans Simon verstorben

    Am 1. November 2016 verstarb das ehemalige Vorstandsmitglied des Bunds deutscher Staudengärtner (BdS) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) und ehemaliger Präsident der Internationalen Stauden Union (ISU), Dr. Hans Simon, im Alter von 90 Jahren. Mit Simon verliert der Berufsstand einen...

  • Bernd Hoffstedde von der LVG Heidelberg bei Praxistests

    LVG Heidelberg untersucht Praxistauglichkeit von Drohnen

    Praxiserfahrungen der LVG Heidelberg zeigen: Herkömmliche Drohnen mit wenig geschützten Motoreinheiten eignen sich kaum für die Baumkontrolle, insbesondere von belaubten Bäumen. In einem Forschungsprojekt erprobt die LVG daher aktuell den Einsatz von Drohnen mit speziellen, die sensible Technik...