Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Sachverständige unter sich: Lehr-Autor Alfred Niesel und Referent Erich Lanicca im Fachgespräch

    7. GaLaBau-Symposium in Wolbeck:
    Aus Fehlern lernen

    Das GaLaBau-Symposium in Münster-Wolbeck gilt immer noch als Geheimtipp. Dabei gehört die Veranstaltung mit mehr 200 Besuchern und ausverkauften Karten zwei Wochen vor Beginn bereits zu den ganz großen Terminen der Branche. Auch das dies­jährige Thema „Aus ­Fehlern lernen“ schien ein...

  • GaLaBau-Unternehmer Cölestin Huhn aus Schlüchtern (links) nutzte die Chance, mit Minister Wilhelm Dietzel zu sprechen

    FGL Hessen-Thüringen: Gartenschauen nutzen

    Der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen traf sich Mitte Februar 2008 zu seiner Mitgliederversammlung in Darmstadt. Einer der Kernpunkte war der Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit auf Landes- und Bundesgartenschauen.

  • Arbeiten im Ausland: ELCA fördert Austausch

    Junge qualifizierte Landschaftsgärtner können sich im Ausland fortbilden und dort arbeiten. Die Gemeinschaft des Europäischen Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus (European Landscape Contractors Association ELCA) fördert den Austausch finanziell.

  • Gartenbau-BG: Unternehmer zu Vorschüssen verpflichtet

    Geschäftsführer Thomas Wirz stellte sich am 6. und 7. Februar 2008 auf der Arbeitstagung der Vertrauenspersonen der Sozialversicherungsträger für den Gartenbau in Kassel den Fragen der Vertreter des Berufsstands. Er gab Erläuterungen zum Reformprozess in der landwirtschaftlichen Sozialversicherung...

  • Top-Themen

  • Gabriele Bebersdorf von der Firma Grimm, Gera, informiert Jugendliche über den Beruf

    Bildungsmesse: Wettbewerb um ­Berufsnachwuchs wächst

    Wegen der wachsenden Konkurrenz um Auszubildende ist die Berufsvorstellung und Nachwuchswerbung auf Bildungsmessen wichtig. Auch der Kontakt zu Berufsberatern muss intensiviert werden, meint Stefanie Rahm, Referentin für Nachwuchswerbung beim Fachverband GaLaBau Hessen-Thüringen (FGL).

  • Die wesentlichen Bauwerke für die Landesgartenschau 2008 in Rietberg sind fertiggestellt, wie Bürgermeister André Kuper (2. von links) auf einem Rundgang zeigte

    NRW: Kommt eine Landesgartenschau 2012?

    Bei einer Veranstaltung für Kommunalvertreter in Rietberg ging es auch um die Frage, ob 2012 eine Landesgartenschau in Nordrhein-Westfalen (NRW) stattfinden wird. Eingeladen hatte die Landesarbeitsgemeinschaft Gartenbau und Landespflege Nordrhein-Westfalen (LAGL).

    • Vergabetag Baden-Württemberg: Vergabegrundsätze festgelegt

      Auf dem „Vergabetag ­Baden-Württemberg“ Ende Januar 2008 in Stuttgart verständigten sich Auftraggeber- und Auftragnehmerorganisationen auf gemeinsame Vergabegrundsätze. Rund 150 Vertreter von ­Ministerien, Kommunen, Gebietskörperschaften, ­Architekten und Beratende Ingenieure nahmen...

  • FH Erfurt: Engagiert für Klimaschutz

    Die Fachhochschule ­Erfurt (FHE) hat die ­Modellkommunen Rheinberg, Darmstadt und ­Eisenach ausgewählt, um sie ökologisch und nachhaltig zu gestalten. ­Hintergrund ist das dreijährige Projekt „Klima­schutz in Kommunen“.

    • Namhafte Referenten erläuterten die Arbeit auf EU-Ebene (von links): Andreas Lohff, Vizepräsident des ZVG, Karin Ellermann-Kügler, Antonius J.M Blom, Willi Kampmann und ZVG-Präsident Heinz Herker

      ZVG: Der Blick nach Brüssel

      Der vom Zentralverband Gartenbau (ZVG) entschiedene Schritt, eine Geschäftsstelle auch in Brüssel einzurichten, ist richtig und wichtig. So ist die einhellige Meinung der Referenten zusammenzufassen, die sich aus der Diskussion um die EU- Politik für den deutschen Gartenbau am 17. Januar im...

    • GaLaBau: Der neue Tarifabschluss

      Der Tarifabschluss im GaLaBau ist rechtswirksam. Die Betriebe haben nun Planungssicherheit bis zum 30. Juni 2009 im Hinblick auf die Entwicklung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen. Was das im Einzelnen heißt, erläutert der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL).

  • BDLA NRW: Nachwuchswettbewerb ­ausgelobt

    Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, Landesverband NRW, lobt zum siebten Mal einen offenen Realisierungswettbewerb aus. Gesucht sind Ideen für die Umfeldgestaltung des „Romanischen Hauses“ in der Mustergartenanlage im Grugapark, Essen.

  • Arbeitsmarkt: Zuschuss durch Jobperspektive

    Eingeführt wurde ein „Zuschuss zur Verbesserung der Beschäftigungschancen von Menschen mit Vermittlungshemmnissen“. Für eine Übergangszeit bis zum 31. März 2008 findet der Beschäftigungszuschuss wegen einer beihilferechtlichen Prüfung auf EU-Ebene in modifizierter Form Anwendung.