Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Heike Troue (FGL-Geschäftsführerin), Michael Falk (Geschäftsführer der LGS Bad Schwalbach), Ministerpräsident Volker Bouffier und Martin Hußmann (Bürgermeister von Bad Schwalbach)

    Landesgartenschau Bad Schwalbach erblüht

    Bei bestem Wetter und vor mehr als 400 geladenen Gästen wurde die 6. Hessische Landesgartenschau 2018 in Bad Schwalbach von Ministerpräsident Volker Bouffier feierlich eröffnet.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Überlinger testen Bodenseeflora-Pflanzung

    Im Rahmen der kommenden Landesgartenschau hat die Stadtgärtnerei über zwei Jahre bedrohte Pflanzen des Bodenseestrandes vorkultiviert und jetzt ausgepflanzt. Auf rund 220 m² können sich Strand-Schmiele (Deschampsia rhenana), Nadelbinse (Eleocharis acicularis), Strandling (Littorella uniflora),...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Jetzt ein Zeichen gegen das Insektensterben setzen!

    Wettbewerb Bundesweiter Pflanzwettbewerb 2018

    Unter dem Motto „Bee happy! Make a bee happy.” ruft die Initiative Deutschland summt! seit dem 1. April 2018 dazu auf, gemeinschaftlich naturferne Flächen für unsere Bienen und die Natur zurückzuerobern. Der bundesweite Pflanzwettbewerb soll Bürgerinnen und Bürger wieder dazu...

  • Top-Themen

    • Bei der Eröffnungsfeier (v.l.): Siegfried Dann, Ursula Stecker, Hans-Gert Pöttering, Annette Niermann, Matthias Partetzke, Stephan Weil, Moderator Georg Poetzsch und Michael Lübbersmann.

      Landesgartenschau Bad Iburg Zweitägige Eröffnungsfeier

      Die sechste niedersächsische Landesgartenschau liegt am Fuße des Teutoburger Walds und im Schatten des Bad Iburger Schlosses. Mit einer zweitägigen Feier beschritten die Bad Iburger den Beginn ihrer Landesgartenschau: mit abendlicher Eröffnungsshow und einem sonnigen zweiten Eröffnungstag am 18....

    • Die Präsidenten der vier grünen Verbände begrüßten die Teilnehmer des Parlamentarischen Abends in Berlin. (v.l.) Till Rehwaldt (bdla), Lutze von Wurmb (BGL), Helmut Selders (BdB) und Jürgen Mertz (ZVG).

      Parlamentarischer Abend Grün für Stadt und Land

      Unter dem Motto „Grün - Für Stadt und Land“ diskutierten der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla), Bund deutscher Baumschulen (BdB) und der Zentralverband Gartenbau (ZVG) am 17. April mit politischen Vertretern...

    • Prof. Gerd Helget gratuliert Stefanie Bürger zum Abschluss ihres Referentariat.

      Aus- und Weiterbildung Berufsschullehrer braucht das Land

      Die Hochschule Geisenheim eröffnet Bachelor-Studierenden der Landschaftsarchitektur seit 2013 die Möglichkeit, sich zum/zur Berufsschullehrer/-in für Garten- und Landschaftsbau weiterzubilden. Nun hat die erste Absolventin dieser Spezialisierungsrichtung auch den anschließenden Master of Education...

  • v.l.n.r: Gerhard Zäh, Präsident des VGL Bayern, zusammen mit den beiden Siegern, Julian Maier und Niklas Stadlmayr, sowie Josef Bullinger, Geschäftsführer der Bullinger GmbH & Co. KG.

    Bayern-Cup 2018 1. Platz geht an Team Bullinger aus Donauwörth

    Beim 12. Bayern-Cup, dem Berufswettbewerb der bayerischen Landschaftsgärtner-Azubis, der am 5. und 6. April 2018 auf dem Gelände der Landesgartenschau Würzburg stattfand, erzielten Julian Maier und Niklas Stadlmayr aus Donauwörth den ersten Platz. Das Siegerteam empfing den begehrten Pokal aus den...

    • Martin Wangler alias Fidelius Waldvogel (Mitte) probt mit Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller, Landrat Frank Scherer und Gerhard Hugenschmidt, Präsident des Gartenbauverbandes Baden-Württemberg-Hessen, die Hymne der Landesgartenschau Lahr (von links).

      Baden-Württemberg Landesgartenschau Lahr eröffnet

      Landwirtschaftsminister Peter Hauk eröffnete gestern die Landesgartenschau Lahr (Ortenaukreis). Unter dem Motto ‚wächst-lebt-bewegt‘ können auf einer Fläche von 38 Hektar Ausstellungsbeiträge, Schaugärten und Gartenattraktionen sowie rund 3.000 Veranstaltungen besucht werden.

    • Dr. Markus Söder freute sich mit Würzburgs OB Christian Schuchardt (r.), der amerikanischen Generalkonsulin <a href="https://de.usembassy.gov/de/die-botschaft-und-die-konsulate/konsulat-munchen/generalkonsulin-jennifer-d-gavito/">Jennifer D. Gavito</a>, und Gärtnerpräsident Roland Albert über den neuen Park für die Unterfrankenmetropole.

      Bayern Landesgartenschau 2018 in Würzburg eröffnet

      Ein gut aufgelegter bayerischer Ministerpräsident Dr. Markus Söder eröffnete die Landesgartenschau Würzburg. Bei gutem Wetter hatten sich zahlreiche geladene Gäste eingefunden, um das 28-ha-Stadtentwicklungsprojekt im neuen Stadtteil Hubland feierlich auf den Weg zu bringen.

  • Gründächer und Baumschutz Bremen will "grüner" bauen

    Bremen will künftig beim Bauen und in der Stadtentwicklung mehr Rücksicht auf das vorhandene Grün und den Baumschutz nehmen. Konkret will Bremen eine Dachbegrünung für geeignete Gebäude per »Gründachsatzung« landesweit vorschreiben und den Schutz von Bäumen bei Abriss und Neubau stärken.

  • Digitale Pflanzendatenbank Start für neue GaLaBau-Pflanzen-App

    Bildreich, übersichtlich, informativ: Das ist die neue GaLaBau-Pflanzen-App. Ab sofort gibt es die neue digitale Pflanzendatenbank für Landschaftsgärtner, Landschaftsarchitekten, Gartenexperten, Gartenbesitzer und Pflanzenfreunde mit Informationen und Fotos zu mehr als 2.600 Pflanzen für...

  • Auch so können zeitgenössische Vorgärten aussehen. Darauf will die Initiative "Rettet den Vorgarten" unter anderem mit einem Journalistenpreis aufmerksam machen.

    Rettet den Vorgarten BGL schreibt erneut Journalistenpreis aus

    Zum zweiten Mal schreibt der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) den mit 5.000 Euro dotierten Journalistenpreis zur Initiative Rettet den Vorgarten aus. Interessierte Autoren, die zwischen Januar und Oktober 2018 Texte veröffentlichen, die sich mit der Gartenkultur rund um...