Landesgartenschau Bad Schwalbach erblüht
Bei bestem Wetter und vor mehr als 400 geladenen Gästen wurde die 6. Hessische Landesgartenschau 2018 in Bad Schwalbach von Ministerpräsident Volker Bouffier feierlich eröffnet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bei bestem Wetter und vor mehr als 400 geladenen Gästen wurde die 6. Hessische Landesgartenschau 2018 in Bad Schwalbach von Ministerpräsident Volker Bouffier feierlich eröffnet.
Im Rahmen der kommenden Landesgartenschau hat die Stadtgärtnerei über zwei Jahre bedrohte Pflanzen des Bodenseestrandes vorkultiviert und jetzt ausgepflanzt. Auf rund 220 m² können sich Strand-Schmiele (Deschampsia rhenana), Nadelbinse (Eleocharis acicularis), Strandling (Littorella uniflora),...
Nach einem intensiven Bürgerdialog und vielen Diskussionsrunden ist nun die Entscheidung gefallen: Die Kommunen des Oberen Mittelrheintals wollen sich mit Beschluss vom 23. April 2018 um die Bundesgartenschau 2031 bewerben.
Unter dem Motto „Bee happy! Make a bee happy.” ruft die Initiative Deutschland summt! seit dem 1. April 2018 dazu auf, gemeinschaftlich naturferne Flächen für unsere Bienen und die Natur zurückzuerobern. Der bundesweite Pflanzwettbewerb soll Bürgerinnen und Bürger wieder dazu...
Die sechste niedersächsische Landesgartenschau liegt am Fuße des Teutoburger Walds und im Schatten des Bad Iburger Schlosses. Mit einer zweitägigen Feier beschritten die Bad Iburger den Beginn ihrer Landesgartenschau: mit abendlicher Eröffnungsshow und einem sonnigen zweiten Eröffnungstag am 18....
Unter dem Motto „Grün - Für Stadt und Land“ diskutierten der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla), Bund deutscher Baumschulen (BdB) und der Zentralverband Gartenbau (ZVG) am 17. April mit politischen Vertretern...
Bei strahlender Sonne glänzte die 19. Auflage der Messe Forst live mit Wild & Fisch auf dem Offenburger Messegelände. Insgesamt 32758 Besucher aus dem In- und Ausland informierten sich bei Ausstellern, Maschinendemonstrationen und in Fachforen praxisnah über Technik der Holzbe- und -verarbeitung.
Unternehmen erkennen zunehmend die Vorteile einer grünen Arbeitsumgebung. Nun sind wieder alle Berliner Unternehmen aufgerufen, ihr Engagement im Bereich „Grün“ zu präsentieren – im Rahmen des ausgelobten Wettbewerbs „Firmengärten Berlin 2018“. Gesucht werden grüne...
Die Hochschule Geisenheim eröffnet Bachelor-Studierenden der Landschaftsarchitektur seit 2013 die Möglichkeit, sich zum/zur Berufsschullehrer/-in für Garten- und Landschaftsbau weiterzubilden. Nun hat die erste Absolventin dieser Spezialisierungsrichtung auch den anschließenden Master of Education...
Am gestrigen Eröffnungstag der Landesgartenschau Lahr kämpften 12 junge Landschaftsgärtner um den Sieg beim Landschaftsgärtner-Cup. Es ist der landesweite Berufswettbewerb der Auszubildenden im Garten- und Landschaftsbau. Sieben Stunden hatten die Teilnehmer Zeit, um eine Fläche von 2.5 x 3 m zu...
Beim 12. Bayern-Cup, dem Berufswettbewerb der bayerischen Landschaftsgärtner-Azubis, der am 5. und 6. April 2018 auf dem Gelände der Landesgartenschau Würzburg stattfand, erzielten Julian Maier und Niklas Stadlmayr aus Donauwörth den ersten Platz. Das Siegerteam empfing den begehrten Pokal aus den...
Landwirtschaftsminister Peter Hauk eröffnete gestern die Landesgartenschau Lahr (Ortenaukreis). Unter dem Motto ‚wächst-lebt-bewegt‘ können auf einer Fläche von 38 Hektar Ausstellungsbeiträge, Schaugärten und Gartenattraktionen sowie rund 3.000 Veranstaltungen besucht werden.
Ein gut aufgelegter bayerischer Ministerpräsident Dr. Markus Söder eröffnete die Landesgartenschau Würzburg. Bei gutem Wetter hatten sich zahlreiche geladene Gäste eingefunden, um das 28-ha-Stadtentwicklungsprojekt im neuen Stadtteil Hubland feierlich auf den Weg zu bringen.
Am Donnerstag, 5. April, stellte der Berliner Staatssekretär Alexander Fischer im Britzer Garten unser „interaktives GaLaBau-Bilder-Wörterbuch (iGBW)“ der Hauptstadtpresse vor - mit guter Resonanz!
Bremen will künftig beim Bauen und in der Stadtentwicklung mehr Rücksicht auf das vorhandene Grün und den Baumschutz nehmen. Konkret will Bremen eine Dachbegrünung für geeignete Gebäude per »Gründachsatzung« landesweit vorschreiben und den Schutz von Bäumen bei Abriss und Neubau stärken.
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW veranstaltet zusammen mit dem Verband Wohneigentum NRW sowie dem Landesverband der Gartenbauvereine NRW einen Fotowettbewerb "Rettet den Vorgarten". Zu gewinnen sind fünf Gartengutscheine im Wert von 1000€.
Bildreich, übersichtlich, informativ: Das ist die neue GaLaBau-Pflanzen-App. Ab sofort gibt es die neue digitale Pflanzendatenbank für Landschaftsgärtner, Landschaftsarchitekten, Gartenexperten, Gartenbesitzer und Pflanzenfreunde mit Informationen und Fotos zu mehr als 2.600 Pflanzen für...
Alles zwei Jahre finden auf Einladung des Straßen- und Tiefbaugewerbes im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes die Deutschen Pflastertage statt. Zur diesjährigen Veranstaltung am 20. Februar und am 1. März in Fulda kamen 250 Interessierte, 10 % mehr als 2016.
Mitte März trafen sich die Mitglieder des Verbands GaLaBau Sachsen zu ihre Jahresversammlung in Grimma. Auch ein Minister gab sich die Ehre.
Zum zweiten Mal schreibt der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) den mit 5.000 Euro dotierten Journalistenpreis zur Initiative Rettet den Vorgarten aus. Interessierte Autoren, die zwischen Januar und Oktober 2018 Texte veröffentlichen, die sich mit der Gartenkultur rund um...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo