Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • LWG Veitshöchheim: 14 Rosensorten bekommen ADR-Siegel

    14 neue Rosensorten dürfen sich mit dem ADR-Prüfsiegel schmücken. Das hat die Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim bekannt gegeben. Das Prüfsiegel der Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung (ADR) bekommen Züchtungen, die in Winterhärte, Reichblütigkeit, Wirkung der...

  • Gartenbaustatistik in Bayern: Gartenbau wichtige Wirtschaftskraft

    In Bayern liegt erstmals eine Gartenbaustatistik vor, die die ungenügende und teilweise widersprüchliche Datenlage sowie die vielfältige Struktur des Gartenbaus zusammenfasst und in einen gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang stellt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wirtschaftskraft des Gartenbaus...

    Veröffentlicht am
  • Neuer Koalitionsvertrag: Was ändert sich für Unternehmen?

    Am Montag haben die Parteichefs der schwarz-gelben Bunderegierung ihre Unterschriften unter der Koalitionsvertrag gesetzt. Grundsätzlich zeigt sich die neue Regierung erwartungsgemäß unternehmer- und arbeitgeberfreundlich – wobei sich viele Punkte noch in Absichtserklärungen erschöpfen. Die aus...

    Veröffentlicht am
  • Neuer Vorstand der Gärtner von Eden stellt Konzept vor

    Rund zwei Monate ist es her, dass Anja König als neuer Vorstand das Ruder bei den Gärtnern von Eden übernahm. Auf der alljährlichen Mitgliederver­sammlung der Gartenbaugenossen­schaft präsentierte sie jetzt den Mitgliedern erste Ergebnisse ihrer Arbeit.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Erfolgreicher Auftakt für das 1. GaLaBau-Forum Mittelhessen

      Das 1. GaLaBau-Forum Mittelhessen in Heuchelheim hat zahlreiche Fachleute aus den grünen Branchen sowie mögliche Auftraggeber zusammengeführt. Über 70 Besucher haben sich in verschiedenen Fachvorträgen informiert.

      Veröffentlicht am
  • Schwimmteichbau: Neuer internationaler Verband gegründet

    Es kam nicht überraschend, bleibt aber für Außenstehende verwirrend: Anlässlich des 5. Internationalen Schwimmteichkongresses in Meran konstituierte sich ein neuer internationaler Schwimmteichverband. Seit dem 28. September gibt es neben der IGB nun auch die IOB.

    Veröffentlicht am
  • Bundesgartenschau endet mit Erfolgsmeldung: 1,8 Mio. Besucher

    Die Bundesgartenschau 2009 ist Geschichte. Mit einem Galaprogramm auf der Freilichtbühne im Schweriner Schlossgarten wurde die erste Buga in Mecklenburg-Vorpommern beendet. Die Organisatoren sind zufrieden: mit 1.865.000 Gästen übertrafen die Besucherzahlen die Erwartungen.

    Veröffentlicht am
    • Hybrid-Katzenminze mit Mädchenaugen im Hintergrund, je nach Sorte erreicht Nepeta Wuchshöhen von bis zu 90 cm

      Katzenminze ist Staude des Jahres 2010

      Das kommende Jahr ist das Jahr der Katzenminzen. Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) hat die Pflanze zur Staude des Jahres 2010 gewählt.

      Veröffentlicht am
  • INNO2010: Betonsteinprojekte gesucht

    Im Rahmen der Informationskampagne „betonstein – natürlich, nur besser“ soll der Betonstein-Wettbewerb INNO2010 ausgetragen werden. Gemeinsam mit BetonMarketing Deutschland sucht der Betonverband Straße, Landschaft, Garten e.V. (SLG) Betonsteinprojekte, die die Vielfältigkeit und...

  • Thyssen-Tochter geht an WISAG

    Laut Financial Times Deutschland vom 5. Oktober 2009 hat sich der Stahlkonzern von der Montagetochter TK Industrieservices getrennt, um den eigenen Sparplan voranzutreiben.

  • Laga Rechberghausen: Themengärten waren Anziehungspunkt

    Mehr als 6000 Besucher haben an dem Gewinnspiel „Wählen Sie Ihren schönsten Garten“ auf der Gartenschau Rechberghausen teilgenommen und damit das große Interesse an den elf Ausstellungsgärten eindrucksvoll dokumentiert. Als schönster Garten wurde der Garten „Vielfalt auf kleinstem Raum“ von der...

  • Buch zur Bundesgartenschau 2009 erschienen

    „Sieben Gärten mittendrin – Landschaftsarchitektur und zeitgenössische Kunst auf der Bundesgartenschau 2009 in Schwerin“ – das ist der Titel des Buches, das die Besonderheiten der BUGA 2009 in den Mittelpunkt rückt.