Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • VGL Bayern/bdla: Sachverständige selbst ausbilden

    Qualifizierte Sachverständige für den GaLaBau sind vielerorts Mangelware. Oft müssen hier Sachverständige aus dem Hoch-, Tief- oder Gartenbau zu Streitigkeiten Stellung nehmen – dabei bleiben Landschaftsgärtner oder Landschaftsarchitekten schon mal auf der Strecke. Sowohl der Bund Deutscher...

  • Lexware: Softwarehersteller setzt Anwender mit Update matt

    Viele Landschaftsbau-Unternehmer nutzen Lexware-Programme als Alternative zu wesentlich teureren Branchenprogrammen. Mit dem Update 2009 von „Financial Office“ hat sich die Freiburger Softwareschmiede aber keine Freunde gemacht. Zahlose Fehler machen das Arbeiten mit dem System zum Teil unmöglich...

  • Top-Themen

    • Genbank Obst ist online

      Die „Deutsche Genbank Obst“ ist seit 15. Januar unter http://deutsche-genbank-obst.de online. Damit ist ein wichtiger Schritt zur Vernetzung der verschiedenen Sammlungen heimischer Obstarten vollzogen.

  • VGL: Neue Werbemittel entwickelt

    Imageflyer, Bauschilder, Bauplanen, Postkarten und Türhänger – mit den neu entwickelten Werbemitteln setzt der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Baden-Württemberg die bundesweite Imagekampagne um.

    Veröffentlicht am
    • Schweizer Gärtner: Neuer Gesamtarbeitsvertrag

      Nach vier Jahren haben die Schweizer Gärtner wieder einen nationalen Gesamtarbeitsvertrag (GAV). Am 8. Dezember 2008 wurde er vom Branchenverband Grüne Berufe Schweiz (GBS) und von JardinSuisse, dem Unternehmerverband Gärtner Schweiz, unterzeichnet. Der GAV ist seit 1. Januar 2009 gültig.

  • DGG: Umzug zurück an den Stammsitz

    Mit dem Beginn des neuen Jahres kehrte die Geschäftsstelle der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft (DGG) an den Sitz der Gesellschaft zurück. Im neuen Büro im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin-Mitte befindet sich die DGG in bester Gesellschaft. Hier sind rund 25 Verbände und...

    • Grünes Forum Pillnitz gegründet

      Unter dem Namen „Grünes Forum Pillnitz – Zukunft hat Tradition“ wollen die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, das Julius Kühn-Institut, der Staatsbetrieb „Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen“ sowie das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie künftig...

  • GaLaBau-Verbände: Schülerwettbewerb ausgerufen

    Schüler für landschaftsgärtnerische Projekte begeistern und so potenzielle Auszubildende gewinnen – das ist die Idee des Schülerwettbewerbs „SOS-Schulhof“, den die GaLaBau-Landesverbände ausgeschrieben haben.

    Veröffentlicht am
  • Europäisches Azubitreffen: Während der Ausbildung Auslandserfahrungen sammeln

    Mehr als 10000 Junge Auszubildende aus Frankreich und der Europäischen Union trafen sich beim „European Meeting of Young Apprentices" am 3. Oktober 2008 im Palais Omnisports in Pari. Die Initiative will das Thema Mobilität in der beruflichen und allgemeinen Ausbildung in den Focus der...

    Veröffentlicht am
  • BDL Bayern: Ausgezeichnete Diplom- und Masterarbeiten 2008

    Jährlich zeichnet der bdla Landesverband Bayern herausragende Diplom- und Masterarbeiten der Technischen Universität München und der Fachhochschule Weihenstephan aus. Ausgezeichnet werden Arbeiten, die künftige neue Aufgabenfelder für Landschaftsarchitekten beschreiben, richtungsweisende...

    Veröffentlicht am
  • 4,3% weniger Ausbildungsverträge in den „Grünen Berufen“

    Laut Ausbildungsstatistik des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) wurden im laufenden Ausbildungsjahr 2008/2009 bundesweit insgesamt 15218 neue Ausbildungsverträge in den „Grünen Berufen“ abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang von 4,3%.

    Veröffentlicht am