Buga 2007: Arbeiten voll im Zeitplan
In der zukünftigen Blumenhalle der Bundesgartenschau (Buga) in Gera stellte am 27. April die Buga 2007 GmbH das Großprojekt sowie die damit verbundenen Begleitprojekte vor.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In der zukünftigen Blumenhalle der Bundesgartenschau (Buga) in Gera stellte am 27. April die Buga 2007 GmbH das Großprojekt sowie die damit verbundenen Begleitprojekte vor.
Auf der größten schweizerischen Fachmesse für Garten-, Obst- und Gemüsebau, der öga, wird es einen deutschen Gemeinschaftsstand geben.
Der Vorstand der Gartenbau-Berufsgenossenschaft (GB-BG) hat in seiner Sitzung am 24. April 2006 die Umlage für das Jahr 2005 beschlossen. Der Beitragsfuß liegt bei 18,3677 Euro je 1 000 Euro Jahresarbeitswert, also bei 1,84 % der Löhne und Gehälter.
Mit www.reininsgruene.de haben die Veranstalter eine gemeinsame Onlineplattform geschaffen
Am 21. und 22. April öffneten die Landesgartenschauen (Laga) in Winsen/Luhe, Rathenow und Oschatz ihre Tore. Das erste Wochenende lockte viele Besucher an. Am 21. und 22. April öffneten die Landesgartenschauen (Laga) in Winsen/Luhe, Rathenow und Oschatz ihre Tore. Das erste Wochenende lockte viele...
Sein eigener Boss zu sein ist schön, aber auch riskant. Nach einem neuen Bundesgesetz können sich nun auch Selbstständige freiwillig gegen Arbeitslosigkeit versichern, wie es bisher nur zwingend bei Arbeitnehmern vorgesehen war.
Der Arbeitskreis Baumpflege des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) setzt sich für eine einheitliche Prüfung von Baumkontrolleuren ein. Einstimmig sprachen sich die Teilnehmer des BGL-Arbeitskreises im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung in Berlin jetzt für eine...
Sieben Stiel-Eichen wurden anlässlich des „Tag des Baumes“ vergangene Woche am Bonner „Platz der Vereinten Nationen“ gepflanzt. Das Forum „Die Grüne Stadt“ hatte zehn Mitgewinnern des bundesweiten Wettbewerbes „365 Orte im Land der Ideen“ aus der Bundesstadt jeweils ein originelles Baum-Geschenk...
Am 15. April öffneten die ersten zwei der sieben diesjährigen Landesgartenschauen. In Bad Wildungen (Hessen) wurden an dem Wochenende circa 8 500, in Wernigerode (Sachsen-Anhalt) rund 15 000 Besucher gezählt – trotz des regnerischen Wetters.
Unter dem Motto „Lust auf Garten“ lieferten Landschaftsgärtner vom 31. März bis 2. April in der Messe Wels mit Schaugärten Inspirationen für die frühjahrshungrigen Gartenbesitzer.
Aus Sicht der FLL (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau) und ihrer Gremienleiter, die alle ausgewiesene Fachexperten sind, ist eine derart unqualifizierte und von Unkenntnis geprägte Darstellung der Arbeit der FLL äußerst ärgerlich und bedenklich. Denn mit solchen Aussagen...
Künftig sollen private Auftraggeber die Kosten für Handwerkerleistungen vermehrt steuermindernd gelten machen können – dazu werden auch Garten- und Wegebauarbeiten gehören.
Tausenden von GmbH-Geschäftsführern drohen Nachzahlungen in Milliardenhöhe an die Rentenkasse.
Ganz unter sich war die Fachpresse am vorvergangenen Donnerstag bei der BGL-Jahrespressekonferenz, zu der der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau nach Bonn geladen hatte.
Mit einem Wachstum von 21 % belebte sich der deutsche Markt von Maschinen und Geräten der Garten- und Landschaftspflege 2005 deutlich. Mit dieser Entwicklung ging die Nachfrageschwäche der letzten zwei Jahre zu Ende.
Mit großer Mehrheit haben die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der gärtnerischen Arbeitgeberverbände (AGA) auf ihrer Sitzung im Februar in Frankfurt/Main eine Resolution verabschiedet, in der sie die Bundesregierung auffordern, keine gesetzlichen Mindestlöhne einzuführen.
Das im vergangenen Jahr auf der Garten München gezeigte Spektakel in Sachen Gestaltung wiederholte sich nicht. Die Veranstalterin hatte die Preise für die Landschaftsgärtner drastisch erhöht und Teile der „Gartenhallen“ blieben leer. Viele Besucher zeigten sich nach Meinung der...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo