Andreas Disch
hat die Geschäftsführung von Gardena France übernommen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
hat die Geschäftsführung von Gardena France übernommen.
wurde zum neuen Präsidenten der FLL gewählt.
hat am 1. März 2008 die Professur für Gehölzverwendung und Vegetationstechnik, Vertiefung Freiraumplanung und Gestaltung, an der Universität Osnabrück angetreten.
Der im Oktober neu aufgelegte Stellenmarkt von DEGA auf http://www.gruener-stellenmarkt.de hat eine Rekordfrequenz erreicht. 400 Angebote und Gesuche sind derzeit online. Durch neue Funktionen wird die grüne Jobbörse ihre Marktposition als größter Stellenmarkt für den grünen Bereich festigen.
Es sind die besonderen Pflanzenkenntnisse, mit denen sich Landschaftsgärtner und Landschaftsarchitekten von der Konkurrenz abheben und bei ihren Kunden punkten können. Dies war Tenor bei der gemeinsamen Informationsveranstaltung der nordrhein-westfälischen Landesgruppen des Bunds Deutscher...
Bereits zum dritten Mal schreibt der Verein Lebensqualität des Landes Niederösterreich einen internationalen Gartenarchitekturwettbewerb aus, an dem sich Landschaftsarchitekturbüros und Landschaftsgärtner weltweit beteiligen können. Im letzten Jahr gewannen Projekte aus der Schweiz, Österreich...
Mit dem Programm „Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter Älterer in Unternehmen“ (WeGebAU 2007/2008) bietet die Bundesagentur für Arbeit finanzielle Unterstützung für die Weiterbildung von Arbeitnehmern an. Das Förderprogramm richtet sich an kleine und mittelständige Unternehmen.
Nach Ansicht der Bundesingenieurkammer entzieht der Entwurf zur Novellierung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) den Ingenieur- und Architekturbüros ihre Kalkulationssicherheit und damit die Basis, innovativ und nachhaltig planen zu können.
Aufgrund des großen Erfolges lobt die Firma Braun in Amstetten den vor vier Jahren durchgeführten Gestaltungswettbewerb „Arena sucht den Super-Garten“ erneut aus. Landschaftsgärtner sowie Architekten und Landschaftsarchitekten in Deutschland können ihre schönsten Hausgärten und Freiraumprojekte...
Mit welchen Kundenwünschen Landschaftsgärtner in der nächsten Zukunft konfrontiert werden könnten, lässt sich aus einer Umfrage der Zeitschrift „Das Haus“ ableiten. Mit je einem Fünftel landeten die Stilrichtungen „rustikal“ und „mediterran“ ganz vorne.
Am 7. und 8. März 2008 veranstaltete die Fachschule für Gartenbau in Landshut-Schönbrunn zum nun schon vierzehnten Mal ihre Frühlingsausstellung. „Frühling global“ hieß das Motto in diesem Jahr. An den zwei Ausstellungstagen kamen über 5000 Besucher.
Ab sofort sucht die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) Kandidatinnen, die die grünen Berufe Gärtner und Florist als Deutsche Blumenfee 2008/2009 vertreten möchten.
haben am 1. April als Geschäftsführer die Leitung von Lithonplus in Lingenfeld übernommen.
ist seit Anfang März 2008 beim Bundesverband der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften Leiter des Bereichs Prävention, Sicherheit und Gesundheitsschutz.
Mit einem „Positionspapier“ bringen mehrere Verbände ihre Sorge zum Ausdruck, dass das Studium der Gartenbauwissenschaften sowie der Landschaftsarchitektur an der Technischen Universität München-Weihenstephan durch „massiven Kapazitätsabbau erheblich eingeschränkt“ wurde.
„Endlich werden einheitliche europäische Rückstandswerte für zugelassene Pflanzenschutzmittel festgelegt“, wertete Heinz Herker aus Bochum, Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), die Veröffentlichung der Rückstandshöchstmengen-Verordnung (EG) der Europäischen Kommission.
Gute Stimmung, aber auch Spannung lagen in der Luft, als sich der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg (VGL) zu seiner Mitgliederversammlung am 15. März in Baden-Baden traf. Schließlich war darüber abzustimmen, ob der VGL die vom Bundesverband initiierte Image- und...
Die Mitgliederversammlung in Baden-Baden bot Fakten und Gedankenanstöße. Der Verband ist inzwischen auf 583 Mitglieder (+ 38) angewachsen.
Die von Ministerpräsident Günther Oettinger beim Wirtschaftsministerium eingesetzte Arbeitsgruppe „Vergabepraxis der öffentlichen Hand“ hat Ende vergangenen Jahres einen Vorschlag für eine Empfehlung von Wertgrenzen für beschränkte Ausschreibungen und freihändige Vergaben im VOB- und VOL-Bereich...
Auf der Messe „Floriga“ in Leipzig schlossen die Präsidenten der Ost-Landesverbände Gartenbau (Brandenburg, Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) eine Kooperationsvereinbarung. Sie soll die Zusammenarbeit stärken, effizienter gestalten, die Kompetenz der Interessenvertretungen und der...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo