Stellenmarkt: DEGA-Stellenbörse boomt
Mitte Oktober letzten Jahres ging der DEGA-Stellenmarkt in neuem Layout an den Start. Mittlerweile hat sich die Jobbörse zur lebendigsten Plattform für die grüne Branche gemausert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mitte Oktober letzten Jahres ging der DEGA-Stellenmarkt in neuem Layout an den Start. Mittlerweile hat sich die Jobbörse zur lebendigsten Plattform für die grüne Branche gemausert.
Seit dem 1. Januar 2008 ist Beatrix Ortloff Volontärin in der Zeitschriftenredaktion des Verlags Eugen Ulmer, Stuttgart. Sie ist hauptsächlich für DEGA, aber auch für die Redaktionen von Grüner Markt und campos tätig.
Die Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) bietet ab Herbst 2008 zwei Master-Studiengänge an: den International Master of Landscape Architecture IMLA und den Master of Science in Engineering MSE.
Zum elften Mal hat der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) in Bayern die besten Diplom- und Masterarbeiten im Bereich Landschaftsarchitektur ausgezeichnet – je drei Arbeiten der FH Weihenstephan und der TU München.
Zur IPM in Essen im Januar hatte der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) seine Kampagne „Kompetenz in Stauden“ vorgestellt. Mit diesem marketingorientierten Konzept will der BdS die Kompetenz seiner Mitgliedsbetriebe und das Produkt Staude dem Verbraucher näherbringen. Nach einem Jahr zog der...
Der Bundestag hat in seiner Sitzung am 13. Dezember Änderungen des Pflanzenschutzgesetzes zugestimmt. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt, dass damit der Deutsche Bundestag dem Bundesrat hinsichtlich der Änderungen zu Saatgut, Pflanzgut und Kultursubstraten folgt.
Die inhabergeführte Stähler-Gruppe und die Cheminova A/S haben eine Partnerschaft vereinbart, in der sich Cheminova mit einem Anteil von 50 % an der Stähler-Gruppe beteiligt. Dies teilt die Firma Stähler in einer Presseinformation mit.
Am 13. Dezember 2007 stimmte der Bundestag den neuen Regeln im Pflanzenschutzgesetz zu. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) erreichte eine sachgerechte Änderung für importiertes Saat- und Pflanzgut.
Die Zeitschrift DEGA feiert in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass überbrachte Heinz Herker aus Bochum, Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), die herzlichen Glückwünsche des gärtnerischen Berufsstands.
Die friedliche Koexistenz in der Hauptstadtregion hat ein Ende. Die beiden GaLaBau-Fachverbände in Berlin und Brandenburg gehen zusammen und vereinfachen damit die Verbandsarbeit.
Bei der Risikoabsicherung für Kredite wird seitens der Bank mit zweierlei Maß gemessen. Ein Kommentar von Tjards Wendebourg.
Die Hauptversammlung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat am 4. Dezember 2007 den Haushaltsplan für das Jahr 2008 verabschiedet. Vorgesehen sind Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 161,4 Mio. Euro, das sind etwa 3 Mio. Euro weniger als 2007.
Die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) veranstaltet am 28. und 29. Februar 2008 erstmals ein Forschungsforum Landschaft an der Universität Kassel. Ziel ist es, Forschungseinrichtungen und Wissenschaftlern eine Plattform zu geben und damit den wissenschaftlichen...
Zukünftig sollen laufende monatliche Unfallrenten durch eine einmalige Zahlung eines Kapitalbetrags abgefunden werden können.
Abstürze und Stolpern sind die häufigsten Unfallursachen auf Baustellen und in Betrieben. Dabei starben 2006 in der Bauwirtschaft 49 Beschäftigte. Das waren über 40 % aller tödlich Verunglückten, 23 % mehr als noch 2005. Betroffen sind vor allem Arbeitsplätze auf Gerüsten, Leitern, Dächern und...
Für die Stadt Hagen und den Märkischen Kreis wurde ein Bezirksverband des Landesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen gegründet. Das Amt des Vorsitzenden übernahm Thomas Borgmeier, Hagen. Zu seinem Stellvertreter wurde Jörg Frey, Lüdenscheid-Gevelndorf, gewählt.
„Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen“, so lautet der neue Namen der bisherigen Gütegemeinschaft für Substrate im Pflanzenbau. Dies ist ein Ergebnis der 26. Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft am 27. November in Bayreuth.
Laura Neuffer und Christoph Maurits haben sich in Numazu-City in der Präfektur Shizuoka in Japan mit der Weltelite unter den Auszubildenden des Garten- und Landschaftsbaus gemessen und holten dabei eine Silbermedaille. Bei der 39. Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills“ traten insgesamt 15...
Die deutsche Bundesgartenschaugesellschaft (DBG) hat ihre Option, das heißt ihre Unterstützung für die geplante Internationale Gartenausstellung (IGA) 2017 an Bodensee und Rhein zurückgezogen. Unüberbrückbare Differenzen führten zu diesem Schritt. In der Region gibt es Bestrebungen, trotzdem...
Auf einem Acker bei Streetz in der Nähe von Dessau soll eine riesige pyramidenförmige Grabstätte entstehen. Doch anders als bei ihren ägyptischen Vorbildern, ist sie nicht als Ruheplatz eines Einzelnen geplant. In Betonblöcke gegossen, soll sie der Asche von rund 100 Millionen Verstorbenen Platz...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo