Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Cover der Broschüre „Naturnahe Firmengelände“

    Naturnahe Firmengelände BGL und NABU veröffentlichen Flyer

    Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) hat in Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) einen Flyer zum Thema „Naturnahe Firmengelände“ veröffentlicht. Dieser informiert Unternehmen darüber, wie sie mit der naturnahen Gestaltung ihrer Außenflächen zur...

  • Minister Sven Schulze freute sich über das, was in Bad Dürrenberg entstanden ist.

    Bad Dürrenberg 460.000 kamen zur LGS

    Am Ende konnten die Veranstalter der 5. Landesgartenschau Sachsen-Anhalt in Bad Dürrenberg zufrieden sein: Mit fast 100.000 Besuchern mehr als geplant war die Veranstaltung im revitalisierten Kurpark ein Erfolg. Bürgermeister Christoph Schulze (CDU) rechnet auch finanziell mit einer positiven...

  • Top-Themen

    • Bayern Bis 30. November für Staatsehrenpreis bewerben

      Bayerische Ausbildungsbetriebe im GaLabau können sich noch bis zum 30. November für den Staatsehrenpreis 2025 bewerben. Engagierte Unternehmen können dabei das Onlineverfahren des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus nutzen. Eine Mitgliedschaft in...

    • Vertreter der Schaugärten, des Verbands GaLaBau Baden-Württemberg und der LGS Wangen mit Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL und OB Michael Lang

      Bilanz Landesgartenschau in Wangen Traumhafte Zahlen

      Gartenschauen

      Die Landesgartenschau Wangen im badenwürttembergischen Teil des Allgäus ging am 6. Oktober mit saftigen Erfolgszahlen zu Ende. Statt der erwarteten 600.000 Besucher kamen fast eine Million. Die Renaturierung der Argen und die Umgestaltung eines Industriegeländes – beides gelungen - waren...

  • Moderatorin Sabrina Nitsche bei der Vorstellung Green Space von Knittel Gartengestaltung

    Bilanz Landesgartenschau Kirchheim Erfolg mit Langzeitwirkung

    Gartenschauen

    Eine halbe Million Besucher nach Kirchheim zu holen, war unser heimlicher Wunsch“, sagte Maximilian Heyland, einer der Geschäftsführer der Kirchheim 2024 GmbH. „Dass uns das trotz mehr als sechs Wochen kalten Dauerregens im Mai, Juni, September und Oktober gelungen ist, ist phänomenal!“ Auch der...

  • Bildschirmaufnahme beim Scannen

    Termintipp: ab 29. Oktober Jetzt anmelden: IT-gestützte Gartenplanung – einfach und schnell mit nur einem Gerät

    Jonas Straub hat eine Methode entwickelt, mit der Sie mit nur einem Gerät in wenigen Minuten eine zu beplanende Fläche dreidimensional erfassen können und direkt im Anschluss erste Skizzen direkt in die Aufsicht zeichnen können. Davit Arican zeigt, wie man das Ganze in Morpholio Trace überträgt....

    Veröffentlicht am
    / 5 Kommentare
  • FLL-Regelwerk „Bewässerung/Beregnung“ Einreichung von Einsprüchen bis zum 15. Dezember 2024 möglich

    Das FLL-Regelwerk „Bewässerungsrichtlinien – Richtlinien für Planung, Bau und Instandhaltung von Bewässerungsanlagen in Vegetationsflächen“ wurde durch den zuständigen Regelwerksausschuss unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Thon seit 2022 vollständig überarbeitet. Im Rahmen des offiziellen...

  • Die Zahl der Auszubildenden im Gartenbau sinkt.

    Ausbildung 2023 deutlich weniger Azubis in der grünen Branche

    Laut aktuellen Angaben der Berufsbildungsstatistik des Statistischen Bundesamtes mit Stichtag 31. Dezember 2023 sind die Ausbildungszahlen der Neuabschlüsse im Gartenbau um 6,3 % gesunken. Im GaLaBau ist sogar ein Rückgang um 12 % zu verzeichnen – allerdings nicht bei den umlagepflichtigen...

    • Igel im Garten

      Naturschutz Köln stoppt nachtaktive Robotermäher

      Mit einer Allgemeinverfügung will die Stadt Köln die heimische Tierwelt vor Rasenrobotern schützen und erlässt mit Wirkung vom 1. Oktober ein Nachtfahrverbot für autonome Mähgeräte. Das Verbot erstreckt sich jeweils auf den Zeitraum 30 Minuten vor Sonnenuntergang bis 30 Minuten nach Sonnenaufgang....

  • Spatenstich des Wendebeckens am Rhein-Herne-Kanal im Rahmen der IGA 2027, v.l.n.r.: Nina Frense (Geschäftsführung IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH), Horst Fischer (Geschäftsführung IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH), Garrelt Duin (Regionaldirektor RVR), Karin Welge (Oberbürgermeisterin Stadt Gelsenkirchen), Andreas Bothe (Regierungspräsident des Regierungsbezirks Münster) und Christoph Prinz (IGA-Stabsstellenleiter Stadt Gelsenkirchen)

    IGA 2027 Erster Spatenstich am Wendebecken

    Im Sommer 2027 wird der Nordsternpark in Gelsenkirchen einer der Zukunftsgärten der Internationalen Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027. Als erste große Teilbaumaßnahme startete am 30. September mit dem feierlichen Spatenstich der Umbau des Wendebeckens zu einem Freizeit- und Erholungsort...

  • Himmlische Höhen erreichten Messebesucher während der diesjährigen Platformers‘ Days auf dem Messegelände in Karlsruhe.

    Platformers‘ Days 2024 Leistungsschau des Höhenzugangs

    Neueste Technik und Trends rund um Hubarbeitsbühnen und Höhenzugang bieten regelmäßig die Platformers‘ Days. Das Branchenereignis feierte im September sein 25-jähriges Jubiläum und brachte nunmehr zum dritten Mal am Standort Karlsruhe alle Akteure rund um Arbeitsbühnen, Krane und Stapler in der...

  • André und Greta Meyer

    Gärtner von Eden Meyer in Grönheim neu dabei

    Die Gärtner von Eden haben ein neues Mitglied. Die Firma Gartenbau André Meyer aus dem niedersächsischen Landkreis Cloppenburg ist der Genossenschaft beigetreten. Das 2016 gegründete Unternehmen hat sich auf den gehobenen Privatkundensektor spezialisiert.

  • Bauabrechnung Neue FLL-Empfehlung erschienen

    Die erstmalig bereits im Jahr 1993 veröffentlichten „Empfehlungen für die Abrechnung von Bauvorhaben im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau“ wurden in den letzten Jahren durch das zuständige Gremium unter Leitung des FLL-Präsidenten Prof. Dr. Ulrich Kias grundlegend überarbeitet.

  • Der Bundespreis-Stadtgrün wurde dieses Jahr auf dem 17. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Heidelberg verliehen.

    Bundespreis-Stadtgrün 2024 Zehn Kommunen dürfen sich freuen

    Die Städte Bremen, Kreuztal, Neuruppin und Lindau dürfen sich jeweils über eine Auszeichnung beim Bundespreis-Stadtgrün 2024 freuen. Die vier Kommunen erhielten am 18. September auf dem 17. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Heidelberg die Preise aus den Händen der...

  • Winter Hardiness Zone Map Central Europe 2020 © 2024 by Elena Wulff & Jürgen Bouillon is licensed under CC BY-SA 4.0

    Es wird wärmer Neue Winterhärtezonen für Europa

    Pflanzenverwendung

    Beim Pflanzenkauf dürfte den meisten Gärtnern die Angabe von Winterhärtezonen aufgefallen sein. Die Zonen geben Aufschluss darüber, welche Arten im jeweiligen Gebiet voraussichtlich winterhart sind. Infolge von Klimaveränderungen haben Forscher die meisten Regionen nun um eine Halbzone wärmer...

  • Tagung Netzwerk „Grünes Wissen wachsen lassen!“

    Zum 25-jährigem Jubiläum trifft sich das Netzwerk in Hannover an der Leibniz-Uni zur Tagung „Grünes Wissen wachsen lassen!“ Die zweitägige Veranstaltung findet vom 27. bis 28. September 2024 statt.

    Veröffentlicht am