Ulmer Akademie - Online-Seminar Insektensterben in Mitteleuropa
Die Online-Seminarreihe zum Thema Insektensterben in Mitteleuropa startet am 6. Juli mit Prof. Dr. Thomas Fartmann. Er berichtet über das Außmaß und die Ursachen des Insektensterbens.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Online-Seminarreihe zum Thema Insektensterben in Mitteleuropa startet am 6. Juli mit Prof. Dr. Thomas Fartmann. Er berichtet über das Außmaß und die Ursachen des Insektensterbens.
Nach über 15 Jahren Diskussion hat nun die neue Mantelverordnung die letzte Hürde genommen und passierte den Bundesrat. Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) warnt vor einer erheblichen Verknappung von Deponieraum – gefolgt von Preissteigerungen und Terminproblemen...
Für nachhaltigen Naturwerkstein begeistern, die öffentliche Wahrnehmung stärken, die Vorteile als Baustoff der Zukunft aufzeigen: Das ist das zentrale Anliegen einer neuen Kommunikationskampagne des Deutschen Naturwerkstein-Verbandes e.V. (DNV), die in Kürze mit der Unterstützung der beteiligten...
Mutige, frische und inspirierende Projekte aus dem Bereich grüne Infrastruktur gesucht, die einen Mehrwert für die Stadtbewohner und die Umwelt schaffen. Im Herbst 2021 wird das zweite Mal der European Green Cities Award verliehen.
Gartenbesitzer dürfen einen Baum vom Nachbargrundstück stutzen, wenn dessen Äste auf das eigene Grundstück überhängen - auch wenn seine Standfestigkeit dadurch gefährdet ist. So hat es der Bundesgerichtshof am 11. Juni 2021 entschieden. Es gibt allerdings Ausnahmen, wie bei durch die...
Vom 14. bis 17. September 2022 trifft sich die grüne Branche endlich wieder in Nürnberg zur GaLaBau, Internationale Leitmesse für Planung, Bau und Pflege von Urban- und Grünräumen und Sportplätzen, Golfanlagen und Spielplatzbau. Interessierte Aussteller können sich ab sofort anmelden.
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat die Unterweisungshilfe „Sonne und UV-Schutz“ neu aufgelegt. Darin werden alle wichtigen Informationen zu den gesundheitlichen Risiken durch ultraviolette Strahlung sowie Tipps für den Sonnenschutz beim Arbeiten im Freien zusammengefasst.
Die Mitgliederversammlung des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL HT) war 2020 die letzte Mitgliederversammlung der Landesverbände, die noch „live“ stattfinden konnte – und 2021 die erste, auf der sich Unternehmer wieder von Angesicht zu...
Zum 01.10.2021 wird die erste Phase im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Arbeitsunfähigkeits-(AU)-Bescheinigung umgesetzt und die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) zwischen den Ärzten und den Krankenkassen damit obligatorisch. Das Ausstellen schriftlicher...
Das Land Brandenburg und der Fachverband Garten- und Landschaftsbau (FGL) hatten zu einem Wettbewerb um die schönsten Gärten und Grünanlagen aufgerufen. Nun wurde die Einreichfrist auf den 18. Juli 2021 verlängert. Bauherren, Landschaftsarchitekt/innen und Landschaftsgärtner/innen sind aufgerufen,...
Borreliose kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Berufskrankheit sein, die von der gesetzlichen Unfallversicherung zu entschädigen wäre. Die Ursache für Borreliose ist in der Regel ein Zeckenstich. Sie kann zur Arbeits- oder Berufsunfähigkeit der Betroffenen führen, die mitunter lebenslang an...
Zum 02.06.2021 hatte der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e.V. (FGL) zur ersten voll digitalen Mitgliederversammlung eingeladen. Die Veranstaltung wurde live aus dem Im Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen (IKzB) der ZEBAU GmbH in...
Materialengpässe, Preissteigerungen, Fachkräftemangel – auch die grüne Branche steht im 2. Corona-Geschäftsjahr vor Herausforderungen. Doch die aktuelle Frühjahrs-Konjunkturumfrage des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) zeigt: Die Zeichen stehen weiterhin auf...
Dieser Sieg war hart erkämpft. Die Wettbewerbsaufgabe forderte von allen sechs Teams fachliche Höchstleistung und war eine echte Herausforderung. Robin Göppner vom Tean Grün Furtner-Althaus in Elzach und Simon Riese von der Hügel mehr Garten GmbH in Rümmingen freuten sich riesig über diese...
Das Siegerteam des diesjährigen Landschaftsgärtner-Cups Berlin und Brandenburg kommt vom Berliner Ausbildungsbetrieb Flöter & Uszkureit: Johanna Walz und Lisa Marie Wiesmeier gewannen in Großbeeren mit deutlichem Vorsprung und dürfen zum Bundeswettbewerb nach Erfurt.
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, Landesverband Baden-Württemberg lobt erstmalig den Baden-Württembergischen Landschaftsarchitektur-Preis aus. Der Preis wird auf eine Bewerbung hin verliehen und über zwei Wertungsrunden ermittelt. Die Bewerbung dafür startet heute - zugelassen sind...
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) hat gemeinsam mit dem NABU (Naturschutzbund Deutschland) e. V. einen Flyer „Bunte Gärten statt grauem Schotter/Wie Pflanzen unsere Gärten bereichern“ herausgegeben.
Lange gab es gar keine Öffnungssignale für Messen, seit dem 14. Mai liegen nun erste Rahmenbedingungen vor. Für viele internationale Konzerne, die bereits seit Wochen ihre Messedisposition hätten machen müssen, kommen die Parameter, unter welchen Messen bei sinkenden Inzidenzen stattfinden können,...
Mehr gezielte, wirksame Förderprogramme für den Klimaschutz mit Hilfe von Stadtgrün – so lautet die Kernforderung im Positionspapier des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) zur Bundestagswahl 2021. „Wir fordern eine grüne Milliarde für Investitionen in die grüne...
Alle anerkannten Ausbildungsbetriebe für die zwölf Grünen Berufe in Niedersachsen haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Betriebsdaten über ein neues Onlineportal der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) zu verwalten. Eine zeitraubende Datenpflege per Brief, E-Mail oder Telefon sei damit...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo