Neue RSM Rasen 2017 ab Anfang Dezember erhältlich
Der Regelwerksausschuss (RWA) der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) hat die RSM RASEN für das Jahr 2017 überarbeitet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Regelwerksausschuss (RWA) der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) hat die RSM RASEN für das Jahr 2017 überarbeitet.
77 Forscher unterzeichneten bei einer gemeinsamen Biologen-Fachtagung des Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart und der Universität Hohenheim eine Resolution zum "Schutz der mitteleuropäischen Insektenfauna" an Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks und fordern Sofortmaßnahmen, um den...
Der sächsische Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt zeichnete am 26. Oktober 2016 gemeinsam mit dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen (VGL) die Gewinner des Wettbewerbs „Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus“ aus. Der Minister würdigte das breite...
Während Wege, Mauern und Treppen dem Garten Struktur geben, sind die Pflanzen so etwas wie seine Seele. Um dem Garten diese einzuhauchen, sind hervorragende Kenntnisse über das Gestalten mit Pflanzen unverzichtbare Voraussetzungen. Genau hier sehen die Mitglieder des Netzwerk Gärten e.V., ein...
Der Bund deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) bemüht sich redlich, den Begriff der „Grünen Infrastruktur“ in der Diskussion zu verankern. Doch, dass das nicht so einfach ist, bewies einmal mehr die „Kick-Off“-Veranstaltung im SANAA-Gebäude der Zeche Zollverein in Essen...
Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) hat Bergenia zur Staude des Jahres 2017 gewählt. Bergenien sind ungemein vielseitig einsetzbare Pflanzen: Sie wachsen in Sonne und Schatten, am Teichrand oberhalb der Sumpfzone sowie im Kiesbeet und sind bis auf wenige Ausnahmen wintergrün – wenn sie nicht...
Seit Oktober vertritt der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) die Interessen der Branche nun auch mit einem eigenen Hauptstadtbüro. Die Leitung des Büros übernimmt Thomas Krämer.
Welche Chancen und Herausforderungen bieten sich dem Garten- und Landschaftsbau angesichts des demografischen Wandels bei der Fachkräftesicherung? Diese Frage stand im Mittelpunkt des gemeinsam vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) und dem Bundeslandwirtschaftsministerium...
Benjamin Veit Engelker, einer der beiden Inhaber der Agentur kwersinn aus Osnabrück, präsentierte am 11. Oktober vor mehr als 50 Zuschauern in der Mensa der Bad Iburger Realschule das neue Logo und Corporate Design der LaGa Bad Iburg. Das Logo sei „frisch und schön“, „wirklich gelungen“ und...
Am 13. Okobter wurde der Baum des Jahres 2017 ausgerufen: die Fichte. Traditionsgemäß fand dies im Rahmen einer Veranstaltung mit Baumpflanzung im Berliner Zoo statt. Die Fichte setzte sich gegenüber dem Amberbaum und der Kornelkirsche durch, die ebenfalls vom Kuratorium Baum des Jahres (KBJ)...
Unter dem Titel „Vielfalt in Einheit“ wurde das Konzept für eine BuGa 2025 Schwerin bei der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) in Bonn vorgestellt und die offizielle Bewerbung vom stellvertretenden Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Schwerin, Bernd Nottebaum, an den...
Fünf Garten- und Landschaftsbauer zeigen auf der Gartenschau Bad Herrenalb vom 13. Mai bis 10. September 2017 was im privaten Gartenraum alles möglich ist.Ob Outdoor-Küche, ein kleiner Wald im Garten oder ein Garten in ökologischer Bauweise: Jeder Garten steht als Highlight für sich. Alle fünf...
Fachdialoge, Expertenvorträge und Produktinnovationen prägten die Fachmesse und den Kongress rund um den modernen Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Die Begeisterung der Kinder beim Arbeiten mit Pflanzen und auf dem Sitz eines Baggers war groß: Zwischen dem 26. September und dem 1. Oktober haben sich 54 GaLaBau-Betriebe in NRW an der 6. Projektwoche unter dem Titel "Kleine Landschaftsgärtner in Aktion" beteiligt und waren damit dem Aufruf des...
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) und die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB) setzen zukünftig auf gemeinsame Zusammenarbeit in Form einer Partnerschaft durch gegenseitige Mitgliedschaft. Die Mitgliederversammlung des ZVG hat am 30. September 2016 den Antrag auf Mitgliedschaft der...
Jahrelang hatte die Soka-Bau mit Hinweis auf die Allgemeinverbindlichkeit des Bau-Tarifvertrages versucht, auch Unternehmen außerhalb des Baugewerbes - zum Beispiel im GaLaBau - zu Beitragszahlungen in die Sozialkasse zu zwingen. Ende September hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einem Urteil...
Ein Kräuter- und Gemüsegarten inmitten der Großstadt? Ein zunächst paradox wirkendes Vorhaben. Städte wachsen dank ihres breiten Angebots an Arbeit und Kultur rasant - doch schwindet auf diesen begrenzten Flächen immer mehr die Natur. Deshalb braucht unsere urbane Gesellschaft STADTOASEN. Die...
In der Lebenswelt des Menschen spielt der Sport eine vielfältige Rolle. Landschaftsarchitekten sind die Fachleute für die Planung von Freianlagen für Sport und Spiel. Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten informiert in seinem neuen Flyer "Sport- und Freizeitanlagen" über die planerischen...
Für 3,7 Mrd. Euro kauft Deutschlands größter Baustoffkonzern HeidelbergCement den italienischen Mitbewerber Italcementi aus Bergamo. Das meldet die Bauplattform Solid. Die Deutschen verstärken damit ihre Position in Italien, Frankreich und Spanien. Mehr Informationen dazu: hier.
Am 30. September wurde Holger Hachmann auf der Mitgliederversammlung 2016 in Berlin mit der Georg Arends-Medaille des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG) ausgezeichnet. In der Fachwelt international anerkannt, wurde er damit für seine züchterischen Leistungen im Bereich Rhododendron und...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo