Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Verbesserte Versickerungs-Software

    Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat den Versickerungs-Expert neu programmiert und auf den Markt gebracht. Die Software, die das Arbeitsblatt DWA-A 138 Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser ergänzt, erleichtert...

  • Viel Wissenswertes zu urbanem Grün

    Vier Fachvorträge, viermal geballtes Expertenwissen zu Themen wie dem regionalen Klimawandel, dem Einsatz von Nützlingen im öffentlichen Grün, der Etablierung innovativer Staudenmischpflanzungen sowie Aspekten aus der aktuellen FLL-Empfehlung für Baumpflanzungen Teil 1, waren Inhalte des 11....

  • Neuer FLÄCHENMANAGER erschienen

    Die Schwesterzeitschrift von DEGA GALABAU, der FLÄCHENMANAGER, ist mit Ausgabe 1/2016 ins Frühjahr gestartet. Mäh- und Mulchtechnik, ein Praxistest von Profi-Akkumähern, Porträts von drei Betrieben, Ideen für ein attraktives Wohnumfeld und viele Nachrichten und neue Produkte erwarten Sie. FM...

  • Top-Themen

  • Pop-up-Parks in zwölf deutschen Städten

    Mit der neuen Initiative „Grün in die Stadt“ verstärkt der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) sein langjähriges Engagement für mehr städtisches Grün. Ziel der Initiative ist es, Politik, Verwaltung, aber auch die Bevölkerung für die Bedeutung städtischen Grüns...

    • Kongress zur Zukunftssicherung im GaLaBau

      Unter dem Motto „Herausforderungen annehmen und Zukunft gestalten“ veranstalten der Bundesverband Garten- Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am 19. und 20. Oktober 2016 im Umweltforum Auferstehungskirche in Berlin den...

  • Schaugärten ausgezeichnet

    Vom 16. bis 20. März fand in Zürich die diesjährige schweizerische Gartenmesse Giardina statt, die wegen ihrer Schaugärten über die Grenzen hinaus Bekanntheit erlangt hat. Am ersten Tag zeichnete die Fachjury die besten Anlagen aus. Sieger waren mal wieder alte Bekannte.

  • Matthias Lösch (4.v.l.) freute sich mit seinen Vorstandskollegen und Gundula Fehmer über die Wahl zum Vorsitzenden: Andreas Jahn, Silvio Müller, Thomas Heiner, Martin Erdmann und Peter Kracht (v.l.)

    Lösch ist neuer Vorsitzender in Berlin Brandenburg

    Matthias Lösch von Roland Riedel GaLaBau aus Berlin ist neuer Vorsitzender des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin Brandenburg. Lösch übernimmt das Amt von Georg Firsching, der im vergangenen Jahr angekündigt hatte, kürzer treten zu wollen. Neben einem neuen Vorsitzenden...

    • Im siebten Jahr in Folge sind die Umsätze im GaLaBau gewachsen; auf 2015 mittlerweile gut 7 Mrd. Euro.

      Umsatz im GaLaBau steigt auf über 7 Mrd. Euro

      Der Jahresumsatz der Garten- und Landschaftsbau-Branche in Deutschland ist auch im Jahr 2015 wieder gestiegen. Dies geht aus der jetzt veröffentlichten Jahresstatistik des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) hervor. So erwirtschaften die GaLaBau-Betriebe einen...

    • Die Sieger 2016 stehen fest!

      Am 4. März 2016 wurde zum zehnten Mal der Deutsche Gartenbuchpreis verliehen. Der Deutsche Gartenbuchpreis wird von Schloss Dennenlohe in sieben Kategorien vergeben. Die Preisverleihung fand wie gewohnt in einem festlichen Rahmen statt - bei einer Soirée vor 125 Gästen auf Schloss Dennenlohe.

  • Bonde sieht Garten- und Landschaftsbau auf Erfolgskurs

    Bei der Mitgliederversammlung des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. in Baden-Baden am heutigen Freitag (4. März)sieht der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, den Garten- und Landschaftsbau auf Erfolgskurs. „Der grüne Daumen im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Der Franke Gerhard Zäh übernimmt beim VGL Bayern als neuer Vizepräsident die Aufgabe, bei der Politik für das Grün in der Stadt zu werben.

    Verband erweitert das Präsidium

    Der VGL Bayern hat auf seiner gestrigen Mitgliederversammlung in Nürnberg einen dritten Vizepräsidenten bestimmt. Gerhard Zäh aus Wassertrüdingen soll sich fortan bei der Politik für das Grün in der Stadt einsetzen.

  • Landschaftsgärtner bekommen 3% mehr Lohn

    Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) und die IG BAU haben sich nach drei schwierigen Verhandlungen in der dritten Runde auf einen Tarifabschluss für die GaLaBau-Branche geeinigt. Der neue Tarifvertrag läuft insgesamt 20 Monate und sieht nach zwei Nullmonaten eine...

  • Planung für den Grünzug Nordost beginnt

    Die Planungen für den großen Grünzug Nordost können beginnen. Der Gemeinderat beschloss am 1. März 2016, das Landschaftsplanungsbüro RMP Stephan Lenzen damit zu beauftragen, eine vertiefende Planung für den Grünzug Nordost zu erstellen. Das Büro Lenzen hatte im September vergangenen Jahres in dem...

  • BGL startet bundesweite Initiative "Grün in die Stadt“

    Mit der neuen Initiative „Grün in die Stadt“ verstärkt der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) sein langjähriges Engagement für mehr städtisches Grün. Ziel der Initiative ist es, Politik, Verwaltung, aber auch die Bevölkerung für die Bedeutung städtischen Grüns zu...