LaGa Bamberg endet mit hohen Besucherzahlen
Am 7. Oktober ging die 16. bayerische Landesgartenschau zu Ende. Über 1 Millionen Besucher waren während der 156 Tage nach Bamberg gekommen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am 7. Oktober ging die 16. bayerische Landesgartenschau zu Ende. Über 1 Millionen Besucher waren während der 156 Tage nach Bamberg gekommen.
Die baden-württembergische Landesgartenschau in Nagold wurde noch bis zum 14. Oktober verlängert. Die baden-württembergischen Landschaftsgärtner zogen jedoch schon am vergangenen Wochenende Bilanz: Die acht Themengärten stießen auf großes Besucherinteresse.
Am 24. und 25. September traf sich der Arbeitskreis Dachbegrünung der FLL am Fachbereich (Campus) Geisenheim der Hochschule RheinMain. Unter der Leitung von Prof. Gilbert Lösken, Leibniz Universität Hannover, wurden aktuelle Fachthemen präsentiert und diskutiert, die teilweise im Rahmen einer...
Nordrhein-Westfalen präsentierte sich in den vergangenen sechs Monaten auf der Floriade im niederländischen Venlo einem großen internationalen Publikum. Unter dem Motto „Innovativ, einprägsam und weltoffen – Nordrhein-Westfalen auf der Floriade 2012 – Der etwas andere Garten!“ hat der...
Der internationale Preis für die "best private plots – Die besten Gärten 2012" wurde zum fünften Mal vergeben. Während letztes Jahr die Preise nach Japan und USA gingen, setzten sich dieses Jahr europäische Wettbewerbsbeiträge durch. Der Preis, mit 15.000 Euro dotiert, zeichnet beispielhafte...
Am 21. November 2012 findet an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg eine Vortragsveranstaltung zum Thema "„Wiederverwenden, Recyceln und Entsorgen“ statt.
Die VOB/B 2012 hat zu einer deutlichen Verkürzung der Zahlungsfristen für Auftraggeber geführt und damit zu Änderungen für Ihren Zahlungsverkehr. Das nächsten Ulmer-Online-Seminar am 9. Oktober 2012 (19 bis 20 Uhr) hat genau das zum Thema. Der Rechtsanwalt für Bau- und Architektenrecht, Klaus...
Die Baumschule Lorberg lädt am 6. und 7. Oktober 2012 zu ihren traditionellen Gartentagen ins brandenburgische Kleinziethen ein. Das Unternehmen, eine der größten Baumschulen Europas, stellt an diesen Tagen sein breites Pflanzensortiment vor, gibt den Besuchern Pflanz-Tipps und informiert über...
Die Gartenbaubetriebe in Nordrhein-Westfalen können sich ab sofort um den NRW-Gartenbaupreis 2013 bewerben. Gesucht werden dieses Jahr kreative Ideen für ein „Innovatives Personalmanagement im Gartenbau“. In die Bewertung der einzelnen Beiträge werden die Innovationskraft, eine damit verbundene...
Der Berliner Senat hat am 18. September 2012 endgültig die Verlagerung der Internationalen Gartenausstellung Berlin 2017 (IGA) vom bisher geplanten Standort „Tempelhofer Feld“ nach Marzahn-Hellersdorf beschlossen. Die bestehenden „Gärten der Welt“ sollen dazu erweitert...
Zur 57. NordBau, der größten Kompaktmesse des Bauens im nördlichen Europa, kamen während der sechs Messetage vom 6. bis 11. September 71 800 Fachleute nach Neumünster.
Rund 9 000 Besucher kamen vom 7. bis 9. September zur Forst live Nord auf das Eventgelände des Heide Park Resort Soltau. Die Messe präsentierte moderne Forsttechnik und Innovationen rund um erneuerbare Energien in Norddeutschland.
Wie sieht er aus, der Blütengarten der Zukunft? Welche Pflanzen wachsen dort? Wo wird er zu finden sein? Wer zeichnet verantwortlich für seine Gestaltung und Pflege? Welche Bedeutung wird er haben? Wie wird er gestaltet werden? Diese und andere Fragen will das Illertisser Forum 2012 unter dem...
Der jährliche Kampf gegen Ambrosia läuft auf Hochtouren: die hochallergenen Pflanzen blühen jetzt bundesweit. Mit dem Einsatz von Ambrosia-Scouts kümmert sich die Stadt Berlin seit 2007 jährlich um die Entfernung der Ambrosiapflanzen im öffentlichen Raum. Bisher wusste aber niemand, ob der...
Das Niederländische Architekturbüro MVRDV hat den Wettbewerb für den Masterplan der nur alle zehn Jahre stattfindenden Floriade gewonnen. Das entschied das Nederlandse Tuinbouwraad (NTR) am 24. September.
Unter anderem durch das Inkrafttreten der VOB 2012 besteht der Bedarf das FLL-Regelwerk "Bauverträge im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau – Ergänzungsbedarf zur VOB“ zu überarbeiten. Die FFL ruft Fachleute und Praktiker deshalb auf, Änderungs- und Ergänzungvorschläge mitzuteilen....
Seit Anfang September ist der Weißdruck der Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung der Übergangsbereiche von Freiflächen zu Gebäuden über die FLL-Homepage oder die Geschäftsstelle zu beziehen.
Die GaLaBau ist vorbei. Ein guter Grund für uns, die größte Branchenmesse als Aufhänger für unsere Blitzumfrage zu nehmen. Wir haben viele Kolleginnen und Kolleginnen getroffen. Waren Sie auch dabei? Haben sich Ihre Erwartungen erfüllt? Was war Ihr größter GaLaBau-Erfolg oder Ihr größtes...
Mit guten Besucherzahlen endete am 15. September die Jubiläumsausgabe der weltgrößten Branchenmesse in Nürnberg. Gut 61 860 Besucher kamen zur 20. Auflage der GaLaBau in die Frankenmetropole.
Auf der GaLaBau in Nürnberg wurden 12 Innovations-Medaillen vergeben. Damit will der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) die Entwicklung neuer Produkte und Verfahren für den GaLaBau anerkennen und fördern.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo