Messe Essen: IPM 2007 zum 25. Mal am Start
Wenn die Internationale Pflanzenmesse IPM am 25. Januar ihre Tore öffnet, kann sie ein Jubiläum feiern: Zum 25. Mal trifft sich die internationale Fachwelt in Essen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wenn die Internationale Pflanzenmesse IPM am 25. Januar ihre Tore öffnet, kann sie ein Jubiläum feiern: Zum 25. Mal trifft sich die internationale Fachwelt in Essen.
Intensiv hat das Präsidium des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) die Entwicklung im Bereich der landwirtschaftlichen Sozialversicherung auf seiner Sitzung am 20. Juli 2006 diskutiert.
Die Tarifvertragsparteien im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau haben den Durchbruch zur Einführung der Jahresarbeitszeit erzielt und eine Erhöhung von 2,7 % für Löhne, Gehälter und Auszubildendenvergütungen vereinbart.
Die Schweizerische Fachmesse öga 2006 war Schauplatz des landesweiten Berufswettbewerbs der Landschaftsgärtner. Die Sieger dürfen sich „Schweizer Meister“ nennen.
Einmal jährlich veranstaltet der Garten- und Landschaftsbauverband Österreich einen GaLaBau-Tag. Er fand in diesem Jahr in Osttirol statt und stand ganz im Zeichen des Schwimmteichs.
Der Vorstand des Bunds deutscher Staudengärtner (BdS) tagte vom 12. bis zum 14. Juli an der Universität Kassel, um erste Kontakte zu Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Stefan Körner, Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung, Fachgebiet Landschaftsbau/Vegetationstechnik, zu knüpfen und...
Am 24. und 25. Juni öffneten neun Garten- und Landschaftsbaubetriebe des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen ihre Pforten und luden zu den „Gartenvisionen 2006“ ein.
Lärmschwerhörigkeit ist die häufigste Berufskrankheit am Bau, aber auch in anderen Branchen. Über die Hälfte der anerkannten Berufskrankheitsfälle in der Baubranche entsteht jedes Jahr durch Lärmeinwirkung. Ein Aktionstag informierte.
Karl Zwermann, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG), wird sich nach 15 Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl zum ZVG-Präsidenten zur Verfügung stellen. Die Wahl findet im Rahmen des Deutschen Gartenbautages am Freitag, 8. September, in Münster/Westfalen statt.
Alle zwei Jahre trifft sich die grüne Branche der Schweiz auf der öga in Koppingen. Bei bestem Wetter informierten sich auch dieses Jahr 25 000 Besucher, was der Gartenbau und die Zulieferindustrie Neues zu bieten haben.
Kommentar von Tjards Wendebourg zu den auf der öga erkennbaren Bestrebungen aller im Gartenbau Tätigen, eine gemeinsame Struktur zu entwickeln.
Zum Berufswettbewerb der Landschaftsgärtner von Brandenburg und Berlin am 24. Juni trafen 40 Azubis aufeinander. In Winsen/Luhe kämpften 20 Lehrlinge aus Betrieben des Fachverbands GaLaBau Nord um den Titel des besten Teams.
Im Gartenbauzentrum Essen wurden die Jahrgangsbesten aus drei Ausbildungsgängen der Fachschule für Gartenbau geehrt.
Tennisballgroße Hagelkörner und anschließender Starkregen richteten Millionenschäden in Baden-Württemberg an. Auch Gartenbaubetriebe sind schwer betroffen.
Mehr als 300 Gärtner kamen am vergangenen Wochenende zum Ausstellertag der Bundesgartenschau Gera und Ronneburg 2007. Außerdem konnten Bürger die Buga besichtigen.
Sind zwölf Jahre alte Flächen mit ursprünglich wasserdurchlässigen Belägen immer noch leistungsfähig? Dies wird in einem aktuellen Versuch geprüft.
Die neue Eckpunkteregelung, die eine Reduzierung der Zulassung osteuropäischer Sasionarbeitskräfte mit sich bringt, wird durch einheimische Arbeitskräfte nicht aufgefangen. Darauf weisen der Deutsche Bauernverband (DBV), der Gesamtverband der deutschen land- und forstwirtschaftlichen...
Am vergangenen Wochenende ermittelten die Landesverbände Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen und Hessen-Thüringen ihre Nachwuchsbesten. Die Berufswettbewerbe fanden werbewirksam auf dem Gelände der Landesgartenschau Winsen/Luhe beziehungsweise Bad Wildungen statt.
35 000 Besucher aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland feierten vom 8. bis 11. Juni bei strahlendem Sonnenschein das 9. Ippenburger Sommerfestival „Gartenlust & Landvergnügen“. Die Schaugärten standen unter dem Motto „Märchen, Mythos und Magie“.
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) hat für die mehr als 2 900 Mitgliedsbetriebe ein Konzept mit dem Titel „Grüne Visionen“ ausgearbeitet, das bei der Planung von Veranstaltungen im eigenen Betrieb helfen soll. Die 80-Seiten-Broschüre wird den Landschaftsgärtnern dieser...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo