UV-Strahlung Hautkrebsrisiko für Garten- und Landschaftsbauer stark erhöht
Messungen der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) haben ergeben, dass Gärtner besonders gefährdet sind, an Hautkrebs zu erkranken.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Messungen der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) haben ergeben, dass Gärtner besonders gefährdet sind, an Hautkrebs zu erkranken.
Die gute Konjunktur im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau hält auch im Frühjahr 2018 an. Dies geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) hervor. Rund 98% der befragten Unternehmen schätzen die Aussichten der Branche als...
Ab sofort bis zum 5. Juli 2022 werden wieder die "Gärten des Jahres 2023" gesucht. Der Wettbewerb will die besten von Landschaftsarchitektinnen und -architekten oder Landschaftsgärtnerinnen und -gärtnern gestalteten Privatgärten im deutschsprachigen Raum ermitteln und auszeichnen. Gärten des...
Felix Möller und Jannik Hohmann heißen die Sieger des 10. Landschaftsgärtner-Cup Hessen-Thüringen. Die beiden Azubis von Kimpel-Gärten und Gebrüder Baier Garten- und Landschaftsbau aus Dipperz in der Rhön setzten sich in Erfurt gegen acht andere Teams aus dem Verbandsgebiet durch. Die beiden...
Am 23. und 24. Mai 2018 fand der 9. „Landschaftsgärtner Cup Sachsen 2018” in Dresden statt. Sieger des Berufswettbewerbs wurden die Auszubildenden Josias Tiersch, Thümer Landschaftsbau GmbH, Dresden, und Robin Grisard, Frauenrath Landschaftsbau GmbH, Bretnig-Hauswalde. Sie haben sich damit für die...
Am 24. Mai hat Ministerpräsident Armin Laschet Ursula Heinen-Esser als neue Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz vorgestellt. Sie tritt die Nachfolge von Schulze Föcking an, die am 15. Mai zurücktrat.
Das Hohenheimer Start-up Visioverdis entwickelt vertikale Hightech-Gärten mit waagrecht wachsenden Sträuchern und Bäumen. Der Clou dabei ist die computergestützte Technik im Hintergrund: Die patentierte Technik namens GraviPlants lässt die waagrechten Gehölze ständig rotieren.
Studierende und Absolventen der Fachrichtung Landschaftsarchitektur sowie Arbeitsgemeinschaften und Teams mit Nachwuchs aus anderen Fachbereichen wie Kunst und Design können sich für die Realisierung eines temporären Schaugartens auf der BuGa 2019 in Heilbronn bewerben.
Für die Halter von 7,5-Tonnern wird es ab Anfang Juli teuer: Mit Inkrafttreten des vierten Gesetzes zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes (BFStrMG) am 31. März 2017 wird ab dem 1. Juli 2018 in Deutschland die Mautpflicht für Lkw ab 7,5 t zulässigem Gesamtgewicht auf das gesamte deutsche...
Fünf Tage lang drehte sich auf der weltweit größten Umwelttechnologiemesse IFAT alles um die Themen Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Mehr als 141.000 Fachbesucher aus über 160 Ländern kamen vom 14. bis 18. Mai 2018 nach München (2016: 136.885 Besucher).
Die Deutschen Baumpflegetage feierten in diesem Jahr zwei Jubiläen: Das Kletterforum wurde 20, und die Messe Augsburg war zum zehnten Mal Austragungsort der Veranstaltung. 1.550 Teilnehmer kamen dieses Jahr aus mehr als 20 Nationen zum bedeutendsten europäischen Baumpflege-Event. Unter anderem...
Die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) hat sich auf das Abenteuer einer dezentralen BuGa der besonderen Dimension eingelassen . Sie hat dem Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal den Zuschlag zur Bundesgartenschau 2031 erteilt; mit der Option, sie auch schon 2029 durchführen zu...
Was vor wenigen Monaten noch undenkbar erschien, ist nun Wirklichkeit – die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e. V. (FBB) und der Deutsche Dachgärtner Verband e. V. (DDV) sind zum Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) fusioniert. Die rechtlichen Formalia und die erste gemeinsame...
Die ostwestfälische Hochschulstadt Höxter erhält den Zuschlag für die NRW-Gartenschau 2023. Das gab das Umwelt- ministerium des Landes Anfang dieser Woche bekannt. Höxter will die LaGa nutzen, um sich infrastrukturell zu verbessern und die abgelegene Region bekannter zu machen.
Das Thüringer Kabinett hat am 15. Mai seine Entscheidung über die Vergabe der fünften Thüringer Landesgartenschau verkündet: Ausrichter wird die Kleinstadt Leinefelde-Worbis im Kreis Eichsfeld sein. Die etwa 20.000 Einwohner große Kommune war bisher allenfalls Wanderern und Burgfreunden ein...
Henry Feldmann und Dennis Hülsmann setzten sich beim Landschaftsgärtner-Cup Niedersachsen-Bremen gegen 38 Auszubildende aus dem gesamten Verbandsgebiet durch. Die beiden Azubis von der Meyer zu Hörste GmbH aus Bad Rothenfelde holten am 4. und 5. Mai auf der Landesgartenschau Bad Iburg den Titel...
Zwei Landschaftsgärtner-Azubis aus dem Oberbergischen machten das Rennen bei der Landesausscheidung in NRW. Robin Ost und Sebastian Leidig setzten sich im Dortmunder Westfalenpark gegen das Feld aus 230 Mitbewerbern durch. Das Ticket nach Nürnberg haben sie allerdings damit noch nicht sicher.
Statt der klassischen Frühlingsausstellung, die in der Vergangenheit jeweils im März über 5.000 Bürger ein Wochenende lang auf das Gelände der Fachschule für Gartenbau Landshut-Schönbrunn gelockt hatte, gibt es seit diesem Jahr den Schönbrunner Mai. Dabei bauen die Schüler dauerhafte und temporäre...
Kunststoffe im Außenbereich erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Immer wieder kommt es jedoch zu Unsicherheiten insbesondere bei Kunststoffrasen bezüglich der Auswirkungen der verwendeten Stoffe und Bauteile auf die Gesundheit des Menschen und auf die Umwelt. Das Präsidium der...
Die überarbeiteten FLL-„Empfehlungen für die Planung, Vergabe und Durchführung von Leistungen für das Management von Freianlagen“ liegen im Entwurf vor. Im Rahmen des offiziellen Einspruchsverfahrens vom 22. Mai bis 22. August 2018 können Interessierte den Gelbdruck für 10 Euro bei der...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo