Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Neuauflage aid-Heft "Arbeitsunterweisung"

    Jugendliche systematisch an Arbeiten heranführen, die sie während ihrer Ausbildung erlernen sollen, ist mithilfe verschiedener Ausbildungsmethoden möglich. Eine davon ist die Vier-Stufen-Methode zur Arbeitsunterweisung (nach REFA).

  • Es sind noch Plätze frei!

    Bei den Frühjahrskursen "Sanierung von Weinbergtrockenmauern" der LVG Heidelberg sind noch PLätze frei. Die Kurse finden am 27./28. Februar und 13./14. März bei der Fa. Bücheler in Lorch statt. Die Kurse haben ganz speziell die Steinbearbeitung und die Ausbildung von Ecksteinen zum Inhalt.

  • „Schule trifft Landschaftsgärtner“

    „Schule trifft Landschaftsgärtner“ – unter diesem Motto ist der Wettbewerb der deutschen Landschaftsgärtner für Schüler allgemeinbildender Schulen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 noch bis zum 28. Februar 2015 offen. Alle zwei Jahre organisieren die Landesverbände der Landschaftsgärtner gemeinsam mit...

  • Top-Themen

  • Neuer Regelwerksausschuss konstituiert

    Im Dezember 2014 wurde ein neuer Regelwerksausschuss (RWA) Dachbegrünung konstituiert. Er soll die Ausgabe 2008 der FLL-Dachbegrünungsrichtlinien überarbeiten und diese auch als wichtige Argumentationshilfe zur Begrünung von Dächern gegenüber neuen Zielgruppen im Bauwesen festigen. Die Leitung...

  • Gartenbau Jäger erhält Auszeichnung

    Wie der Südkurier meldet ist der Jungunternehmer Michael Keller, Inhaber der Garten- und Landschaftsbaufirma Jäger aus Donaueschingen, mit dem „Goldenen Meilenstein“ ausgezeichnet worden. Der 30-Jährige sei von Unternehmen und Wirtschaftsförderern der Region für die Auszeichnung vorgeschlagen und...

    • Weiterbildung an der Staatsschule für Gartenbau und Landwirtschaft

      Am Samstag, 14. März 2015, stellt die Staatsschule für Gartenbau und Landwirtschaft von 9.30 bis 13.00 Uhr im Rahmen einer Informationsveranstaltung ihr Weiterbildungsangebot für Gärtner vor. Eingeladen sind alle, die sich über aktuelle Qualifizierungsmöglichkeiten nach der Berufsausbildung in...

  • Kürzung Handwerkerbonus belastet Bau

    Zur Eindämmung von Schwarzarbeit wurde vor Jahren der Handwerkerbonus eingeführt. Demnach können Kunden einen Teil der Rechnung von Handwerkern steuermindernd bei der Steuererklärung geltend machen. Zur Finanzierung des Aktionsplan Energieeffizienz plant die Bundesregierung nun eine Begrenzung...

    • Die größten Grabenkämpfe sind ausgestanden!

      Am 29. März 2015 begeht die erste und älteste Baumpflegevereinigung Deutschlands ihr 30-jähriges Jubiläum. Für die Qualitätsgemeinschaft Baumsanierung und Baumpflege (QBB) ein Anlass, auf die Gründerjahre zurückzublicken und einen Blick in die Zukunft zu wagen. Im Gespräch: Hans-Hermann Stöteler,...

    • Fachmesse schließt mit Besucherrekord

      Die Baufachmesse BAU 2015 (19. bis 24. Januar 2015) meldet einen Besucherrekord. Über 250.000 Gäste reisten nach München. Besonders die internationalen Gäste zeigten reges Interesse, was sich in einem deutlichen Anstieg von 20 Prozent bei rund 72.000 ausländischen Besuchern äußerte. Vor allem aus...

  • "Am Hirtsrain“ in Fulda

    Garten-Oskar 2014 geht an Mann Landschaftsarchitektur

    Am 23. Januar 2015 wurde in Frankfurt am Main der DGGL-Preis für Zeitgenössische Gartenkunst, der Garten-Oskar 2014, verliehen. Für die vorgenommene Neugestaltung des Quartiersplatzes „Am Hirtsrain“ in Fulda ist das Büro MANN LANDSCHAFTSARCHITEKTUR mit dem Garten-Oskar 2014 ausgezeichnet worden.

  • Von links: Dirk Bieling, Glücksfee Sophie Mooser, Sylvia Weber

    Ulmer-Weihnachtsgewinnspiel

    Das Ulmer-Weihnachtspreisausschreiben 2014 ist ausgewertet und die glücklichen Gewinner wurden ermittelt. Als Glücksfee hat sich auch dieses Mal eine der Ulmer Auszubildenden (Bildmitte: Sophie Mooser) bereit erklärt und sich der verantwortungsvollen Aufgabe gestellt.

  • Bund intensiviert Förderung für Grün in der Stadt

    Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) begrüßt die Entscheidung von Bundesbauministerin Barbara Hendricks, in der mit einem Volumen von 650 e geplanten Städtebauförderung 2015 besonders das Thema „Grün in der Stadt“ zu stärken.