„Christlicher Garten“ in Berlin: Grundsteinlegung am 14. September
Der "Christliche Garten" ist das jüngste Gartenprojekt der Grün Berlin GmbH und wird der achte "Garten der Welt" im Erholungspark Marzahn.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der "Christliche Garten" ist das jüngste Gartenprojekt der Grün Berlin GmbH und wird der achte "Garten der Welt" im Erholungspark Marzahn.
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) wird den Zentralverband Gartenbau (ZVG) zum 31. Dezember 2009 verlassen.
Am 17. August 2009 wurde die 6. HOAI-Novelle im Bundesgesetzblatt verkündet, damit tritt sie am folgenden Tag, dem 18. August, in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt sind Architektenverträge nach der neuen HOAI abzuschließen. Bereits bestehende Verträge bleiben unverändert und werden in der Regel nach der...
„Das Konjunkturpaket kommt zunehmend in den Kommunen an und sichert Arbeitsplätze, auch wenn der konkrete Umsetzungsstand in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich ist“, sagt Klaus Wiesehügel, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau).
Eckehard Franke, ö.b.u.v. Sachverständiger für den Landschaftsbau, veranstaltet am 10. September den Zabeltitzer Landschaftstag. In diesem Jahr widmen sich die Referenten im Rahmen der Veranstaltung erstmals dem Thema Sportstätten.
Der Peter-Joseph-Lenné-Preis wird seit 1965 vom Land Berlin ausgelobt und gilt als weltweit größter Ideenwettbewerb für den Nachwuchs im Bereich der Landschaftsarchitektur, Architektur und Kunst. Für den Wettbewerb 2010 werden nun Projektvorschläge für die Landschaftsarchitektur und...
Das Arbeitsfeld des Landschaftsgärtners wird unter Auszubildenden der Branche in Hessen und Thüringen als Beruf mit großem Weiterbildungspotential angesehen. Das ergab eine Umfrage unter Auszubildenden am Ende ihrer Ausbildungszeit, die alle zwei Jahre vom Fachverband Garten-, Landschafts- und...
Die Tarifverhandlungen im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau sind auch in der zweiten Verhandlungsrunde am 31. Juli 2009 in Düsseldorf ohne Ergebnis geblieben.
Mit „Kind und Kegel“ zogen mehr als 100 in der „Bundesarbeitsgemeinschaft selbstverwalteter Gartenbaubetriebe“ (BaseG, www.baseg.org) organisierte LandschaftsgärtnerInnen in der letzten Juliwoche nach Rösrath im Rhein-Sieg-Kreis, um für den Verein „Rösrather...
Die Nachrüstung von Partikelfiltern für Diesel-Kfz wird seit 1. August 2009 alternativ auch mit einem Festbetrag in Höhe von 330 € gefördert.
Mitte Juli zogen die Verantwortlichen der Bundesgartenschau und der Landesgartenschauen Zwischenbilanz. Hohe Besucherzahlen stimmten alle zuversichtlich für die zweite Halbzeit.
Die weltweite Nachfrage nach Baumaschinen ist 2009 drastisch zurückgegangen. Der europäische Markt wird über das gesamte Jahr hinweg voraussichtlich um 40 bis 50 % schrumpfen, meldet der Baumaschinenhersteller Volvo. Für Nordamerika wird 2009 ein Rückgang von 30 bis 40 % vorhergesagt.
Der Bundesrat hat im Juli grünes Licht für mehrere, aus dem gescheiterten Umweltgesetzbuch (UGB) ausgekoppelte Einzelgesetze gegeben.
Für einen der ersten drei Plätze hatte bei der ImPULS-Schule Schmiedefeld im Finale des bundesweiten Schülerwettbewerbs "SOS-Schulhof" 2009 leider nicht gereicht. Doch das Engagement und die Ideen der Schüler kamen beim Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen (FGL) so...
Seit Anfang Juli tourt die Jury des Bundeswettbewerbs „Unsere Stadt blüht auf“ durch die 17 Städte und Gemeinden, die sich im Wettbewerb engagieren.
Erstmals seit 1997 wird in Hamburg wieder der "Otto Linne Preis" ausgelobt. Die internationale gartenschau hamburg 2013 gmbh (igs) vergibt gemeinsam mit der Freien und Hansestadt Hamburg diesen Ideenpreis.
Krisenstimmung? Nicht bei der NürnbergMesse Group. "Wir sind auf Kurs", meint Geschäftsführer Bernd A. Diederichs und erwartet für das laufende Geschäftsjahr eine Punktlandung bei Umsatz und Jahresergebnis gegenüber Plan.
Die im November vorigen Jahres gegründete Fachgruppe Galabau innerhalb der Eurobaustoff, Bad Nauheim, will mit gezielten Marketing-Maßnahmen ihre Vertriebsaktivitäten weiter beflügeln.
Trotz der anhaltend schwierigen Wirtschaftslage blickt die hagebau weiter optimistisch in die Zukunft und rechnet 2009 mit einem Umsatz auf Vorjahreshöhe. Das gab die Kooperation auf ihrer Gesellschafterversammlung in Düsseldorf bekannt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo