FBB-Symposium in Berlin 170 Teilnehmer interessierten sich für Bauwerksbegrünung
Die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB) hat das Jahr mit einer Messepräsenz samt Symposium begonnen und über Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung informiert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB) hat das Jahr mit einer Messepräsenz samt Symposium begonnen und über Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung informiert.
Die FLL-Mitgliederversammlung hat am 14. März 2018 im Wissenschaftszentrum Bonn Prof. Ulrich Kias zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Ex-Chef Dr. Karl-Heinz Kerstjens wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt.
Auf der Mitgliederversammlung des Verbands GaLaBau Bayern in Nürnberg wurde der langjährige Präsident Ulrich Schäfer verabschiedet und Gerhard Zäh zum neuen Präsidenten gewählt. Es gab weitere Wahlen und Ehrungen durch Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner.
Die Initiative „Grün in die Stadt“ – getragen vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) – hat ihre neue Homepage online gestellt.Sie infomiert nicht nur über die Vorteile von Stadtgrün, sondern auch über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Am 14.März wurden auf der Giardina die besten Gartengestalter der Schweiz mit dem GiardinaAWARD ausgezeichnet. Die prämierten Gartengestalter interpretieren das diesjährige Thema "Große Gärten auf wenig Raum". Der wichtigste Preis der Schweizer Gartenbranche wurde in sechs Kategorien vergeben.
Am 2. März 2018 wurde zum zwölften Mal der von STIHL präsentierte Deutsche Gartenbuchpreis auf und von Schloss Dennenlohe in neun Kategorien verliehen. In diesem Jahr wurden an zwei Tagen über 130 von den Verlagen eingereichte Bücher von der Jury bewertet. Der Verlag Eugen Ulmer war dieses Jahr...
Damit Hobbygärtner ihr grünes Wohnzimmer möglichst insekten- und vogelfreundlich gestalten, startet der Nabu unterstützt von Ikea das Gewinnspiel „Mitbewohner im Grünen gesucht“. Mitmachen kann man vom 5. März bis zum 20. April 2018.
Mit der Gründung einer gemeinnützigen Durchführungsgesellschaft (Freyung 2022 gGmbH) haben die Stadt Freyung und die Bayerische Landesgartenschau GmbH die Gartenschau im Jahre 2022 auf den Weg gebracht. Freyung war für das oberbayerische Traunstein eingesprungen, in dem sich die Bürger gegen die...
Das gemeinsame Praxisseminar eines Baumschulers und eines Baumpflegers aus Schleswig-Holstein zog 60 Teilnehmer aus ganz Deutschland an. Das Thema: Wie pflanze und pflege ich Bäume richtig?
Zum 11. Stuttgarter Rasentag am 22. Februar kamen 220 Sportplatzwarte und Greenkeeper sowie weitere Teilnehmer von Kommunen, Sportvereinen und Golfplätzen, um sich bei Fachvorträgen und in der Firmenausstellung über neue Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Es ist wieder so weit: Die Gärtner von Eden verleihen den EdGar. Die Vorauswahl der Finalisten aus den 26 eingereichten Projekten traf die Fachjury am 15.02.18 in der Zentrale der Gärtner von Eden in Ratingen.
In den öffentlichen Gärten der ZHAW in Wädenswil/Schweiz können einheimische Pflanzen an schönster Lage über dem Zürichsee erkundet werden. Zugeschnitten auf das 200er- und das 400er-Feldbotanik-Zertifikat der Schweizerischen Botanischen Gesellschaft lassen sich die Pflanzen neu dank einer...
Zum zwölften Mal ist es Prof. Dr. Martin Thieme-Hack und seinem Team gelungen, mit einer glänzenden Choreografie die Besucher zu begeistern. In Sachen Themenfindung, Referentenauswahl und Moderation macht dem Hochschullehrer so schnell keiner etwas vor. Unter dem Motto „… dann sehen wir uns vor...
Der GaLaBau in Deutschland hat auch im Jahr 2017 ein Umsatzplus erzielt. Dies geht aus der Jahresstatistik des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) hervor. So erwirtschafteten die 17 177 GaLaBau-Betriebe einen Jahresumsatz von rund 7,87 Mrd. Euro (2016: 7,48 Mrd.) und...
Roter Teppich und Musik: Zu den 50. Landespflegetagen am 20. und 21. Februar, zu denen 585 und 655 Besucher kamen und 58 Aussteller mit ingesamt 100 Betreuern vertreten waren, hatten sich die Organisatoren des Instituts für Stadtgrün und Landschaftsbau (vormals Abteilung Landespflege) der...
Auf dem Gelände der Bundesgartenschau Heilbronn 2019 beginnt im März der Bau der sechs Regionengärten. Anfang Februar trafen sich die Planer, einige Unternehmer des Verbands GaLaBau (VGL) Baden-Württemberg sowie die Projektverantwortlichen von der BuGa 2019 vor Ort, um den Ausstellungsbeitrag und...
Der Weißdruck der neuen FLL-„Richtlinien für Planung, Bau und Instandhaltung von Fassadenbegrünungen“ wurde Anfang Januar veröffentlicht. Es ist die dritte Überarbeitung nach den Ausgaben 1995 und 2000.
Was ist, wenn die Hecke erst während der Vegetationsperiode die zulässige Höhe überschreitet? Muss sie dann schon vor dem 1. März so weit gekürzt werden, dass sie auch nach diesem Datum die zulässige Höhe nicht überschreiten kann?
Kein Wunder, dass sich das 17. GaLaBau-Symposium im Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck kurz vor dem Saisonstart in erster Linie um Fachkräfte drehte. Unter dem Motto „GaLaBau 4.0“ hatte Organisator Markus Reher von der LWK NRW wieder spannende Referenten eingeladen, die den Umgang mit...
Die Landesgartenschau 2017 hat der Stadt Bad Lippspringe nicht nur fast 600.000 Besucher und große überregionale Aufmerksamkeit beschert, sondern war auch in finanzieller Hinsicht ein voller Erfolg. Nach ersten Berechnungen, die die Geschäftsführung jetzt dem Aufsichtsrat vorstellte, erzielte die...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo