Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Pflegeversicherung: „PibS“-Projekt erfolgreich

    Seit Herbst 2008 beteiligt sich die Kranken- und Pflegekasse für den Gartenbau an dem Vorzeigeprojekt „PibS“ (Pflegepersonen in belastenden Situationen). Ziel von „PibS“ ist es, Rahmenbedingungen für die Pflege zuhause zu schaffen und diese zu verbessern.

  • 1.Online-Seminar: Gute Ausbildung – gute Facharbeiter

    Pünktlich zum Start der GaLaBau-Onlinemesse des Verlags Eugen Ulmer im Internet ist der virtuelle Messestand des Verlags am 1. März von 19 bis 20 Uhr gleich Schauplatz eines spannenden Online-Seminars. Online-Seminare sind Seminare im Internet, bei denen die Zuhörer per Live-Chat während der...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • LAGA Sachsen 2015 in Oelsnitz

      Die Stadt Oelsnitz im Erzgebirge richtet in vier Jahren die Landesgartenschau aus. Das hat die sächsische Landesregierung entschieden. Laut Umweltminister Frank Kupfer biete Oelsnitz mit seinem Bahnhofsareal und den angrenzenden Teichanlagen beste Voraussetzungen.

  • Neuerscheinung: Baustellenhandbuch für den GaLaBau

    Mit dem neu erschienenen "Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau" hat der Nutzer neben den neuen Anforderungen an Entwässerungsarbeiten auch die Vorgaben zu Wegebau, Bepflanzung, Teichbau oder Dachbegrünung direkt vor Ort zur Hand. Hinweise zu aktuellen DIN-Normen und Richtlinien,...

  • Münster: Grüner Weg zum Abitur

    Das Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg in Münster startet ab dem kommenden Schuljahr 2011/12 erstmals das Angebot, den „grünen Weg zum Abitur“ mit der neuen Fachoberschule Klasse 13 (FOS 13) für Agrarwirtschaft einzuschlagen.

  • LaGa 2017: Fünf Bewerber in NRW

    Die Städte Ahlen (Kreis Warendorf), Bad Lippspringe (Kreis Paderborn), Vreden (Kreis Borken), Warendorf und die Städtegemeinschaft Soest/Bad-Sassendorf/Möhnesee haben sich um die Ausrichtung der Landesgartenschau im Jahr 2017 beworben.

    • Regenwassernutzung im Erdreich für Haus und Garten – mit einem Regenspeicher aus Beton.

      Regenwassernutzung: neue Broschüre über Betonzisternen

      Mit der verbreiteten Meinung, Beton sei schwer, umständlich zu liefern und teuer, Kunststoff dagegen leicht, billig und einfach zu versetzen, räumt eine Broschüre der BetonMarketing Süd jetzt auf. Auf acht Seiten widerlegt sie ein Vorurteil, das sich bei der Materialwahl für Zisternen in den...

  • Prof. Dr. Josef Sieber verstorben

    Der als "Rosenprofessor" weit über Weihenstephan und Freising hinaus bekannte Prof. Dr. Josef Sieber ist am 26. Januar 2011 im Alter von 90 Jahren verstorben. Mit ihm verlieren die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und die Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan eine große Persönlichkeit....

  • Bayern: Wassertrüdingen will kleine LaGa 2019

    Die Stadt Wassertrüdingen (Lkr. Ansbach) will die sogenannte "Kleine Landesgartenschau" im Jahr 2019 nach Mittelfranken holen, das teilte die Stadtverwaltung mit. Die Verantwortlichen erhoffen sich davon einen Impuls für die Stadtentwicklung.