Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

News: Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im GaLaBau
  • Wettbewerb FirmenGärten 2009 entschieden

    Der Garten des Lern- und Therapiezentrums in Osnabrück gewann den ersten Osnabrücker Wettbewerb "FirmenGärten". Ziel der Initiatoren des Wettbewerb war es, das Engagement von Unternehmen zur Gestaltung ihrer Grundstücke zu fördern, herausragende Beispiele in der Öffentlichkeit bekannt machen und...

    Veröffentlicht am
  • BGL-Präsident Hanns-Jürgen Redeker im Amt bestätigt

    Hanns-Jürgen Redeker ist alter und neuer Präsident des Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL). Auf dem 8. Verbandskongress des BGL am 12. September 2009 in Schwerin erhielt der Garten- und Landschaftsbau-Unternehmer aus Hamburg 81 von 105 möglichen Stimmen, bei 11 Gegenstimmen...

  • Stihl: Innovation gegen Rezession

    Die Stihl-Gruppe verzeichnete von Januar bis August 2009 einen Umsatzrückgang um 7,5 % auf 1,376 Millionen Euro, dies berichtete der schwäbische Motorgerätehersteller auf seiner Herbst-Presskonferenz. Stihl will jedoch seine Marktposition weiter ausnutzen und mit verstärkten Anstrengungen in...

  • Top-Themen

    • Sonderpreis Hausgarten an Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten

      Erstmals prämierte der bdla beim Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2009 den besten Hausgarten mit einem Sonderpreis. Ausgezeichnet wurde Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München, für die Planung eines Villengartens in St. Gilgen.

      Veröffentlicht am
    • spoga 2009: Gartenmesse in Top-Form

      Mit 1.389 Anbietern aus 49 Ländern unterstrich die spoga in Köln (6. bis 8. September) ihre herausragende Stellung als Weltmarktplatz der grünen Branche. Über 25.000 Fachbesucher aus 89 Ländern informierten sich auf 168.000 m² Ausstellungsfläche über die Neuheiten rund um Garten und Freizeit.

  • Imagekampagne: VGL Sachsen gibt dem Druck des BGL nach

    Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen wird sich in den Jahren 2009/2010 an der Finanzierung der Image- und PR-Kampagne beteiligen. Dies beschlossen die Mitglieder des Verbands auf ihrer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 9. September.

    Veröffentlicht am
    • World Skills: GaLaBau-Azubis sind Weltmeister!

      Auf www.landschaftsgaertner.biz konnte man die Spannung bei den Berufsweltmeisterschaften in den kanadischen ­Rocky Mountains förmlich knistern hören! Dann kam die erhoffte und trotzdem überraschende Nachricht: Das deutsche Team der Landschaftsgärtner hat gesiegt!

      Veröffentlicht am
  • Tarifverhandlungen: Ab 1. September gibt's mehr Geld

    Rückwirkend zum 1. September 2009 bekommen die rund 80000 Arbeitnehmer im Garten- und Landschaftsbau mehr Geld. Darauf haben sich der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) am Montag in einem Spitzengespräch geeinigt.

    Veröffentlicht am
  • GaLaBau-Landesverbände: Fliegt Sachsen aus dem BGL?

    Ende August erhielten die Mitglieder des Landesverbands Sachsen von ihrer Geschäftsführung die Kopie des Antrags, den der BGL-Hauptausschuss an den BGL-Verbandskongress stellt, die Sachsen aus dem Bundesverband auszuschließen (Antrag liegt der Redaktion vor). Als Begründung führt der BGL die...

    Veröffentlicht am
    • Bau/GaLaBau-Tarife: Neue Mindestlöhne auf dem Bau

      Während die Baulöhne im September leicht steigen, wurden die Tarifverhandlungen im GaLaBau abgebrochen. Ein neuer Termin für die Fortführung der Verhandlungen ist noch nicht benannt worden.

      Veröffentlicht am
    • Rita Bosse: 20-jähriges Firmenjubiläum gefeiert

      Zum vierten Mal fand beim Softwareunternehmen Rita Bosse in Edewecht der WinArboR-Branchentreff statt. Gefeiert wurde gleich doppelt, denn in diesem Jahr wird die Firma 20 Jahre alt. Zwei Jahrzehnte, in denen der Kundenstamm, der seinen Betrieb mit WinArboR organisiert, auf etwa 2 000...

  • Celle: mobile Gärten bringen Gartenkultur in die Stadt

    Zur Förderung des planerischen Nachwuchses hatten die Stadt Celle und der BDLA Niedersachsen und Bremen einen Wettbewerb ausgelobt. Die Teilnehmer sollten das Thema "Gärten in der Stadt" originell interpretieren und dafür einen schnöden Baustellen-Container gärtnerisch und/oder künstlerisch...

  • ifo-Studie: Langfristiger Trend im Wohnungsbau positiv

    Ende August veröffentlichte das ifo-Institut seine Bauvorausschätzung für Gesamtdeutschland bis 2018. Die Einschätzung der Entwicklungen und Trends ergab, dass der allgemeine Wirtschaftsrückgang mittelfristig auch die Baubranche nicht verschonen wird. Ein Negativwachstum sei jedoch nicht zu...

  • Rain am Lech: Grünprojekt endet mit hoher Besucherzahl

    Die "Natur in Rain" ging am 23. August mit 342.510 Besuchern zu Ende - ein Zahl die, die Erwartungen der Veranstalter bei weitem übertraf und die kleine Gartenschau zur bislang erfolgreichsten „Natur in der Stadt“ in Bayern macht.

    Veröffentlicht am
  • Dieburg soll Hessens "Grünes Kompetenzzentrum" werden

    Zum Schuljahr 2009/10 ziehen die grünen Berufe – Landwirt, Gärtner und Florist aus der Peter-Behrens-Schule in Darmstadt an die Landrat-Gruber-Schule in Dieburg um. Dort soll ein "grünes Kompetenzzentrum" entstehen, das mit seiner Ausstattung und seinem Bildungsangebot bundesweiten...

    Veröffentlicht am