Niederlande: Einbruch bei Gehölzexporten
Der niederländische Export von Baumschulerzeugnissen ist im Zeitraum vom Juli 2005 bis Juni 2006 um 4 % zurückgegangen. Das sind mehr als 17 Mio. Euro, berichtete die niederländische Productschap Tuinbouw.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der niederländische Export von Baumschulerzeugnissen ist im Zeitraum vom Juli 2005 bis Juni 2006 um 4 % zurückgegangen. Das sind mehr als 17 Mio. Euro, berichtete die niederländische Productschap Tuinbouw.
Unter der Überschrift „Gartenbauschule kann aufatmen“ veröffentlichten die „Westfälischen Nachrichten“ am 27. Oktober 2006 einen Beitrag. Dieser stellt weiter fest: „Arbeit von Kreisgärtnermeister Erich Welling zum Standorterhalt in Wolbeck trägt Früchte.“
Dieses Jahr luden sieben Landesgartenschauen zum Besuch ein. Inzwischen haben sie ihre Tore geschlossen und erste Bilanz gezogen. Wir geben Ihnen eine Kurzübersicht und die Webcodes unter www. dega.de, damit Sie sich die Charakteristik der Lagas in Erinnerung rufen können.
Die Internationale Stauden-Union (ISU) zeichnet alle zwei Jahre anlässlich ihres Kongresses Stauden-Neuheiten mit ISU-Diplomen aus. Dieses Jahr bekamen von 40 bewerteten Stauden drei ein Diplom.
Die „Natur in Rain 2009“ ist bereits die siebte Gartenschau der Reihe „Natur in der Stadt“. Am 13. Oktober erfolgte der erste Spatenstich im Ausstellungsgelände Wallgärten.
Für die Landesgartenschau (Laga) Tulln/A 2008 soll das Wasserwegenetz im stadtnahen Tullner Auwald revitalisiert werden. Beim Baggerfest am 20. und 21. Oktober durften Kinder aus der Bevölkerung selbst baggern.
Das „Kuratorium Baum des Jahres“ (KBJ) wählte auf Vorschlag der Landesforstanstalt Eberswalde die Wald-Kiefer (Pinus sylvestris) zum „Baum des Jahres 2007“ und verkündete dies am 19. Oktober im Berliner Zoologischen Garten.
Am 10. Oktober wurde im Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Uwe Marken GmbH in Westerstede-Torsholt die vorläufige Verwaltung des Vermögens angeordnet.
Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen zeichnete die Gewinner des Wettbewerbs „FirmenGärten 2006“ in Bremen am 6. Oktober in der Architektenkammer aus.
Verbände von Gartenbau, Landschaftsbau und Landwirtschaft haben in Bremen ein gemeinsames Haus bezogen. Es wurde am 6. Oktober gemeinsam mit dem Minister übergeben.
Der Minister für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNLV) schreibt für herausragende Beiträge zum Umweltschutz im Rahmen der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) Essen des Jahres 2007 den „Umweltpreis Gartenbau 2007 des Landes...
Auffälliges und zugleich funktionelles Design zeigten die Outdoormöbel auf der Messe SUN vom 13. bis 15. Oktober im italienischen Rimini.
Mehr als 75 700 Besucher informierten sich vom 7. bis 12. September 2006 auf der NordBau in Neumünster über Baumaschinen, Baustoffe, Heizungstechnik, alternative Energien sowie Werkzeuge für Bauschaffende. Die Messe war im fünften Jahr in Folge ausgebucht.
Die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMKG) zieht mit der hortec die „Technik im Gartenbau“ als eigenständiges Thema vom Markt zurück.
Ein fairer Wettbewerb ist nur bei Leistungen aus vergleichbaren Volkswirtschaften möglich. Ein Kommentar von Tjards Wendebourg zum globalen Wettbewerb und seine Folgen.
In einem international angelegten Wettbewerb zur „Stadtlandschaft der Zukunft“ ist der Landschaftspark München-Riem (Buga-Gelände 2005) mit dem erstmals vergebenen International Urban Landscape Award ausgezeichnet worden.
Am 29. September wurde erstmals der internationale Preis für zeitgenössische Gartenarchitektur „best private plot 06 – Der beste Garten 2006“ in Langenlois/A vergeben.
Für den Deutschen Landschaftsarchitekturpreis 2007 sind Landschaftsarchitekten und deren Auftraggeber aufgefordert, bis zum 17. Januar 2007 ihre Projekte einzureichen.
Seit 1. Oktober 2006 gelten neue Betriebsdaten für das deutsche Mautsystem.
Am 29. und 30. September fanden in Karlsruhe am Gelände des städtischen Rappenwörtbads die ISA Germany Klettermeisterschaften 2006 statt. Thoren Benk, Xanten, gewann die „Masters“ und ist somit neuer Deutscher Meister.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo