Heidelberg: Neues Überbetriebliches Ausbildungszentrum
Am 1. März wurde das neu gebaute Überbetriebliche Ausbildungszentrum GaLaBau an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg seiner Bestimmung übergeben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am 1. März wurde das neu gebaute Überbetriebliche Ausbildungszentrum GaLaBau an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg seiner Bestimmung übergeben.
Mit rund 4 % mehr Umsatzvolumen, rund 4,6 % mehr Beschäftigten und 5,3 % mehr Auszubildenden blicken die Mitglieder des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen (VGL) auf ein zufriedenstellendes Jahr 2006 zurück.
Rund vier Jahre haben sie verhandelt, doch seit letzten September sind sich Arbeitgeber und Gewerkschaft einig. Der neue Tarifvertrag im Garten- und Landschaftsbau steht.
Nicht immer lässt sich alles preislich festlegen. Ein Kommentar von Tjards Wendebourg zur Crux mit dem Preis.
Die Landschaftsgärtner gründen eine Energiegesellschaft: Die GaLaBauEnergy AG (GEAG) mit Sitz in Süddeutschland soll Strom und Wärme aus nachwachsenden Rohstoffen produzieren. Betriebe können hier kostengünstig ihre Grünabfälle abliefern. Partner der neuen Aktiengesellschaft werden die...
Die Themen Wohnen, Kochen, Garten und Lifestyle liegen im Trend. Das Karlsruher Konzept, vier Messen zu diesen Themen zu vereinen, fand deshalb auch dieses Jahr viel Zuspruch. Über 40 000 Besucher kamen, schauten und genossen auf der Giardina, der Inventa, der RendezVino und der Salon Gourmet.
Am 21. Februar wurde auf der Pflanzenmesse „Salon du Végétal“ in Angers/F der „Jardin de L’Année 2007“ (Garten des Jahres) gekürt. Die Auszeichnung ging an den „Jardin Zen“ von Erik Borja in Beaumont-Monteux/F.
Folgende Branchenvertreter stehen neben anderen im Mittelpunkt: Harald Kusserow, Helmut Wartner, Josef Knostmann, Norbert Stöppel und Helmut Bartels
Die 44. Gartenbauwissenschaftliche Tagung fand vom 21. bis 24. Februar in Erfurt statt. Zu der Veranstaltung kamen rund 270 Teilnehmer.
Gibt es einen Gartenbau nach Öl und Gas? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein Technikworkshop der gartenbauwissenschaftlichen Tagung in Erfurt.
Vom 21. bis 23. Februar fand in Angers/F die 22. „Salon du Végétal“ statt. Die 612 Stände der Pflanzenmesse auf rund 27 000 m² zogen etwa 17 000 Besucher an.
Die Talfahrt des Heizölpreises ist zu Ende. Nach einem leichten Anstieg in den vergangenen Wochen herrscht nun wieder eine schwache Abwärtstendenz, die aber jederzeit wieder in eine leichte Aufwärtstendenz umschlagen kann.
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) schreibt 2007 wieder den BMELV-Innovationspreis Gartenbau in den Kategorien Pflanze, Technik und Kooperation/Betriebsorganisation aus. Er ist erstmalig mit insgesamt 15 000 Euro dotiert.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Tolylfluanid das Ruhen der Zulassung angeordnet.
Vom Gelingen der Unternehmensübergaben hängen allein in Baden-Württemberg jährlich rund 140 000 Arbeitsplätze ab“, erklärte Richard Drautz, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, anlässlich des Fachforums „Finanzierung von Unternehmensnachfolgen“ bei der L-Bank in Stuttgart.
Kommentar von Tjards Wendebourg zur Verwendung zum Image passender Bilder.
Zum Valentinstag überbrachten Heinz Herker, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), und Jürgen Mertz, Vizepräsident des ZVG, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Landwirtschaftsminister Horst Seehofer Valentinsgrüße von den deutschen Gärtnern.
Der Nachwuchswettbewerb 2006 des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla), Landesverband Bayern ist entschieden. In der Jurysitzung am 2. Februar vergaben die Fach- und Sachpreisrichter zwei erste und einen dritten Preis.
Der European Landscape Award ging in diesem Jahr an das Landschaftsarchitekturbüro Gross.Max. aus Edinburgh/GB.
Nicht nur die Gewinner der Berlinale wurden am Samstag bekannt gegeben – der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) entschied am 17. Februar über die Vergabe des Deutschen Landschaftsarchitektur-Preises 2007.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo